triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmtraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3421)

rennmaus 18.04.2008 10:27

Schwimmtraining
 
Hallo ! Bin neu hier und totale Anfängerin. Das Schwimmen ist eine absolute Herausforderung. Komme vom Brustschwimmen und beschäftige mich seit 3 Wochen mit dem Kraulen. Das geht auch schon ganz gut, leider nur mit "Hilfsmittel". Mit dem Pullboy karule ich 1000m relativ vergnügt :Lachanfall: vor mich hin. Ohne ist nach 3 Bahnen :Ertrinken: angesagt. Was mache ich ? Erstmal weiter mit Hilfsmittel schwimmen, dann kann ich mich nämlcih wunderbar auf meine Technik konzentrieren und habe null Probleme mit der Atmung.

Oder Augen zu und durch, sprich ohne gelbes Brettchen kraulen und dann halt nach 2 oder 3 Bahnen pausieren.

Übrigens 1 Bahn ist in unserem Schwimmbad 33m

Danke für Tipps

AndreasW 18.04.2008 10:36

Hallo..
An deiner Stelle würde ich den Anteil vom Schwimmen ohne "Hilfsmittel" steigern. nur so lernst du die technik und bekommst das entsprechende Wassergefühl.
auch wenn es am Anfang "nur" 100m Abschnitte sind, irgendwann wirst du merken, dass mehr geht.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die ersten 1000m am Stück die schwersten sind. danach wirds besser.

Jörrrch 18.04.2008 10:40

Auch ein herzliches Hallo,

auch ich würde alles weglassen. So Kraullst du halt 33 meter und schwimmst dan wieder 33 meter Brust, u.s.w. Ihrgendwann sind es 66 meter und ihrgendwann 1000.. wieviel bahnen schwimmst du eigendlich bei 1000 meter 30,30303030303 ?????

Auf alle fälle viel Spaß hier :Huhu:

pXpress 18.04.2008 11:01

Ich würde Dir auch empfehlen ohne Deine Schwimmhilfe zu üben und es ist eigentlich ganz egal ob Du nach einer Bahn eine Pause brauchst bis Du wieder die nächste Bahn durchkraulen kannst. Beinschlagübungen werden ganz effektiv sein, aber am Anfang am besten mit einem Trainer oder erfahrenen Schwimmer der Dich korrigiert. Nicht das sich ein Fehler (Schere zum Beispiel) einschleicht der später wieder schwer zu korrigieren ist.

Dir wird wohl die nötige Körperspannung fehlen und die bekommst Du nur durch Technik-Training rein, ich persönlich finde einen Pullbuoy da nicht hilfreich. Für Anfänger finde ich ein Schwimmbrett sinnvoll, für Fortgeschrittenen sehr dosiert Paddles.
Lange Strecken durch zu schwimmen ist gerade für Anfänger kontraproduktiv, da mit zunehemender Ermüdung der meist schon nicht gute Schwimmstil noch mehr leidet.
Die Streckenlänge so wählen das man das sauber schwimmen kann, am Anfang reicht da eine Bahn, Pause bis man gut erholt ist und die Bahn wieder sauber schafft. Im Laufe der Zeit kann man dann auch mal mehrere Bahnen sauber schwimmen.

Wenn es unbedingt mal ein Dauertraining sein muß, dann immer ein Wechsel zwischen Brust und Kraul, die Bahn Brust sollte dann so erholsam sein das man die Bahn Kraul wiedder sauber schwimmen kann. So habe ich oft nach längeren Pausen (einige Monate) wieder einen sanften Einstieg geschafft und da habe ich auch nur mit einem 2:1 Rhytmus angefangen (und ich schaue mittlerweile auf 35 Jahre schwimmen zurück).

