triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifenfrage 23/25 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41627)

Marte 10.04.2017 11:20

Reifenfrage 23/25
 
Hallo zusammen,

ich fahre momentan im Training die Originalreifen meines Giant Trinity auf. Eigentlich bin ich seit meinen Triathlon Anfängen entweder auf Ultremos oder später dem GP4000S bzw. S2/ unterwegs. Geiler Reifen! Keine Frage. Trotzdem hätte ich im Wettkampf irgendwie mal Bock auf was anderes. Gedacht habe ich da an den Michelin Power Competition, Conti Force/Attack 3 bzw. Force hinten und vorne was anderes oder evtl. auch mal ne ganz andere Kombi. Gefahren werden soll das ganze auf Langdistanzen mit Vittoria Latexschläuchen. Gibt's evtl. ne gute Empfehlung was in Sachen Rollen und Pannensicherheit (evtl. auch Montage) gut funktioniert? Oder werde ich letztlich reumütig zum S2 zurückkehren? :Gruebeln:


vielen Dank

deirflu 10.04.2017 11:26

Kauf dir die Conti Grandprix TT, IMHO ein sehr schneller Reifen mit gutem Pannenschutz.

Ist halt kein Kilometerfresser, also wirklich nur für den WK und ein paar Trainings.

Von der Breite her immer 23, alles andere macht im WK nicht wirklich Sinn außer die Straßen sind wirklich schlecht.

wieczorek 11.04.2017 06:41

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1299422)
?.....
Von der Breite her immer 23, alles andere macht im WK nicht wirklich Sinn außer die Straßen sind wirklich schlecht.


Mal davon abgesehen das Conti bei euch hier extrem überbewertet wird, ist das Thema Reifenbreite leider viel zu komplex um es einfach so ein einem Satz zu verallgemeinern.

Moderne Felgen in 2017 werden immer breiter und mit ihnen wächst die Reifenbreite. Das hat den Grund das der breite Reifen besser rollt, immer dort, wo der der Asphalt nicht Babypopo-glatt ist.
Auf der Bahn wird also immer noch meist mit 18-20mm gefahren. Aber auf unseren Strassen sieht es ganz anders aus.

Der breitere Reifen rollt deutlich ruhiger über kleine Unebenheiten und das breitere Felgenprofil der aktuellen Laufradgeneration sorgt dafür das der breitere Reifen auch sauber in der Felge sitzt

Wenn du (TE) wirklich mal was Neues probieren willst, dann rate ich zum Specialized S-Works Turbo in 24 oder gar 26mm Breite, je nach Felge und Reifenfreiheit im Rahmen.
Turbo Cotton gäbe es auch noch, aber dann bist du vom Pannenschutz in der Nähe vom Kondom.
Latex Schläuche im Reifen sind immer die bessere Wahl, egal welcher Reifen oben drauf sitzt. Aber die vertragen weniger Hitze, deshalb sagen immer mehr Felgenhersteller das man keine Latex Schläuche verwenden darf.

deirflu 11.04.2017 07:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1299527)
Mal davon abgesehen das Conti bei euch hier extrem überbewertet wird, ist das Thema Reifenbreite leider viel zu komplex um es einfach so ein einem Satz zu verallgemeinern.

Kannst du das auch begründen oder ist das einfach so weil du das so sagst?!:Huhu:
Abgesehen davon das ich im WK auch etwas anderes fahre, das würde ich aber keinen Triathleten anraten.

Für mich vereint der Conti aber ziemlich genau alle Ansprüche eines WK Reifen für Triathleten weil er sehr gut rollt, leicht ist und trotzdem einen sehr guten Pannenschutz hat. Und man bekommt ihn immer wieder mal zu einem fairen Preis.
Das ist auch so ungefähr das Ergebnis aller mir bekannten Reifentests der letzten 10 Jahre. Also so schlecht kann der Conti nicht sein?!

Das es noch andere Marken gibt ist schon klar, die von dir erwähnten Specialized würde ich auch empfehlen wenn man mal was anderes probieren will.

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1299527)
Der breitere Reifen rollt deutlich ruhiger über kleine Unebenheiten und das breitere Felgenprofil der aktuellen Laufradgeneration sorgt dafür das der breitere Reifen auch sauber in der Felge sitzt

Auf der anderen Seite steht aber eine schlechtere Aerodynamik weshalb z.B. Zipp und nicht nur die zu 23mm rät weil es wieder ein guter Mittelweg zwischen gut Rollen und Aero ist.

26mm mit etwas weniger Druck fahre ich im Training auch ganz gerne weils einfach komfortabler ist. Für den WK wäre mir das Fahrgefühl aber zu "schwammig" und das Rad zu träge und der Rollwiderstand ist auch nicht wirklich gut.

sabine-g 11.04.2017 09:10

Die Spezis sind laut diversen Berichten vor allem dann gut, wenn man mal ne Pause am Straßenrand braucht.

Marte 11.04.2017 09:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1299552)
Die Spezis sind laut diversen Berichten vor allem dann gut, wenn man mal ne Pause am Straßenrand braucht.


Nun gut, davon kann ich mich auch nicht freisprechen.

Vielen Dank erstmal. Die Spezis hatte ich bis jetzt noch nicht aufm Schirm.
An die Grand Prix TT hatte ich auch schon mal gedacht. Gibt es evtl. schon Erfahrungen zur Laufleistung und funktioniert die Montage auch nur mit einer 1 Meter langen Verlängerung am Reifenheber wie bei meinem derzeitigen S2?

deirflu 11.04.2017 11:11

Zitat:

Zitat von Marte (Beitrag 1299557)
Gibt es evtl. schon Erfahrungen zur Laufleistung und funktioniert die Montage auch nur mit einer 1 Meter langen Verlängerung am Reifenheber wie bei meinem derzeitigen S2?

~1500km scheinen mir realistisch.

Montage war bei mir problemlos.

wieczorek 11.04.2017 13:10

Conti sind meist ein guter Kompromiss, nicht mehr und auch nicht weniger... Conti hat es mit gezielter Werbung und perfektem Marketing geschafft, ein Grundvertrauen in der Radfahrergemeinde aufzubauen, wovon alle Anderen nur träumen können. Wohl gemerkt: DAMIT.

Zipp empfiehlt 23mm Conti das ist absolut richtig.
Aber auch hier gilt, weder Zipp noch Conti sind allein auf dem Markt. Und seit Zipp zu SRAM gehört, kommt ein Rückruf bei den Naben nach dem Anderen. So ist das, wenn plötzlich billig eingekauft werden muss.

HED Jet Felgen aus 2017 sind extrem breit, DT Swiss auch. Da liegt ein 24/25mm breiter Reifen perfekt drin. Formachluss ist das, worauf man achten sollte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.