gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufentscheidung: Winterrad und Sommerrad? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2016, 09:32   #9
Sören
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: Nähe Eidersperrwerk
Beiträge: 152
Da ich ja auch nur ca. 90km nördlich vom Hamburger Wetter wohne, gehe ich mal davon aus, dass es hier sehr ähnlich ist. ;-)
Ich selbst fahre als Eierlegendewollmilchsau das CAADX 105 von Cannondale. Der Vorteil da ran: Man hat Gewindeösen für "richtige" Schutzbleche und bei Bedarf auch für den Gepäckträger. Gekauft habe ich meinen als Vorführer im Radhaus Hamburg. Guck da mal, da kannst du mit n bisschen Glück n echtes Schnäppchen machen. Die haben häufig die Vorführmodelle für echt faire Preise.

Gruß,
Sören
Sören ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 10:16   #10
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.055
Zitat:
Zitat von Schmartobinger Beitrag anzeigen
Im Moment stehen zur Auswahl:
Stevens Vapor
Specialized Crux Sport E5
Cube Cross Race SL
Gibt es aus eurer Sicht weitere Kandidaten, die ich mir unbedingt ansehen sollte? Hat jemand Erfahrungen mit den genannten gemacht?.
Ich fahre das crux Sport e5, sehr gern.
Es ist schnell und bequem, egal welcher Untergrund.

Ich vermute allerdings die anderen sind nicht schlechter.
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 11:47   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Schmartobinger Beitrag anzeigen
Ich habe das bescheidene Hamburger Wetter (ohne passendes Bike) genutzt und mich in diversen Radläden umgesehen. Es wird also ein Crosser, die Frage nur: welcher?
In Hamburg gibts an sich so oder so keinerlei Alternativen zu nem Stevens!
Und bei nem Crosser doch schon dreimal nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 11:50   #12
Sören
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: Nähe Eidersperrwerk
Beiträge: 152
Asche auf mein Haupt. Ja, du hast recht, Sybi... ;-)
Sören ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 13:09   #13
Schmartobinger
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.05.2014
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
In Hamburg gibts an sich so oder so keinerlei Alternativen zu nem Stevens!
Und bei nem Crosser doch schon dreimal nicht...
Also das Stevens war auch mein Favorit, da komplett Ultegra (statt 105 wie beim Specialized), hydraulische Scheibenbremsen und Steckachsen. Nur die Standard-Laufräder sollen wohl Mist sein und es gibt keine Gewindeösen für Schutzbleche.

Wollte jetzt aber keine Räder aufgrund meines beschränkten Einflugwinkels ausschließen
Schmartobinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 13:18   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Wozu brauchst Du Scheibenbremsen und Steckachsen? Um im Flachland auf nassem Boden genug Bremskraft zu haben? Oder sind die Dinger wartungsärmer als konventionelle Rennradbremsen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 13:22   #15
Schmartobinger
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.05.2014
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wozu brauchst Du Scheibenbremsen und Steckachsen? Um im Flachland auf nassem Boden genug Bremskraft zu haben? Oder sind die Dinger wartungsärmer als konventionelle Rennradbremsen?
Mir würde es als aktueller Stand der Technik bei CC angepriesen?!
Schmartobinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 13:29   #16
Schmartobinger
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.05.2014
Beiträge: 41
Focus Paralane

Was haltet ihr denn vom neuen Focus Paralane? In 105er würde es mit 1.999 in mein Budget passen...haben und davon berichten können wird noch keiner, oder?
Schmartobinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.