triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervelo S5 als TT Bike? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38557)

captain hook 02.03.2016 19:10

Cervelo S5 als TT Bike?
 
Mal angenommen, man würde nurnoch ein Frameset vorhalten wollen...

Man würde ein Cervelo s5 kaufen mit Di2. Hält einen Lenker vor für RR und einen fürs TT. Selbes mit der Sattelstütze die man nach vorne und hinten montieren kann.

Was denkt ihr über die Geometrie? Scheint mir extrem flexibel und vielseitig einsetzbar.

Im Zweifel könnte man sogar mit nur einem Rad irgendwo hinfliegen und hat ein RR und ein TT dabei, wenn man Sattel und Lenkerlösung mitführt.

Dank Di2 steckt man einfach die Kabel um. Die Bremsen sind frei zugänglich. Bremskabel sind also ebenfalls einfach eingefädelt und mit einer Schraube gelöst.

Ich hab mal nen Appetithappen mit einem S5 als TT... :-))

http://cdn.velonews.competitor.com/f...8/IMG_4824.jpg

ArminAtz 02.03.2016 19:32

Philipp Graves ist meines Erachtens auf der Langdistanz mit einem S5 unterwegs gewesen...

Mit ner Sram Etap brauchst dann nicht mehr mal was umstecken ;-)

Andreundseinkombi 02.03.2016 19:41

Könnte knapp werden mit deinen ~20cm Überhöhung :Cheese:

Genau so hab ich das jetzt auch vor um mal zu testen, in wie weit das ohne größere Einschränkungen geht. Erste Tests auf der Rolle zur groben Einstellung machten schon einen ganz guten Eindruck.

captain hook 02.03.2016 19:43

Hab mal die Daten meines Shivs danebengelegt.

1cm tiefer (Stack), 1cm länger (Reach). Also nix, was man nicht dúrch Komponentenwahl oder Einstellung angleichen könnte.

Vortel beim S5 die variable Sattelposition und die freie Wahl des Vorbaus. ggf für TT Einsatz stark negativ, Für die Straße neutral.

Hier mal Daten aus den Tabellen. Erst das S5, dann das Shiv TT. Beim S5 variierirt der effektive Sitzwinkel mit der Position der Stütze.


Stack 496 488mm
Reach 367 375mm
Effective Seat Tube Angle 73 74.5°
Top Tube 519 510mm
Wheel Size 700c
Head Tube Angle 70.5 70.75°
Fork Offset 53
Head Tube Length 99 90mm
BB Drop 68 72mm

Irgendwie kann ich nix erkennen, warum man das nicht quasi deckungsgleich und TT tauglich justiert bekommen sollt. Oder übersehe ich was?

captain hook 02.03.2016 19:44

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1208122)
Könnte knapp werden mit deinen ~20cm Überhöhung :Cheese:

Genau so hab ich das jetzt auch vor um mal zu testen, in wie weit das ohne größere Einschränkungen geht. Erste Tests auf der Rolle zur groben Einstellung machten schon einen ganz guten Eindruck.

Fahre ich ja garnicht. Bei mir geht es nur um die Länge. ;)

Außerdem hab ich ja normalerweise im Shiv sogar noch 1cm Spacer unter der Armschale... hmmmm....

captain hook 02.03.2016 19:45

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1208120)
Philipp Graves ist meines Erachtens auf der Langdistanz mit einem S5 unterwegs gewesen...

Mit ner Sram Etap brauchst dann nicht mehr mal was umstecken ;-)

Die Bremse. Aber das sieht beim S5 machbar aus finde ich. hab ich live aber noch nicht unter diesem Gesichtspunkt angeschaut.

ArminAtz 02.03.2016 20:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1208126)
Die Bremse.

Stimmt, glatt vergessen :Cheese:

LidlRacer 02.03.2016 20:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1208117)
Ich hab mal nen Appetithappen mit einem S5 als TT... :-))

http://cdn.velonews.competitor.com/f...8/IMG_4824.jpg

Für mich sieht's total kacke aus.
Aber mein Geschmack wird für Dich wohl eher weniger relevant sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.