Nimm mal ne Digicam mit ins Schwimmbad und lass dich von jemandem filmen, wirst du vermutlich sofort sehen woran das liegt. Ggf. rotierst du nach links stärker als nach rechts. Oberkörper anheben bei der Atmung ist Murks, dann sinken die Beine ab und du machst eine Vollbremsung im Wasser. An der Wasserlage sollte sich bei der Atmung nichts ändern, lediglich durch eine Drehung von Körper und Kopf soll der Mund so gerade über der Wasseroberfläche liegen.
Gruß Meik
So nette Aufnahmen, habe ich schon
Daher weiß ich auch, dass ich wenn ich links Luft hole, zu stark rotiere, mal ganz zu schweigen, von den ganzen anderen Baustellen, die da zu sehen sind
Wollte es dann mit rechts versuchen, um dem ein wenig entgegenzuwirken, bzw. weil ich dachte, damit müßte ich dann eine bessere Wasserlage haben.
Das geht aber gar nicht, ich bekomme die Rotation auf der rechten Seite gar nicht hin und schluck immer Wasser dabei.
Gruss
Nicole
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Mal die Grundübungen aus dem TI probiert? Die zielen ja genau auf die Körperrotation ab. Beinschlag auf der Seite, Kopfdrehung, ...
Gruß Meik
Ja das weiß ich
Es fällt nur mit jedem mal Angucken was neues auf
Nur mit geziehlter Technik die Defizite auszumerzen, da tue ich mich ein wenig schwer.
Wo find ich die Grundübungen aus dem TI
Gruss Nicole
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Tja, ich habe auch so meine Probleme mit dem Luftholen. Ich muss dazu sagen, dass ich erst mit 13 das Schwimmen unter nicht professionellen Umständen gelernt habe, nämlich im Italienurlaub (Kalabrien) im offenen Meer von einem Italiener, den dort meine Mutter kennengelernt hat. Das war nett von dem Italiener, aber die Zeit war zu kurz, um wirklich gut schwimmen zu lernen. So habe ich nur ganz normal Brustschwimmen mit Kopfe immer über Wasser gelernt. Die Atemtechnik habe ich somit nie gelernt. Zurück in Deutschland war ich nur ab und zu im Hallendbad (1 oder 2mal im Jahr) und habe eher nur rumgeplanscht und ab und zu mal eine Bahn gezogen, immer mit Kopf über Wasser. Dennoch habe ich einige male bei einem Volkstriathlon (Otterndorf) mitgemacht, und ohne zu übertreiben, nach der ersten Disziplin war ich immer allerletzter. Selbst die ältesten Omis und die kleinsten Kinder kamen vor mir aus dem Wasser raus. Dennoch war ich am Ende immer im vorderen Drittel.
Habe mir nun einige Bücher in der Bibliothek über „Schwimmen lernen“ ausgeliehen (und das mit fast 32Jahren!). Nach drei mal Schwimmen innerhalb einer Woche kann ich nun locker 1km Brustschwimmen mit Kopf unter Wasser. Die Atemtechnik (Ausatmen im Wasser, einatmen über Wasser) habe ich hier schnell mit meinem Schwimmstil und Kreislauf(Puls) synchronisiert. „Üben“ hieß das Zauberwort.
Aber alle die in dem Freibad auch professionell Brustschwimmen, also mit Kopf unter Wasser ausatmen und nur zum Luftholen den Kopf aus dem Wasser, sind deutlich schneller als ich. Das soll mir erstmal egal sein, denn meine Technik muss ich noch verfeinern. Bin halt froh, dass ich so schwimmen kann, ohne dass ich mich Ständig verschlucke. Außerdem sind alle die dort mit Kopf über Wasser brustschwimmen, langsamer, also ein Erfolgserlebnis.
Beim Kraulschwimmen verschlucke ich mich leider immer nach spätestens 30m. Eine Synchronisation meines Kreislaufs (mein Puls ist schneller, als ich Atmen kann) mit der Atemtechnik beim Kraulschwimmen will sich noch nicht einstellen, so dass ich nach spätestens 30m zu früh Luft hole, so dass mein Mund noch im Wasser ist, oder dass ich zu lange Einatme und dabei mein Gesicht schon im Wasser eintaucht. Das ist blöd! Meine Atemseite ist die linke. Hier muss ich noch viel üben. Und wenn ich mich mal beim Kraulschwimmen nicht verschlucke, geht mit komischerweise nach 40m die Kraft in den Schultern aus, obwohl ich über Brust locker 1km schwimmen kann. Eigenartig.