gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht wie viel Watt bei 45 km/h? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2025, 10:29   #9
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.477
laut aktuellem Podcast Afasteryou (Kafka/Schluricke) vom 21.7. ist der cdA von Pinguin Remco bei 0,168
krass was die mit ihrer Datenbasis und KnowHow ruckzuck ausrechnen können, also zB die Zeiten der Topfahrer beim TdF Bergzeitfahren auf wenige Sekunden vorhergesagt (bei zutreffender Wettervorhersage)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:23   #10
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.477
hab diesen Rechner hier gefunden, da kann man aus Watt und Geschwindigkeit den cdA berechnen.

Rollwiderstand, Luftdichte, Gewicht und Mechanische Effizienz werden auch berücksichtigt.
Die Luftdichte kann man mir diesem Air-Density-Calculator ermitteln aus Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit.

Ich hatte bisher keine Möglichkeit meinen cdA zu messen, zu berechnen oder auch nur abzuschätzen, damit jetzt schon. Ob der Wert irgendwas mit der Realität zu tun hat - keine Ahnung.

Vielleicht kann mal jemand der seinen cdA ungefähr kennt das Tool nutzen (dauert 1min) und sagen ob das komplett abwegig ist oder halbwegs passt?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:56   #11
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 805
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
hab diesen Rechner hier gefunden, da kann man aus Watt und Geschwindigkeit den cdA berechnen. ...
Cool, danke fürs Teilen! Kann leider nicht mit reelen Werten dienen.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 11:35   #12
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.477
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Cool, danke fürs Teilen! Kann leider nicht mit reelen Werten dienen
wenn ich deine Werte bzgl. der 45kmh aus dem Eröffnungspost da einsetze, ergänzt um Durchschnittswerte zu Luftdruck, Rollwiderstand etc. kommt da cdA 0,18x raus. Kann ich nicht beurteilen in wie weit das realistisch ist. Bei mir kommt 0,19x raus, was mir sehr optimistisch erscheint.

EDIT: Beim Rumspielen mit dem Calculator stelle ich fest, dass der Rollwiderstand / Crr einen sehr großen Effekt hat auf das Ergebnis. Den genau abzuschätzen dürfte aber eher schwierig sein wenn ich draußen in freier Wildbahn auf Asphalt fahre, zu dessen Beschaffenheit ich keinerlei Informationen habe außer das Gefühl dass er 'ziemlich glatt ist und gut rollt' oder 'mehr so eine Holperpiste ist' etc.

für den Moment würde ich mal so rangehen:
glatter Asphalt, rollt richtig gut -> Crr = 0,004
normaler Asphalt 0,0045
eher rauh/ein bisschen holprig 0,005
richtige Holperpiste 0,0055
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (25.07.2025 um 13:07 Uhr).
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 12:02   #13
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 805
Ja, ich habe die Werte auch eingegeben und halte sie für ambitioniert. Andererseits war das Setup schon aero-optimiert. Ähnlich wie bei dir über Jahre. Vor 5 Jahren habe ich 30 Watt mehr für 3,1 km/h weniger gebraucht.

Da waren es nach dem Rechner dann 0,254.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 12:09   #14
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Andererseits war das Setup schon aero-optimiert. Ähnlich wie bei dir über Jahre. Vor 5 Jahren habe ich 30 Watt mehr für 3,1 km/h weniger gebraucht.
Hast du mal ein Foto von vorher <=> nachher?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 12:57   #15
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 805
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Hast du mal ein Foto von vorher <=> nachher?
Von früher gar nicht. Das beigefügte ist die Mitteldistanz-Position. Das hat (mit anderem Einteiler und Calves statt Socken) für 40,3 km/h mit 215 Watt gereicht.

https://photos.app.goo.gl/gx8hkVDHckeANCdx5

Die aerodynamisch günstigere Position ist vorne tiefer und länger. Dann nehme ich den Kopf auch ganz runter und trage den Giro Aerohead.

Geändert von Frau Müller (25.07.2025 um 12:59 Uhr). Grund: Link erstellt
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 12:59   #16
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 805
Mhm, Foto teilen Probs...
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.