Lohnt es sich für dich wirklich, das Rad auf 10fach umzurüsten? Wie schon aufgelistet, brauchst du etliche Teile neu, der Spaß kostet - neu - schätzungsweise nach Rose-Preisen:
Was gewinnst du? Im allgemeinen keine größere Übersetzungsbreite sondern nur irgendwo 2 Gänge dazwischen geschoben. Fehlen die dir heute (schmerzhaft)?
Ich lasse meine bestehenden Räder auch auf 8- oder 9-fach, nur ein neu gekauftes Rad wird 10fach, weil es halt aktueller Standard ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Zu Deiner berechtigten Frage, was ich gewinne:
Mit 2*8 bin ich eigentlich glücklich und zufrieden. Schaltwerk und Umwerfer sind noch in gutem Zustand. Leider sind die STIs ziemlich ausgelutscht (gefühlsmäßig). Vorne kann ich froh sein, wenn sich im STI überhaupt was regt und am rechten STI hab ich Anfang der Saison schonmal einen ganzen Abend gebastelt.
Ok, wenn's eh fast kaputt ist, würde ich auch gleich über 10fach nachdenken. Nimm ihm doch die Kurbel auch noch ab, sofern die Länge passt. Fuffie klingt fair dafür. Und deinen Altkrempel wie Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer kannste sicher in der Bucht noch gut versetzen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Einbaubreite im Rahmen ist bei allen aktuellen Naben gleich:130mm.
Lediglich die Kassetten haben unterschiedliche Breiten, die einzelnen Ritzel sind unterschiedlich dick und die Abstände der Ritzel sind verschieden.
Ich mag den Link jetzt nicht raussuchen , aber google mal nach "Sheldon Brown" und "Sprocketspacing", da wird evtl. einiges klarer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!