gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pro Aerofuel Fla - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2019, 09:09   #9
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Der PRO-Flaschenhalter lässt sich doch auch an den schrägen Abschnitten der Streben befestigen. Zumindest lassen sich die Schellen in zwei Positionen befestigen. Der Topeak hat dagegen nicht die Möglichkeit, dass man ihn an den geraden Abschnitten befestigen kann.


Nein die zweite Position ist nur um den Winkel etwas anders zu stellen, aber an die Schrägen wird man ihn nicht sinnvoll befestigen können. Bei dem Topeak kommt es darauf an wie Version du kaufst. Der I ist die die waagerechte strebe und der V für die schrägen.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 10:39   #10
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Ist Metall besser? Welche Vor- oder Nachteile haben die beiden? Denke Metall dürfte schwerer sein!?
Der von mir gepostete Halter ist aus Metall (Alu). Auch bzgl. der Konstruktion kann ich nicht meckern. Ist jetzt ca. 2.000km auf dem Tri-Bike. Stabil und fest wie am 1. Tag. Macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Wiegt 88g.

Gibts auch in der praktischen Tri Version

https://www.bike24.de/p1273806.html?q=topeak+tri
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 11:05   #11
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Ja hab gesehen dass er CNC gefräst ist. Arnes verlinkter wiegt allerdings 200g. Deshalb meine Frage, was der Unterschied ist. Aber 110g sind 110g
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 11:11   #12
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ich hab meinen an der Schräge befestigt, geht doch einwandfrei ?
3 NM angezogen und gut ist, da bewegt sich nichts.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6170.JPG (79,6 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Geändert von slo-down (02.08.2019 um 14:02 Uhr).
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 11:35   #13
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Unabhängig davon würde ich mir weder den Profile-Design noch die Topeak-Alternative ans Rad schrauben. Ich hatte den Vorgänger des Profile-Design-Halter (RM1?) mal kurzzeitig am Rad. Nachdem mir die Befestigungsschrauben mehrfach gebrochen sind, ...
Kann ich bestätigen. Ich hatte mehrere solche Halter von Profile, die alle gebrochen sind, einer davon bereits auf der ersten Ausfahrt.

Das oben verlinkte Modell hält bei mir jetzt aber seit Monaten problemlos. Sebastian Kienle fährt es ebenfalls. Ich habe es in dieser Variante.

Ich habe ihn so eingestellt, dass die Flasche sehr aufrecht steht. So komme ich beim Fahren besser an die Flasche. Positioniert man die Flasche hingegen sehr flach (horizontal), wird der Halter durch den größeren Hebel stärker belastet. Ich würde dann meine Hand nicht für ihn ins Feuer legen.

Das oben genannte Gewicht ist inklusive Cage für die Flasche. Dass ich diesen sofort abmontiert und gegen einen Xlab Gorilla getauscht habe, versteht sich von selbst.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 15:30   #14
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ich hab meinen an der Schräge befestigt, geht doch einwandfrei ?
3 NM angezogen und gut ist, da bewegt sich nichts.
Wer will schon in dem Winkel den Flaschenhalter fahren?
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 19:45   #15
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ich komm super in der aeroposition hin, Flasche fällt nicht raus. Unten ist Platz für co2 Kartusche und Ersatzschlauch. Für mich i.o
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 21:10   #16
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Welchen meinst du jetzt?
Ich bevorzuge die Befestigungskonstruktion mit vier Schrauben, die zwei zusätzliche Schellen fixieren, wie z.B. bei PRO (oder Elite Skekane), da ich nach meinen Erfahrungen die Konstruktion bei denen zwei Schrauben zwei Klemmschenkel gegen die Sattelstreben verklemmen (z.B. Profile Design RM- P2 oder RM1) für eine Fehlkonstruktion halte. Mir sind genau diese Klemmschrauben mehrfach gebrochen, inklusive sofortigem Abflug des Flaschenhalters.

Beim neuen RM-P2 sind die Flaschen allerdings näher am Sattel fixiert bzw. der Hebelarm zwischen Flaschen und Sattelklemme ist kürzer als beim früheren RM1. Es kann also durchaus sein, dass dieser besser halt als die alte Version. Nach meinen Erfahrungen werde ich dazu aber keine weitere Versuche riskieren.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Kann ich bestätigen. Ich hatte mehrere solche Halter von Profile, die alle gebrochen sind, einer davon bereits auf der ersten Ausfahrt.

Das oben verlinkte Modell hält bei mir jetzt aber seit Monaten problemlos. Sebastian Kienle fährt es ebenfalls. Ich habe es in dieser Variante.

Ich habe ihn so eingestellt, dass die Flasche sehr aufrecht steht. So komme ich beim Fahren besser an die Flasche. Positioniert man die Flasche hingegen sehr flach (horizontal), wird der Halter durch den größeren Hebel stärker belastet. Ich würde dann meine Hand nicht für ihn ins Feuer legen.

Das oben genannte Gewicht ist inklusive Cage für die Flasche. Dass ich diesen sofort abmontiert und gegen einen Xlab Gorilla getauscht habe, versteht sich von selbst.
Der von dir verlinkte RM10 hat aber gerade keine Klemmung an den Sattelstreben, die nach meiner Erfahrung die Schwachstelle ist, sondern einen Dorn, der in der Sattelstütze fixiert wird. Soweit ich das bei Kienle sehe, nutzt er auch diesen Flaschenhalter und nicht den RM-P2 von Profile Design.

M.

Geändert von Matthias75 (03.08.2019 um 08:13 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.