runningmaus 18.04.2008 11:04

Hallo und willkommen :)

damit Dein Rücken stabiler wird, und Du dadurch das Absinken ohne Pullbuoy länger vermeiden kannst schlage ich mind. 1x die Woche Rückenstabilisierungs-Training oder Power-Pilates vor :)
Anfangen kannst Du mit dem 8min-Programm, das es bei z.b. hier gibt.
Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen: Immer öfter ohne Hilfsmittel schwimmen! :)

gruss von der runningmaus

Ocean 18.04.2008 11:06

Ich fange im Moment auch erst wieder an mit dem schwimmen, nachdem ich jetzt fast 9 Monate nicht schwimmen war.
Am ersten Tag habe ich auch keine 200 Meter am Stück geschafft, na und ?
schwimme eine Bahn ohne alles, kurze Pause, nächste Bahn, usw.
Alle paar Bahnen machste dann zur Lockerung mal ne Bahn Brust.
und alle 20 oder 30 Bahnen machste mal eine Bahn nur Beine (wenn du willst mit Brett) und eine Bahn mit Pullbouy ohne Beinschlag um einfach mal wieder ein Gefühl für eine gute Wasserlage zu bekommen. Danach dann wieder eine Bahn ohne alles usw.
Nach ein paar Tagen wirst du merken, daß deine Wasserlage besser wird. Wenn du Probleme mit absinkenden Beinen hast, Arsch zusammenkneifen und Po anspannen, das hebt das Becken an und du liegst besser auf dem Wasser.

Wenn du kannst trainiere das schwimmen 2 bis 3 Einheiten die Woche a 60 - (später) 90 Minuten.

Nach etwa 2 Monaten solltest du deutliche Fortschritte spüren, vermutlich machen dir dann auch 330 Meter am Stück keine Probleme mehr.

Danach gilt es dann an der Armtechnik zu feilen, doch dazu später mehr ;)

keko 18.04.2008 11:30

Zitat:

Zitat von rennmaus (Beitrag 85769)
Mit dem Pullboy karule ich 1000m relativ vergnügt :Lachanfall: vor mich hin. Ohne ist nach 3 Bahnen :Ertrinken: angesagt. Was mache ich ?

So was habe ich ja noch nie gehört :Gruebeln: Würde mal gern sehen, wie du die 1000 kraulst. Vermutlich nicht so toll, oder? ;)

Laß auf alle Fälle jegliche Hilfsmittel weg. Hilfsmittel verlängern nur die Lernphase.

rennmaus 18.04.2008 13:45

schwimmtraining
 
Hm, danke für die Antworten. Habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt.
Erst mal Jörrrch: sorry habe 0,30m übertrieben :) bin bei 30 Bahnen natürlich keine 1000m sondern nur 990 m unterwegs

Habe kein Problem mit "Arschabsinken" sondern Luftprobleme. Kann ja sein, das sich diese "Luftnummer" nur in meinem Kopf abspielt, aber ich komme nicht in einen guten Atemflow wenn ich ohne Brettchen schwimme. Mal abgesehen davon, das ich es anstrengender finde mit Beinen zu schwimmen als mit Pullboy.

Schwimmtrainer hat sich das schon alles angeguckt und sagt: üben, üben, üben
Diese Techniksachen wie nur Beinschlag, nur Arme, Übungen zur Wasserlage usw machen wir natürlich auch.

Rückentraining / Bauchtraining: den Vorschlag schmetter ich mal ab, denn aus diesem Sport ( Aerobic, Pilates, Krafttraining ) komme ich ursprünglich. ich behaupte mal das ich das drauf hab:cool:

Die Sache mit Brust und Kraul im Wechsel habe ich gar nicht erst versucht da in einem Artikel auf der triathlon - szene Seite ( von 0 auf 500 schwimmen oder so ähnlich) stand, das man nicht Brustschwimmen soll, wenn man das Kraulen üben möchte

Die Frage ist ja: schwimme ich lieber länger ( dafür mit Pullboy) oder lieber kürzer. Ist es effektiver ein paar Bahnen ohne Pullboy zu schwimmen, dann ein paar mit um eine Gesamtmenge von z.B. 1000m ( Entschuldigung 990m :Cheese: ) zu schaffen oder lieber sich Bahn für Bahn erkämpfen. Sprich 2 Bahnen, Pause und dann sagen wir mal eine Gesamttrainingszeit z.Bsp 30min nicht zu überschreiten. Will mich ja auch nicht platt machen sondern effektiv trainieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.