gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Powermeter vs Drehzahl - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2019, 22:16   #9
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
...

Wie erklärt sich dieser Unterschied ?
Dadurch, dass sich der Widerstand deines Rollentrainers ändert. Der Widerstand bestimmt die Kraft, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Drehzahl zu erreichen. Das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt die Leistung.

Welche Rolle hast du? Und wie ist der Widerstand eingestellt oder geregelt?
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 22:25   #10
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Ist nen Elite Turno. Hat nen stufenlosen Fluidwiederstand.
Könnte natürlich der Hauptgrund sein. Die Flüssigkeit erhitzt sich und bietet somit nen anderen Wiederstand.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 23:07   #11
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Ist nen Elite Turno. Hat nen stufenlosen Fluidwiederstand.
Könnte natürlich der Hauptgrund sein. Die Flüssigkeit erhitzt sich und bietet somit nen anderen Wiederstand.
Gut zu wissen. Hab auch nen Turno. Wie lange hast du in deinem Beispiel trainiert?
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 23:31   #12
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Gut zu wissen. Hab auch nen Turno. Wie lange hast du in deinem Beispiel trainiert?
30-35 Minuten und zwar 30/30 Intervalle

Ok dann muss man halt alle paar Minuten mal abgleichen und entsprechend durch schalten korrigieren, wenn man die gleicher Kraft aufwenden will.

Die Abweichung beim Freihändigfahren kam wohl durch nicht konstante Drehzahl zustande . Habe es eben noch mal über einen längeren Zeitraum exakt gefahren und es gab keine wirkliche Abweichung.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 23:51   #13
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Dadurch, dass sich der Widerstand deines Rollentrainers ändert. Der Widerstand bestimmt die Kraft, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Drehzahl zu erreichen. Das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt die Leistung.

Welche Rolle hast du? Und wie ist der Widerstand eingestellt oder geregelt?
ja der Widerstand des Rollentrainers ändert sich.

@TE was zeigt den die Software mit der du trainierst für einen Widerstand an? Also den der von der Rolle gesendet wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 23:59   #14
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
ja der Widerstand des Rollentrainers ändert sich.

@TE was zeigt den die Software mit der du trainierst für einen Widerstand an? Also den der von der Rolle gesendet wird.
Die Software ist Strava und da wird imho kein Wiederstand angezeigt.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 00:09   #15
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Die Software ist Strava und da wird imho kein Wiederstand angezeigt.
ah ok. Kenne mich mit STrava nicht so aus. Hätte mich mal interessiert, sich die Daten die die Rolle sendet auch ändern.

Soweit ich weiß kannst du ANT Geräte mit Strava koppeln. Ging zumindest bei meinem Brustgurt so.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 07:22   #16
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Wenn du zusätzlich die Daten vom eingebauten Leistungsmesser aufzeichnest kannst du die Widerstandsänderung sehen. Für dich ist das aber irrelevant wenn du nach deinem eigenen Leistungsmesser trainierst. Intervalle fährt man nach Leistung, ob die TF dabei etwas höher oder niedriger ist spielt dabei keine Rolle.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.