gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2008, 14:04   #9
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rennmaus Beitrag anzeigen
Die Frage ist ja: schwimme ich lieber länger ( dafür mit Pullboy) oder lieber kürzer. Ist es effektiver ein paar Bahnen ohne Pullboy zu schwimmen, dann ein paar mit um eine Gesamtmenge von z.B. 1000m ( Entschuldigung 990m ) zu schaffen oder lieber sich Bahn für Bahn erkämpfen. Sprich 2 Bahnen, Pause und dann sagen wir mal eine Gesamttrainingszeit z.Bsp 30min nicht zu überschreiten. Will mich ja auch nicht platt machen sondern effektiv trainieren
Langfristig am sinnvollsten ist es natürlich, erst mal richtig schwimmen zu lernen. Also mußt du wohl direkt dorthin, wo es weh tut und ins Gras beißen: schön Bahn für Bahn möglichst sauber schwimmen. Wenn es am Anfang eben nur 33, 66 oder 99m sind, ist es egal.

Lange Strecken schwimmen kannst du noch lange genug. Das bringt dir aber wahrscheinlich im Moment nicht so viel.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 14:11   #10
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von rennmaus Beitrag anzeigen
....Die Sache mit Brust und Kraul im Wechsel habe ich gar nicht erst versucht da in einem Artikel auf der triathlon - szene Seite ( von 0 auf 500 schwimmen oder so ähnlich) stand, das man nicht Brustschwimmen soll, wenn man das Kraulen üben möchte.....
Also ich habe so in 2003 angefangen und mir das Kraulen beigebracht und ich muss sage es sitzt gut... mich nanten sie immer den 25 Meter Krauler *grins*
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 14:15   #11
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Hast du deine Wasserlage mal von aussen begutachten lassen ? Die meisten denken nämlich sie hätten eine ganz gute Wasserlage und keine Probleme damit, bis sich dann selber mal von der Seite sehen (auf nem Video oder Foto) Ich schliesse mich da ein. Gefühlt liege ich super im Wasser, defacto knicken meine Beine aber auch nach 100 Metern nach unten ab und bremsen. Und durch dieses Bremsen wird das schwimmen dann auch anstrengend, wa sich bei dir durch Luftmangel äussert.

A propos, was für eine Atmung benutzt du denn ?

Und um nochmal auf deine Frage einzugehen. 1000 oder 990 Meter am Stück zu schwimmen sollte jetzt noch nicht dein Ziel sein. Im Verein werden die langen Distanzen auch fast nie geschwommen, idr macht man Strecken von 50, 100 200 und ab und an mal 400 Meter und dann ist Pause.
Anfänger sollten es bei 50 und 100 Metern belassen, bis sie diese Strecken leicht beherrschen, also auch 10 oder 20 mal hintereinander (mit kurzen Pausen)
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 15:15   #12
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von rennmaus Beitrag anzeigen
Habe kein Problem mit "Arschabsinken" sondern Luftprobleme.
.....
Mal abgesehen davon, das ich es anstrengender finde mit Beinen zu schwimmen als mit Pullboy.
Siehst du den Widerspruch? Kaum ist die Schwimmhilfe weg, sinkt der Arsch ab und das Schwimmen wird richtig anstregend ->Luftproblem.

Die Zahl geistert durch alle möglichen Foren (und das zu recht). Wer die 1000m nicht unter 18 Minuten schwimmt, hat ganz arge Probleme mit der Wasserlage.

Du kommst nicht um ein Schwimmtraining mit Trainer herum. Sonst dauert das Lernen viel zu lange und führt nicht mal unbedingt zu Erfolg.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 15:52   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Nennen wir das mit 18min IMHO eher allgemein Technikprobleme.

