Der PRO-Flaschenhalter lässt sich doch auch an den schrägen Abschnitten der Streben befestigen. Zumindest lassen sich die Schellen in zwei Positionen befestigen. Der Topeak hat dagegen nicht die Möglichkeit, dass man ihn an den geraden Abschnitten befestigen kann.
Nein die zweite Position ist nur um den Winkel etwas anders zu stellen, aber an die Schrägen wird man ihn nicht sinnvoll befestigen können. Bei dem Topeak kommt es darauf an wie Version du kaufst. Der I ist die die waagerechte strebe und der V für die schrägen.
Ist Metall besser? Welche Vor- oder Nachteile haben die beiden? Denke Metall dürfte schwerer sein!?
Der von mir gepostete Halter ist aus Metall (Alu). Auch bzgl. der Konstruktion kann ich nicht meckern. Ist jetzt ca. 2.000km auf dem Tri-Bike. Stabil und fest wie am 1. Tag. Macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Wiegt 88g.
Unabhängig davon würde ich mir weder den Profile-Design noch die Topeak-Alternative ans Rad schrauben. Ich hatte den Vorgänger des Profile-Design-Halter (RM1?) mal kurzzeitig am Rad. Nachdem mir die Befestigungsschrauben mehrfach gebrochen sind, ...
Kann ich bestätigen. Ich hatte mehrere solche Halter von Profile, die alle gebrochen sind, einer davon bereits auf der ersten Ausfahrt.
Das oben verlinkte Modell hält bei mir jetzt aber seit Monaten problemlos. Sebastian Kienle fährt es ebenfalls. Ich habe es in dieser Variante.
Ich habe ihn so eingestellt, dass die Flasche sehr aufrecht steht. So komme ich beim Fahren besser an die Flasche. Positioniert man die Flasche hingegen sehr flach (horizontal), wird der Halter durch den größeren Hebel stärker belastet. Ich würde dann meine Hand nicht für ihn ins Feuer legen.
Das oben genannte Gewicht ist inklusive Cage für die Flasche. Dass ich diesen sofort abmontiert und gegen einen Xlab Gorilla getauscht habe, versteht sich von selbst.
Ich bevorzuge die Befestigungskonstruktion mit vier Schrauben, die zwei zusätzliche Schellen fixieren, wie z.B. bei PRO (oder Elite Skekane), da ich nach meinen Erfahrungen die Konstruktion bei denen zwei Schrauben zwei Klemmschenkel gegen die Sattelstreben verklemmen (z.B. Profile Design RM- P2 oder RM1) für eine Fehlkonstruktion halte. Mir sind genau diese Klemmschrauben mehrfach gebrochen, inklusive sofortigem Abflug des Flaschenhalters.
Beim neuen RM-P2 sind die Flaschen allerdings näher am Sattel fixiert bzw. der Hebelarm zwischen Flaschen und Sattelklemme ist kürzer als beim früheren RM1. Es kann also durchaus sein, dass dieser besser halt als die alte Version. Nach meinen Erfahrungen werde ich dazu aber keine weitere Versuche riskieren.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Kann ich bestätigen. Ich hatte mehrere solche Halter von Profile, die alle gebrochen sind, einer davon bereits auf der ersten Ausfahrt.
Das oben verlinkte Modell hält bei mir jetzt aber seit Monaten problemlos. Sebastian Kienle fährt es ebenfalls. Ich habe es in dieser Variante.
Ich habe ihn so eingestellt, dass die Flasche sehr aufrecht steht. So komme ich beim Fahren besser an die Flasche. Positioniert man die Flasche hingegen sehr flach (horizontal), wird der Halter durch den größeren Hebel stärker belastet. Ich würde dann meine Hand nicht für ihn ins Feuer legen.
Das oben genannte Gewicht ist inklusive Cage für die Flasche. Dass ich diesen sofort abmontiert und gegen einen Xlab Gorilla getauscht habe, versteht sich von selbst.
Der von dir verlinkte RM10 hat aber gerade keine Klemmung an den Sattelstreben, die nach meiner Erfahrung die Schwachstelle ist, sondern einen Dorn, der in der Sattelstütze fixiert wird. Soweit ich das bei Kienle sehe, nutzt er auch diesen Flaschenhalter und nicht den RM-P2 von Profile Design.
M.
Geändert von Matthias75 (03.08.2019 um 08:13 Uhr).