Als Einsteiger ist wohl das wichtigste eines zu bedenken: Carbon, oder Alu-Bremsfelgen?
Die Links zu den Laufrädern sind - wenn ich nichts verpasst habe - meistens Carbon. Ich rate davon ab. Die angepriesenen Vorteile der Carbonfelgen sind: Gewicht und die Möglichkeit, Reifen, in die man mehr Luftdruck reinpumpen kann, wodurch sie besser rollen sollen.
Ich sage (als denke ich ZF-Spezialist) alles Quatsch.
Habe die Firma Continentale um eine Aussage gebeten. Die klingt: "Drahtreifen (also normale Reifen mit Schlauch) rollen besser. Dieser Vorteil gleicht sich durch das geringfügig größere Gewicht aus".
MMn betrifft es aber eher Rennfahrer, die bei ihren Rennen ständig antreten und sprinten müssen.
Wenn ein Zeitfahrer oder Triathlet die Maschine in Bewegung setzt, kommt es vor allem auf die Aerodynamik und die Rolleigenschaften an. Luftdruck soll ab ca. 10 Bar keine Rolle mehr spielen (10 oder 14 sind dann gleich).
Aerodynamisch haben die Carbonfelgen aber keinen Vorteil, Rolleigenschaften siehe weiter oben. Bei den Carbonfelgen kommt noch dazu, dass der Reifen geklebt werden muss, was ein ziemlicher Akt ist. Bei einer Panne also eher unbrauchbar.
Bremsverhalten bei den Carbonfelgen ist auch so ein Kapitel für sich:
die Carbon-Flanken können ziemlich schnell Risse bekommen, was irreparabel ist,
Bei Nässe musst du schon ganz genau wissen, was du tust, wenn du auf Carbon unterwegs bist.
Eine ehrliche Meinung - für den Alltag sind die Carbonfelgen nix und bei den Rennen haben sie nur den Vorteil, dass sie etwas leichter sind, was sich z. B. durch den Kauf einer hochwertigen, leichten Kassette wieder ausgleichen lässt.
Zum Thema Aerodynamik: Unbedingt eine hohe Felge fahren. Vorne vllt. 60-70 oder 90mm hoch, hinten auf jeden Fall wenigstens 90mm (wenn nicht Scheibe). Der Unterschied in der Aerodynamik bei Hinterrädern mit einer 60 und 90mm hohen Felge ist gravierend, vorne spielt es nicht so eine große Rolle.
Die Breite der Felge (21, 23, 25 oder 28 mm) ist sehr wichtig. Die breiten rollen zwar besser, bzw. haben bessere aerodynamischen Eigenschaften, aber die Fahrrad-Hersteller sind noch nicht so weit. Canyon und Ridley z. B. haben ihre Ramen für Reifen bis max. 25mm Breite ausgelegt.
Beste Grüße. Hoffe, ich konnte etwas helfen und Licht ins Dunkel bringen.
Du widersprichst Dir selber, das merkst Du aber, oder?
Die verlinkten Laufräder sind alle für Drahtreifen. Da ist nix mit Kleben.
Wieviele Laufräder kennst Du, die nicht aus Carbon sind, aber Deiner Empfehlung folgend 70-90mm hoch sind (oder überhaupt einigermaßen aerodynamisch)?
Grade wenn Dein Niveau so hoch ist: je schneller Du fährst, desto frontaler die Anströmung, desto geringer der Vorteil extrem hoher Felgen.
Wieviele (wattbasierte) eigene Versuche hast Du durchgeführt, um auf Deine Empfehlung zu kommen? Meine eigenen Beobachtungen zeigen, dass der Einfluss der Laufräder bei weitem nicht so massiv ist, wie es häufig angenommen wird (außer man kauft völlig sinnloses Zeug, was ich aber in den Links nicht erkennen kann).
Eine Gewichtseinsparung an der Felge mit einer Gewichtseinsparung an der Kassette zu vergleichen ist absolut sinnlos. Die Felge mit weit außenliegender, hoher rotierender Masse hat ganz andere (massivere) Auswirkungen als die zentral angesiedelte Kassette mit geringer rotierenden Masse. Zumal sich an einer Felge mittels finanziellem Einsatz massiv mehr Gewicht sparen lässt als mit einer Kassette.
Ich würde übrigens niemandem empfehlen 10 Bar zu pumpen wenn Drahtreifenlaufräder mit Carbonfelgen verlinkt wurden. Das widerspricht sowohl den Empfehlungen des Reifenherstellers und an der Felge wird das feinen Bruch erzeugen.
An den Fragesteller: Ich würde da keine Wissenschaft draus machen. Wie schnell planst Du zu fahren? 40kmh? Bedenke dabei immer, dass bei den Tests oft mit 50kmh und im Windkanal getestet wird, das hat mit dem, was ein Triathlet tut rel. wenig zu tun. Einen großen Unterschied wirst Du unter den verlinkten LR nicht herausfahren können. Somit kannst Du da ziemlich sicher nach Geldbeutel und Optik entscheiden. Der Veltec Satz spricht mich persönlich nicht so an, aber das ist ja nicht die Frage.
