Habe ich mir einzeln gekauft, Als Kabel haben mir zwei gereicht, davon brauchte ich nur die Kupplungen, verlängert dann mi Litze im Rahmen.
Insgesamt hat mich das Zeug ca. 350 € komplett gekostet.
Wo zahlt man denn 350 Euro für den ganzen Krempel?
Hat einer Erfahrung zu Di2 und Q-Rings? Da liest man ja genau so oft das es nicht funktioniert wie das es funktioniert.
Fahre die 10 fach Dura Ace Di2 mit Rotor Q-Rings, keine Probleme. Ganz im Gegenteil, hatte die Q-Rings erst an einem anderen Rad mit SRAM Red, da lies es sich m.M. nach nicht so gut schalten.
gegen was gebrauchtes funktionierendes hab ich persönlich ja nix.
Jetzt stellt sich aktuell nur noch die frage ob am Simplon ne interne od. nur externe Kabelverlegung geht. Einer sagt so einer so.
Ich bauch nochmal eure Hilfe.
Will mir meine Di2 Sachen ja einzeln teils gebraucht zusammenkaufen, will aber nix übersehen, bzw. muss mir ja sicher sein das der Plan aufgeht.
Möchte gern ne Ultegra 6870 aufbauen. -> Ich muss mal schaun, ob aufs Mr.T überhaupt ne 11er drauf geht...
Hab n HED Lenker am Bike, an dem sind die Bremshebel fest verbaut. Also brauch ich ja nur die beiden Aeroschalter (R671). Geht das ohne die STIs überhaupt, und brauch ich dann als vordere Junktion die SM-EW67-A-E oder SM-EW90-A oder gar beides???
Ansonsten steht folgendes auf der Einkaufsliste:
Schaltwerk + Umwerfer (Ultegra 11-fach)
Aeroschalter R671
Akku BTR1
Einer der beiden o.g. Kabelanschlüsse
Ladegerät BCR1
paar Kabel in untersch. Längen
Akkuhalter BMR2
Junction Box JC40 od. 41 (ob intern od. extern hald)
ggf. noch das D-Fly und das Diagnosegerät.
Das sollte eigentlich alles und das richtige sein oder?
Wenn einer von euch was von den Sachen los werden will, gern PN an mich.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!