Wobei mir grad auffällt, dass man dann sogar zwei von diesen Kisten am Lenker bräuchte, wenn man vier Bremshebel für zwei Bremsen nutzen möchte. Sieht sicher klasse aus
Gibts seit jeher für Behindertenräder z.B.. Nix für Triathlon speziell gedachtes...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Da aber genau andersrum: ein Bremshebel bremst immer zwei Bremsen! Gibts auf der Webseite aber auch.
Stimmt - das Teil, das ich habe, kann man aber umdrehen und so für beide Varianten nutzen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ist Badmann auf ihrem Cheetah nicht irgendwann auf Hawaii so etwas gefahren?
Also, Unterlenker komplett weglassen und die Bremsen als offene Kabel am Aufsatz montiert, mit der Begründung, das reicht vollkommen für den einen Wendepunkt.
So im Alltagsgehampel ist das eher lästig.
Mit Händen am Basebar hast Du ja gerade in kurvigen Abfahrten auch erheblich mehr Kontrolle am Rad- und solange man auf'm Aufsatz liegt bremst man doch nicht.
Also schön trennen. Für den Preis von einem Satz verkauften STIs solltest auch je einen Satz Bremshebel und Lenkerendschalthebel bekommen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras