gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
RR nur Disk-Bremsen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2014, 22:51   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Die ganze Geschichte ist doch zunächst mal ein politisches Problem und in nächster Instanz eines der konservativen Haltung der Radprofis.
Während man bei uns im Querfeldein noch bis zu den Achsen im Dreck steckt und so oder so keine Bremsen braucht, machen die Amis ziemlich lustige Rennen, bei denen man ein Rad mit ner Canti gar nicht erst an die Startlinie schieben brauchte.
Unabhängig davon, was erlaubt ist und was nicht.
Und als Privatmensch kauf ich mir nix, weils die UCI zulässt oder nicht.

Was die Technik angeht: bei der Belastung der Bauteile siehts nach nem sinnvollen Plan aus, einen Rahmen zu nehmen, der auf das Ein oder Andere optimiert ist und nicht Fleisch noch Fisch.
Dass ein drahtiger Profi, der nur Kurven anbremst unds dazwischen rollen lässt oder tritt, die Bremsen in die Knie zwingt, wage ich zu bezweifeln, dennoch halte ich das von der TOUR provozierte Szenario für nicht unrealistisch, wenn ein 90+Kilo-Typ n paar hundert Höhenmeter am Stück vernichtet und aus Schiss konstant am Hebel zieht.
Allerdings riechts wiederum natürlich eher nach Sensation, wenns raucht und stinkt und die Bremse versagt, und insgesamt hängt mein Herz in der Tendenz eher an der Scheibe als auf der Seite der Bedenkenträger.

Was mich dagegen tatsächlich interessieren würde, ist die Dauerhaltbarkeit. Im Alltagsbetrieb hat sich herauskristallisiert, dass Pflege gegenüberm MTB in nem krassen Missverhältnis zu den gefahrenen Kilometern steht, das sehe ich beim Rennrad ähnlich, und sollte die Befürchtung zutreffend sein, hätte der Spass nach ca. 2Jahren ein Loch.

Bleibt also spannend, obwohl sicher ist, dass die Zukunft der Scheibe gehören wird, ebenso wie der Elektronik.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.