Da wird wohl nix bringen.
Ich habe mittlerweile meinen fünften Gurt in 2,5 Jahren. Die Dinger sind Verschließteile, die Polar extra aus der Garantie ausgeschlossen hat.
Also ich schmeiße meinen nach jedem Einsatz in die WM, ist jetzt schätze ich vier Jahre in Gebrauch und funzt immer noch
Mit Finger anfeuchten bringt mMn nichts. Mach den Gurt ordentlich nass, entweder es geht oder du besorgst dir einen neuen, mit aller größter Wahrscheinlichkeit erledigt sich das Thema damit.
Ich hab meinen jetzt ca. 2 Jahr und er funktioniert immer noch ohne Probleme. Ein muss ist aber, die Kontaktflächen vorher nass zu machen. Ich mach meistens auch noch die Haut darunter nass. So habe ich keine Probleme.
Ach ja, ich entferne nach dem Sport auch immer den Sender vom Gurt. Vielleicht hilft das ja auch.
Wie meine Vorredner bin ich mir sicher, dass ein Neuer Gurt das Problem löst.
__________________
.
.
Geändert von big_kruemel (21.05.2014 um 09:18 Uhr).
Also ich schmeiße meinen nach jedem Einsatz in die WM, ist jetzt schätze ich vier Jahre in Gebrauch und funzt immer noch
Bei den älteren Gurten wurde das auch noch empfohlen, bei den neueren steht ausdrücklich drin, dass sie nicht in die WM sollen. Hat bei mir bei einem neuen Gurt auch schnell zum Ausfall des Gurtes geführt. Mittlerweile hab ich es einigermaßen raus: Nach jeder Benutzung abspülen (richtig nass machen und abstreifen) und dann trocknen lassen. Und was auch sich als sehr hilfreich herausgestellt hat: Gurt nie einfach in die Tasche werfen und knicken, sondern immer einigermaßen ungeknickt transportieren. Und nicht feucht in der Tasche rumdümpeln lassen!
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Bei den älteren Gurten wurde das auch noch empfohlen, bei den neueren steht ausdrücklich drin, dass sie nicht in die WM sollen. Hat bei mir bei einem neuen Gurt auch schnell zum Ausfall des Gurtes geführt. ....
Interessant. Wie geschrieben, meiner ist ca. 4 Jahre in Gebrauch. Nach jeder Einheit, ab in die WM und danach gut trocknen lassen. Lagerung gerollt und nicht geknickt, , so wie du es auch handhabst. Mal schauen, wann sich das gute Teil verabschiedet, Hatte schon mal den Eindruck, dass es soweit ist. Die bewährte Pflege werde ich auch dem neuen Gurt angedeihen lassen.... wir werden sehen wie das Ergebnis sein wird.
Ich denke es ist abhängig welchen Gurt man hat, bei den alten Modellen fingen bei mir auch alle nach ~9 Monaten zum spinnen an, Austausch war dann spätestens nach nem Jahr notwendig.
Jetzt habe ich seit 2 Jahren irgendein anderes Modell (das ist der, den man nicht mehr in die WM geben darf) und absolut keine Probleme damit.
da ich vermutet hatte, daß die Kontakte zwischen Gurt und Sender schlecht werden, hab ich gestern bei einem Firmenlauf den Sender einfach mal um 180° gedreht aufgesteckt.
(Damit die Kontakte an frischen Stellen aufeinander treffen)
In dem Lauf war alles gut.
Das kann aber auch Zufall sein.
Ich dachte gerade die neueren Modelle seien waschmaschinengeeignet?
Hatte das Problem die Tage auch. Hab mit einer Handbürste vorsichtig in die Löcher reingebohrt und auch den Gurt selber nochmal ausgiebiger gewaschen. Dann hat´s wieder funktioniert.
Ansonsten tu ich immer den Wear-Link runter zum trocknen.
Hier die offizielle Antwort, die ich damals vom Polar-Service bekommen habe.
Zitat:
Sehr geehrter Herr A.,
vielen Dank für die Rückmeldung zu unserem Kostenvoranschlag. Der Elektrodengurt ist als Verschleißteil aus der Garantie ausgenommen, da sich, durch den Kontakt mit Schweiß und der daraus entstehenden Abnutzung, der Widerstand an den Elektroden erhöht und somit nach einer gewissen Zeit eine EKG-genaue Messung nicht mehr gewährleistet werden kann. Je nach persönlicher Schweißzusammensetzung, Nutzungsintensität und Pflegeverhalten kann die Lebensdauer der Elektroden zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren betragen. Da Abnutzungserscheinungen also individuell unterschiedliche Auswirkungen auf das Material haben, kann die tatsächliche Lebensdauer des Produkts nicht vorhergesagt oder garantiert werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir mit dem Gurt weiter verfahren sollen.
>>> Haben Sie weitere Fragen zu unseren Produkten oder zu unserem Service?
Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie unter http://www.polar.com/de/support <<<
Mit freundlichen Grüßen - With kind regards - Ystävällisin terveisin
Polar Electro GmbH Deutschland