Was sagt denn die uci dazu? Ab und an ist das ja selbst bei pro Rennen, meistens in Amerika, zu sehen, dass die nicht für alle fahren das ganze Material mitnehmen und die dann teilweise mit RR mit auflieger fahren.
Ich hab an meinem ridley son bisschen das Problem, dass ich keine Sattelstütze habe sondern son Stummel zum kürzen. Die Sattelklemme gibt's zwar auch als TT Version, der Winkel ist allerdings auch damit noch recht flach, aber wie gesagt, der erste Eindruck was sehr gut.
Das hört sich ja schon wieder nach sehr interessanten Plänen an, wenn du dein shiv aus dem letzten Jahr schon wieder loswerden willst/ eine Alternative suchst? Rennen bei denen du RR und TT brauchst welche mit dem Flugzeug angeflogen werden müssen? Hört sich spannend an
Sicher kann man das Rad für verschiedene Einsatzzwecke ummontieren. Nur macht man das nach der ersten Begeisterung wirklich? Am Schluss hätte man gerne die verschiedenen Räder fertig da stehen.
Am liebsten hätte man immer gerne alles perfekt da stehen. Am allerliebsten perfekt gewartet und immer voll einsatzbereit. Perfekt wenn man nichts dafür tun müsste und es ein rr, ein TT, ein cx und ein Mtb wären. Gerne mit jeweils drei Laufradsaetzen für den jeweils passenden Einsatzzweck. ;-) und wenn man irgendwo hinfliegt, dürften gerne immer 2-3 davon mitkommen.
Ich versteh was du meinst, aber manchmal muss man ja verschiedene Dinge unter einen Hut bringen.
Von den garmin Fahrern sind einige das s5 als Standard tt gefahren, weil es leichter war als das P5.
Also wenn di2 oder etap irgendwozu gut sind, dann doch für sowas?!
Interessante Idee.
Da wir ungefähr die gleiche Höhe haben, würde ich schätzen das die S5 Geo sogar interessanter sein würde.
Nach meiner Meinung wird man aber das Bremsen Setup nicht sauber lösen können.
Also wenn di2 oder etap irgendwozu gut sind, dann doch für sowas?!
Ein Cervélo S5 mit elektronischer Schaltung kostet so viel Knete, damit kann man doch leicht 2-3 Räder finanzieren.
Oft entscheidet man sich doch spontan vor dem Training für das eine oder andere Rad. Scheint die Sonne, fährt man hier in Freiburg gerne in die Berge mit dem Rennrad. Kommen die Mädels mit, fahren wir flach mit den TT-Rädern. Oder: Mittwochs Intervalle mit dem TT-Rad. Samstag in der Gruppe mit den Rennrad. Da lohnen sich zwei separate Bikes.
Interessante Idee.
Da wir ungefähr die gleiche Höhe haben, würde ich schätzen das die S5 Geo sogar interessanter sein würde.
Nach meiner Meinung wird man aber das Bremsen Setup nicht sauber lösen können.
Zuege ordentlich verlötet vorne an der Spitze. Zuhuellen sauber angepasst... Blöd wäre es nur, wenn der Zug zur hinteren bremse durchgeht und durch den Rahmen gefaedelt werden muss.
Ein Cervélo S5 mit elektronischer Schaltung kostet so viel Knete, damit kann man doch leicht 2-3 Räder finanzieren.
Oft entscheidet man sich doch spontan vor dem Training für das eine oder andere Rad. Scheint die Sonne, fährt man hier in Freiburg gerne in die Berge mit dem Rennrad. Kommen die Mädels mit, fahren wir flach mit den TT-Rädern. Oder: Mittwochs Intervalle mit dem TT-Rad. Samstag in der Gruppe mit den Rennrad. Da lohnen sich zwei separate Bikes.
Und was machst du, wenn du zur Mallorca Rundfahrt fährst, wo du ezf und Strassenrennen fahren musst und schon die Mitnahme eines Rades nervt?! Oder wenn du im trainingslager eigentlich gerne beides fahren würdest, aber nicht immer zwei Raeder mitnehmen kannst?
Einfach machen.
Es wird unendlich Argumente und Gründe dagegen geben, ebenso wie dafür.
Der Rest der Schleudern muss deswegen ja nicht gleich beim Sperrmüll landen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!