Breitere, bauchigere Felgen sind häufig weniger seitenwindempfindlich als schmale mit scharfer Abrisskante, was sich im Seitenwind merkbar angenehmer fährt.
Wenn es ein Rundumsorglos Satz sein soll, den Du auch im Training und bei schlechtem Wetter fährst, könntest Du Dir noch diese hier anschauen, mit Carbonfelge und Alubremsflanke. Weil wenn eins in der wirren Antwort von oben stimmt: Carbonflanken die wirklich gleichwertig mit Alu bremsen sind mir auch noch nicht untergekommen. Auch nicht bei Xentis (wo ja immer damit geworben wird). http://www.citec.de/?cat=19&id=66
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Der Nachteil einer Carbonbremsflanke ist mir bekannt. Jedoch habe ich nicht vor den LRS bei nassem oder schlechtem Wetter zu fahren, da ich dafür noch Zondas habe. Viel höher als 60mm sollte es nicht werden, da das meine ersten Hochprofil Laufräder wären und ich nicht möchte, dass Sie mich überfordern. Vor allem, da ich nicht in einer sehr windstillen Gegend wohne. Zielgeschwindigkeit ist im Wettkampf 38km/h.
Klar ist solch eine Investition um schneller zu werden. Wenn der Einfluss der Laufräder sagen wir bei den oben erwähnten 38 km nur 10s ergeben soll, dann kann ich mir die Investition wirklich sparen.
Mir ist auch sehr bewusst, dass man immer das Gesamtpaket betrachten sollte. Fahrerposition auf dem Rad + stabil auf dem Rad sitzen, die Bekleidung, das Rad und die Laufräder. Nur wie ich schon geschrieben habe, wäre ein neues Rad erst mit Einstieg in die Mitteldistanz für mich überlegenswert, bzw. beim nächsten Radwechsel.
Grüße
Paul
Naja, fahre seit einigen Jahren auf einem relativ hohen Niveau. Im Training meistens Trainings-Laufräder mit "normaler", sprich niedriger (25-30mm) Felge, aber dann und wann auch eine 90-60 Kombi. Man kommt nicht umhin, den Unterschied zu merken. 2-3 kmh sind es dann schon.
Habe mich mit dieser Thematik in den letzten Wochen und Monaten detailliert beschäftigt und auch unzählige Testberichte gelesen, die diesen Eindruck bestätigen. So kommt eine 60er hinten laut Tests im Windkanal nie im Leben an eine 90er Felge des selben Herstellers heran.
Danke! Ich meinte vor allem, woher Du das hast, dass eine Hochprofilfelge am Hinterrad mehr bringt als am Vorderrad? Denn nach meinen möglicherweise veralteten Informationen sind die Effekte am Vorderrad stärker als am Hinterrad.
"Unzählige Testberichte" stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich hätte sogar Schwierigkeiten, den einen Test wieder zu finden, nach dem das Vorderrad aerodynamisch wichtiger sei. Falls Du diesbezüglich Daten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie mit uns teilst.
ich habe mir eine ähnliche Frage vor kurzer Zeit gestellt und mir nach diversen Recherchen einen Satz mit Alubremsflanke ausgesucht.
Vorsätze hin oder her - wenn du einen geilen Laufradsatz hast, dann willst du ihn auch fahren - nicht nur im Wettkampf. Und was die Alltagstauglichkeit angeht wurde ja schon alles gesagt.
Bei mir sind es btw. die Cosmic Carbon SLS geworden - mit ca. 800-850€ teilweise deutlich billiger als deine Verlinkten.
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Danke! Ich meinte vor allem, woher Du das hast, dass eine Hochprofilfelge am Hinterrad mehr bringt als am Vorderrad? Denn nach meinen möglicherweise veralteten Informationen sind die Effekte am Vorderrad stärker als am Hinterrad.
"Unzählige Testberichte" stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich hätte sogar Schwierigkeiten, den einen Test wieder zu finden, nach dem das Vorderrad aerodynamisch wichtiger sei. Falls Du diesbezüglich Daten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie mit uns teilst.
Grüße,
Arne
Nagut, aber das 2-3kmh bei 40kmh durch andere Laufraeder drinn sind zeigt doch eh, dass es nur um heiße Luft geht. Das schafft man vielleicht mit nem absoluten Topsatz mit Topreifen verglichen mit nem 36 Loch LR mit runden Speichen und nem Tourenreifen.
Danke! Ich meinte vor allem, woher Du das hast, dass eine Hochprofilfelge am Hinterrad mehr bringt als am Vorderrad? Denn nach meinen möglicherweise veralteten Informationen sind die Effekte am Vorderrad stärker als am Hinterrad.
