Also im Training geize ich nicht:
- passable Minipumpe,
- Reifenheber,
- Multitool,
- Ersatzschlauch geschützt in Pappverpackung -> sonst kann der Schlauch sich über die Zeit an der Satteltasche aufrubbeln.
- Flickzeug. Mit dem Flickzeug lassen sich noch so miese Pechsträhnen überbrücken, es sei denn ... der Mantel ist kaputt.
- dafür gibts dann das Handy & ggf. ein persönliches Taxi
Wg. CO2-Pumpe bin ich allerdings am überlegen - für längere Wettkämpfe wäre das durchaus ne Option. Kurze fahre ich eh komplett ohne (wenn da was passiert, is die Zeit eh fürn A.sch).
Ich habe aber auch recht selten Pannen. So alle 6000-10000 km und wenn dann NUR hinten
@Vicky: es kommt z.T. auch auf die Felgen und das Felgenband an wie einfach Mäntel/Reifen aufzuziehen sind. Wenn man eine Felge hat, wo das einfach geht, kann man auf der frische/neue Mäntel vordehnen. Und somit noch mehr üben
Bei bestimmten Kombinationen Felge/Reifen (bspw. frischer Conti oder am schlimmsten frischer Rollenreifen von Tacx) hab ich mir aber auch sowas von die Finger gebrochen. Da ging nich mal die erste Seite drauf. Meine allerersten Schwalbe Ultremo konnte ich dagegen ohne Reifenheber wechseln.
@Ator:
Faltreifen kann man falten, Drahtreifen haben in dem Wulst zum Reifen-Einhängen einen Draht. Und diese Reifen kann man dann nicht zusammenfalten.
Ich würde übrigens gleich auf den Conti GP 4000S II setzen. Hab noch den Vorgänger drauf. Der geht einfach nich kaputt und abgelagert hält er einfach ewig.

Wenn ichs noch richtig weiß ist die Karkasse dichter und der Pannenschutz besser. Rollwiderstand hab ich grad nicht parat (beim normalen GP).
Allerdings würde ich keinen Ersatzmantel mitnehmen - die neuen Mäntel mit div. Pannenschutz sind schon sehr stabil.