Hi Tom,
Ich plane einen ähnlichen Ansatz wie du.
Ziel für die nächsten 3 Monate ist es, die VO2max anzuheben.
In den Letzten 4 Wochen habe ich den Ansatz der TCC ausprobiert und in der 1. Woche 4 HIIT Einheiten U in den anderen drei jeweils eine untergebracht.
Ab nächster Woche möchte ich ausprobieren, wie mir vier Wochen mit je zwei HIIT Einheiten bekommen, was ja laut TCC weniger effektiv sein soll.
Im Winter viel lange und Ruhig zu fahren ohne die VO2max anzusprechen ist mMn. nicht das gelbe vom Ei. Die Ausdauer trainiere ich dann lieber in einem Umfangsblock im Frühjahr, wenn der Motor schon auf einem höheren Level ist.
Vielleicht sollte ich ersteinmal offenlegen, wie ich periodisieren will.
Moritzburg 13.6.
Zwei Wochen Taperblock (ausgehend von dem, was ich in den Letzten beiden Jahren gemacht habe) ab 1.6. beginnend mit einem MTB Marathon
4 Woche SST Block ab 4.5 beinhaltet einen MTB Marathon
4 Wochen VO2max Block ab 6.4.
4 Wochen SST Block ab 9.3.
4 Wochen SST Block ab 10.2.
3 Wochen Umfangsblock (2 Wochen maximaler Umfang eine Woche Entlastung) ab 20.1.
3 Wochen VO2max Block ab 30.12.
3Wochen VO2max Block ab 9.12.
4Wochen VO2max Block ab 11.11.
Vielleicht sollte ich ersteinmal offenlegen, wie ich periodisieren will.
Moritzburg 13.6.
Zwei Wochen Taperblock (ausgehend von dem, was ich in den Letzten beiden Jahren gemacht habe) ab 1.6. beginnend mit einem MTB Marathon
4 Woche SST Block ab 4.5 beinhaltet einen MTB Marathon
4 Wochen VO2max Block ab 6.4.
4 Wochen SST Block ab 9.3.
4 Wochen SST Block ab 10.2.
3 Wochen Umfangsblock (2 Wochen maximaler Umfang eine Woche Entlastung) ab 20.1.
3 Wochen VO2max Block ab 30.12.
3Wochen VO2max Block ab 9.12.
4Wochen VO2max Block ab 11.11.
Was meint ihr dazu?
Da ich dieses Jahr auf niedrigerem Niveau auch mehr Zeitfahrer als Triathlet war:
Ich würde vorm Tapern 2 SST Blöcke machen. Denn schnell Fahren kommt vom schnell Fahren. Ich habe viel Intervalle auf der Rolle gemacht (30/30, 1/4, 4/4, etc.) und beim KOTL (47 km) ging mir hintenraus die Kraft aus, auf kurzen Sachen war ich aber recht konkurrenzfähig. Vorher würde ich es mit "Wer nicht variiert stagniert" halten und möglichst oft wechseln. Außerdem in den Umfangswochen zusätzlich Beinkraft (squats, lunges, ...) machen. Ungefähr so:
Mhm, mit dem Tank hast du natürlich recht.
Vielleicht sollte ich den SST und den VO2max Block tauschen, also:
Taperblock
SST Block
SST Block VO2max Block
SST Block
Umfangsblock + Beinkrafttraining
VO2max Block
VO2max Block
VO2max Block
Einen zweiten Umfangsblock wollte ich eigentlich nicht machen.
Hintergrund ist, dass ich die SST Blöcke auch recht Umfangreich gestalten wollte. Stellenweise werden da sicher auch wieder einige Tage mit zwei Radeinheiten dabei sein. Und da die Wettkampfstecke nicht weit weg ist, fahre ich da auch gerne mal eine, zwei, oder drei Runden mit oder ohne Pausen.
Warum würdest du das Beinkrafttraining nur im Umfangsblock machen?