"Unzählige Testberichte" stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich hätte sogar Schwierigkeiten, den einen Test wieder zu finden, nach dem das Vorderrad aerodynamisch wichtiger sei. Falls Du diesbezüglich Daten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie mit uns teilst.
Grüße,
Arne
Hi,
da kann ich vielleicht weiter helfen. Ich hab mal nen "physikalischen" Nachweis dafür gelesen. Werde heute versuchen ihn noch zu finden und dann zu posten.
Grüße
Grade wenn Dein Niveau so hoch ist: je schneller Du fährst, desto frontaler die Anströmung, desto geringer der Vorteil extrem hoher Felgen.
Und warum fahren die richtig schnellen Jungs alle Scheibe hinten und hohe Felge vorne? Weil es nichts bringt?
Zitat:
Zitat von captain hook
Wieviele (wattbasierte) eigene Versuche hast Du durchgeführt, um auf Deine Empfehlung zu kommen? Meine eigenen Beobachtungen zeigen, dass der Einfluss der Laufräder bei weitem nicht so massiv ist, wie es häufig angenommen wird (außer man kauft völlig sinnloses Zeug, was ich aber in den Links nicht erkennen kann).
Unzählige. Bei jedem Training vergleiche ich: Trittfrequenz, Wattzahlen, Puls und Geschwindigkeit, wobei Letzteres von sooo vielen Faktoren abhängt.
Zitat:
Zitat von captain hook
Ich würde übrigens niemandem empfehlen 10 Bar zu pumpen wenn Drahtreifenlaufräder mit Carbonfelgen verlinkt wurden. Das widerspricht sowohl den Empfehlungen des Reifenherstellers und an der Felge wird das feinen Bruch erzeugen.
Genau das sind die Gründe, warum ich diese Kombi nie in Betracht ziehen würde. Das ist so weit von meinen Ansichten weg, dass ich es gar nicht erwähnt habe.
Zitat:
Zitat von captain hook
Nagut, aber das 2-3kmh bei 40kmh durch andere Laufraeder drinn sind zeigt doch eh, dass es nur um heiße Luft geht. Das schafft man vielleicht mit nem absoluten Topsatz mit Topreifen verglichen mit nem 36 Loch LR mit runden Speichen und nem Tourenreifen.
2-3 kmh macht - je nach Geschwindigkeit - etwas zwischen 3-6 Sekunden pro km. Das mal 40, oder 80...
Das muss jeder für sich wissen und entscheiden.
Danke! Ich meinte vor allem, woher Du das hast, dass eine Hochprofilfelge am Hinterrad mehr bringt als am Vorderrad? Denn nach meinen möglicherweise veralteten Informationen sind die Effekte am Vorderrad stärker als am Hinterrad.
"Unzählige Testberichte" stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich hätte sogar Schwierigkeiten, den einen Test wieder zu finden, nach dem das Vorderrad aerodynamisch wichtiger sei. Falls Du diesbezüglich Daten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie mit uns teilst.
Grüße,
Arne
Diese Meinung (Aerodynamik vorne/hinten) ist die Aussage von Leuten, mit denen ich diese Thematik diskutiert habe. Es sind ein paar Ex-Profis, aktive Conti-Team-Fahrer (und Technik-Tüfler), ZF-Europameister, manche der Jungs, fahren die Teile und handeln mit ihnen. Wenn es hierzu einen technischen Bericht gibt, der was Anderes aussagt, würde es mich sehr interessieren.
Ob so oder so, zu meiner Schande gestehe ich, dass ich dieses Jahr umrüste - vorne von 60 auf 90, Scheibe von 23mm auf 25mm.
Manchen wird es unwichtig scheinen, für mich ist es wichtig, ein paar Sekunden rauszuholen. 2014 gewann ich ein 25km langes ZF um 2 Sekunden. So viel zum Thema.
Im Training - wie bereits gesagt - meistens ganz normale LR. Der Unterschied zwischen einem Intervall auf einem Rennrad und einer ZF-Maschine (mit dem selben LRS) ist nicht so hoch, wie wenn man die Laufräder wechselt. Ein Unterschied Scheibe/90er Felge HR rede ich mir vielleicht nur ein, vom Gefühl her ist er nicht so groß, wie zwischen Normal/90.
Testberichte:
Vor kurzem habe ich einen gelesen - kann ich im Moment leider nicht finden, in dem stand, dass die HED Jet 6 von der Aerodynamik her schwächer ist als die HED Jet 9.
Wie Mavicomp schreibt, pauschalisieren kann man dieses Thema (hohe Felge = immer Vorteil) nicht. Um so wichtiger und viel aussagekräftiger ist es mMn, Material eines Herstellers aus der selben Produkt-Line zu vergleichen.
Ein paar Links hierzu (einfach vergleichen): http://s321476941.online.de/hedgerma...tinger6_fr.asp http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/...ell__2015.html http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/...ell__2015.html