gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifenfrage 23/25 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2017, 16:06   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Speci Turbo könnte ich jetzt nicht so empfehlen. Hat mich ganz ehrlich nicht so überzeugt. Weder Verschleiß noch Pannenschutz und ein großartig verbessertes Gefühl was das Abrollen (Kritikpunkt an Conti) anging hatte ich auch nicht - und ich bin tubular, clincher und tubeless davon gefahren. Da würde ich fast einem Conti TT eher übern Weg trauen als dem Turbo. Der wiederum ist real ein bisschen breiter als ein 24er Turbo Cotton, auch wenn die Aufschrift anderes vermuten lässt. So furchtbar lappig fand ich den Turbo Cotton eigentlich garnicht. Gefühlt ist die Anfälligkeit gegen Durchstiche ggf etwas höher als beim Conti TT. Und da ich am TT Bike wenig Laufräder wechsel, fahre ich rel. viel TT Reifen... Von allen TT Reifen hat in meinen Augen der Conti den größen Allroundnutzen. Bei Rollverhalten auf Augenhöhe zB mit Veloflex Rekord oder Speci Turbo Cotton.

Im Bereich eher "normaler" Straßenreifen würde ich ggf mal dem neuen Vittoria ne Chance geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 16:28   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.481
ich traue und "glaube" dem Captian, der spürt jedes Watt
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 16:33   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich traue und "glaube" dem Captian, der spürt jedes Watt
Hahaha... aber nen Michelin pro4 Race gegen nen GP TT... da sieht man sogar richtig Unterschiede aufm Powermeter konstant über mehrere Vergleichsläufe in reproduzierbarer Größenordnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 16:35   #12
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
23 oder 25mm?

Ich habe auf meinem P2 und den FFWD F6Rc (Rim width 22.4mm)
http://www.ffwdwheels.com/de/wheel/f6r-c-ffwd/
die 25mm GP 4000SII.

Mein Radschrauber, der sein ganzes Leben lang schon Rennrad (aber nicht TT) fährt, meinte, ich solle statt 23mm lieber 25mm fahren, da "heutzutage keiner mehr 23mm fährt". Seine Begründung:
- Weniger Rollwiderstand
- Mehr Kontrolle

Auf meine Anmerkung, dass man aber auch einen aerodynamischen Effekt in Zusammenhang mit der Felgenbreite hat, ist er nicht näher eingegangen und meinte, geringer Rollwiderstand und mehr Kontrolle wären wichtiger. Nun gut, ist Ansichtssache, dachte ich mir da.

Wären die 23mm nicht besser/aerodynamischer für meine Felgen? Ist der Rollwiderstand bei normalem Straßenasphalt bei 25mm tatsächlich geringer? (Anm: Ich bin 179cm bei 75kg)
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 16:47   #13
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hahaha... aber nen Michelin pro4 Race gegen nen GP TT... da sieht man sogar richtig Unterschiede aufm Powermeter konstant über mehrere Vergleichsläufe in reproduzierbarer Größenordnung.
Dumme Frage- wer bringt es jetzt mehr?
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 17:08   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich habe auf meinem P2 und den FFWD F6Rc (Rim width 22.4mm)
http://www.ffwdwheels.com/de/wheel/f6r-c-ffwd/
die 25mm GP 4000SII.

Mein Radschrauber, der sein ganzes Leben lang schon Rennrad (aber nicht TT) fährt, meinte, ich solle statt 23mm lieber 25mm fahren, da "heutzutage keiner mehr 23mm fährt". Seine Begründung:
- Weniger Rollwiderstand
- Mehr Kontrolle

Auf meine Anmerkung, dass man aber auch einen aerodynamischen Effekt in Zusammenhang mit der Felgenbreite hat, ist er nicht näher eingegangen und meinte, geringer Rollwiderstand und mehr Kontrolle wären wichtiger. Nun gut, ist Ansichtssache, dachte ich mir da.

Wären die 23mm nicht besser/aerodynamischer für meine Felgen? Ist der Rollwiderstand bei normalem Straßenasphalt bei 25mm tatsächlich geringer? (Anm: Ich bin 179cm bei 75kg)
Ein 25er Conti ist dann ja ungefähr 27mm breit... der steht bestimmt schön über.

http://www.flocycling.com/aero_tire_study.php

Hier ein paar Versuche dazu ausm Windkanal.

Ob es am Ende der Tage DIE entscheidene Bedeutung hat dürfte offen bleiben. Da gewinnt man auf der einen Seite 2W Aero und verliert 3W Rollwiderstand oder so. Und wie man an dem Flo Beispiel sieht (man kann die unterschiedlichen Reifen anklicken) ist noch nichtmal jeder gleich breite Reifen gleich gut oder schlecht. Der angesprochene Spezi Turbo ist da zB auch noch ausgesprochen schlecht.

Zur Abschätzung: 50gr Drag sind rd. 5W.

Klassische Rennfahrer sind dem Thema EZF und der damit verbundenen Materialfindung häufig so verbunden wie ein Vegetarier nem Grillabend. Nur wenns dann um die Wurst geht... dann kommen sie dann fragen.

Machs doch salomonisch: hinten 25, vorne 23.

Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Dumme Frage- wer bringt es jetzt mehr?
Im dem Vergleich rollt der Michelin überhaupt nicht. Ist aber eh irrelevant, weil die neue Michelin Linie wesentlich besser sein soll als die alte. Bin aber aktuell nicht in Probierlaune.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 18:33   #15
Marte
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2016
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
.
Ist aber eh irrelevant, weil die neue Michelin Linie wesentlich besser sein soll als die alte. Bin aber aktuell nicht in Probierlaune.

Wäre doch auch mal was. Auf meinem Trainingsrad müsste eh ein neuer Reifen montiert werden. Vielleicht gib ich dem Power Competition einfach mal ne Chance. Rollen soll er ja lt. Test ganz gut. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass alle Testergebnisse unter reellen Bedingungen relativiert werden. Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch und die Tour hat recht....
Marte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 18:56   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Dieses Flo Diagramm ist eine lustige Spielerei. Bitte bedenken das es hierbei immer sehr auf die Harmonie zwischen Reifen und Felge ankommt.

Abrollverhalten und Kurvenstabilität wären aber für die meisten Sportler wichtiger. Ist aber schwerer zu testen....
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.