Ich hätte das kontinuierlich beibehalten.
wenn du Beinkrafttraining eh immer machst (hatte ich überlesen), dann gerne auch weiter und nur Richtung MoBu reduzieren. Ich finde es als Ergänzung zu Umfängen am passendsten, da bei VO2max und SST Blöcken die Beine sowieso immer schon Brei sind
Aktuell finde ich die 3 VO2max Blöcke hintereinander erstens hart und zweitens nicht optimal im Sinne der abnehmenden Reizwirksamkeit. Entweder du variierst innerhalb der VO2max Einheiten ordentlich oder schiebst dort auch einen Umfangsbetonteren (MTB?) Block ein.
Ich finde 2 Monate nur SST vorm WK zu lang, da sollte vielleicht zumindestens nochmal ein 2 wöchiger VO2max-Block drin liegen und im Rest der eigentlich Fokus auf SST ist zumindestens so eine Art VO2max-Erhaltungstraining. Das mit dem spezifischen Training ist zwar wichtig+richtig aber wenn die überschwellige Leistung dabei zu sehr abbaut wird es einfach immer zäher SST und Schwelle durchzuhalten rein vom Gefühl her und kleine Pacing-Fehler werden auch deutlicher bestraft wenn man leicht über der Schwelle nix mehr drücken kann.
Bei den vielen VO2max-Blöcken zu Beginn gebe ich André recht, da würde ich bissl GA dazwischenstreuen, vielleicht nicht als Monatsblock sondern einfach die gesamte Zeit im Schema 2 Wochen VO2max und 1 Woche Umfang im Wechsel.
Hi Tom,
Ich plane einen ähnlichen Ansatz wie du.
Ziel für die nächsten 3 Monate ist es, die VO2max anzuheben.
In den Letzten 4 Wochen habe ich den Ansatz der TCC ausprobiert und in der 1. Woche 4 HIIT Einheiten U in den anderen drei jeweils eine untergebracht.
Ab nächster Woche möchte ich ausprobieren, wie mir vier Wochen mit je zwei HIIT Einheiten bekommen, was ja laut TCC weniger effektiv sein soll.
Im Winter viel lange und Ruhig zu fahren ohne die VO2max anzusprechen ist mMn. nicht das gelbe vom Ei. Die Ausdauer trainiere ich dann lieber in einem Umfangsblock im Frühjahr, wenn der Motor schon auf einem höheren Level ist.
Vielleicht sollte ich ersteinmal offenlegen, wie ich periodisieren will.
Moritzburg 13.6.
Zwei Wochen Taperblock (ausgehend von dem, was ich in den Letzten beiden Jahren gemacht habe) ab 1.6. beginnend mit einem MTB Marathon
4 Woche SST Block ab 4.5 beinhaltet einen MTB Marathon
4 Wochen VO2max Block ab 6.4.
4 Wochen SST Block ab 9.3.
4 Wochen SST Block ab 10.2.
3 Wochen Umfangsblock (2 Wochen maximaler Umfang eine Woche Entlastung) ab 20.1.
3 Wochen VO2max Block ab 30.12.
3Wochen VO2max Block ab 9.12.
4Wochen VO2max Block ab 11.11.
Was meint ihr dazu?
Ich kenne eigentlich keine Periodisierung, die nur aus SST und VO2max Training besteht. Wo soll die da zu finden sein?
Hallo robaat ich habe keine Ratschläge aber eine Frage:
Es scheint, dass du mit SST Sweet Spot Training meinst und ich habe irgendwo gelesen das ist zwischen 88 % und 93 % der FTP.
Meine Frage ist, ist das auch ungefähr der Bereich wo du die 90 km fährst?
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Hallo robaat ich habe keine Ratschläge aber eine Frage:
Es scheint, dass du mit SST Sweet Spot Training meinst und ich habe irgendwo gelesen das ist zwischen 88 % und 93 % der FTP.
Meine Frage ist, ist das auch ungefähr der Bereich wo du die 90 km fährst?
Ich bin zwar nicht gemeint, geb aber trotzdem gerne meinen Senf dazu
Für mich heißt Sweet Spot Training das zu trainieren was im Wettkampf gebraucht wird - also quasi wettkampfspezifisches Training. Das dürfte sich in dem Fall bei ~2 h Dauer mit ~90 % FTP ziemlich gut decken. Bei anderen Formaten kann es aber natürlich gehörig abweichen.
Super-Martin, du kannst doch nicht meinen Realnamen mit meinem Nick in Verbindung bringen -pimpf