Was man oft bei Anfängern sieht ist ein sehr aktiver Beinschlag der aber mehr ein "hochstrampeln" ist um die Wasserlage zu halten als dem Vortrieb zu dienen. Und dieser aktive Beinschlag kostet mächtig Luft. Und den sparst du mit Pullbuoy und wirst vermutlich daher mehr Luft haben.

Bezüglich Wasserlage probier mal eine Bahn Kraul ohne Pullbuoy und ohne Beinschlag (notfalls Beine zusammenbinden) und guck mal ob du in der Lage bist eine halbwegs ordentliche Wasserlage zu halten.

Weiteren Fehler den man öfter sieht ist den Kopf zu hoch zu halten, insbesondere während der Atmung. Mit der Folge dass die Beine absinken (oder das eben mit Pullbuoy oder starkem Beinschlag kompensiert wird)

Abhilfe: Viel Technikübungen, Beinschlag (wenn möglich ohne Brett) und möglichst viel Kraul OHNE Hilfsmittel schwimmen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:18   #14
fiets
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Im Norden der Nordheide
Beiträge: 61
Hallo Zusammen!

von diesem Threat kann ich noch eine ganze Menge lernen.

Auch ich kann nicht Schwimmen, muss aber Anfang Juli in HH 1500m zurück legen.

Nah ja, irgendwie wird das schon. Oder besser gesagt... es muss ja werden

Gruß
Thomas
fiets ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:24   #15
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Dann sollteste ab Juni hin und wieder mal 3 x 500 Meter im Training schwimmen. Schaffst du die mit max 30 Sekunden Pause schaffst du auch 1500 in HH
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:34   #16
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Dann noch etwas von meinem Senf ...

Zitat:
Zitat von rennmaus Beitrag anzeigen
Habe kein Problem mit "Arschabsinken" sondern Luftprobleme. Kann ja sein, das sich diese "Luftnummer" nur in meinem Kopf abspielt, aber ich komme nicht in einen guten Atemflow wenn ich ohne Brettchen schwimme.
Das dachte ich mir ...

Einerseits, wie Meik schon trefflich meint :

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was man oft bei Anfängern sieht ist ein sehr aktiver Beinschlag der aber mehr ein "hochstrampeln" ist um die Wasserlage zu halten als dem Vortrieb zu dienen. Und dieser aktive Beinschlag kostet mächtig Luft. Und den sparst du mit Pullbuoy und wirst vermutlich daher mehr Luft haben.
Beine verbrauchen (u.U. zu) viel Sauerstoff ... und, ganz allgemein, "unruhiges" Schwimmen ebenso, was dann zu Luftproblemen führen, die beim Anfänger meist zu noch unruhigerem Schwimmen ('"schnell zum nächsten Beckenrand"), also noch mehr Luftproblemen und noch ... führen ...

Zitat:
Die Frage ist ja: schwimme ich lieber länger ( dafür mit Pullboy) oder lieber kürzer.
Um mehr Ruhe reinzubringen, halte ich das Ziel/den Versuch "mehrere hundert Meter am Stück" für sinnvoll ... vielleicht gelegentlich mal mit "langsam gleitendem Zeitlupen-Schwimmen" versuchen etwas länger durchzuhalten ... wennde "deinen Flow" mal gefunden hast, ist die Mauer dann plötzlich recht schnell durchbrochen ...

Das, wie gesagt, gelegentlich und natürlich ohne PB !

Ansonsten natürlich, zentral und wichtiger, wie keko schreibt :

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Langfristig am sinnvollsten ist es natürlich, erst mal richtig schwimmen zu lernen.
... und dafür spielen am Anfang weder "Bahnen am Stück", noch die "Gesamtmenge" irgendeine Rolle !

Was zählt ist die Qualität des Trainings und wie oft (mind. 5-7 mal die Woche ) du im Wasser bist ... vielleicht noch die Zeit ...

Wassergefühl, Wasserlage, Technik ...

Abwechslung ist hilfreich ... wie sieht's mit Rücken aus ?


Viel Erfolg ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.