gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser als Rennrad nutzen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2012, 23:43   #9
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Sorry, jetzt musst du leider richtig ins Detail gehen.

Mein Crosser hat diese ominösen Zusatzbremshebel am Oberlenker. Du meinst also mit denen kann man eine "Standart" V-Brake aktivieren? Aber wie ist dann das Bremsen mit den STIs, wird das dann schlechter? Ich kann mir gerade nicht vorstellen eine mörderlange Abfahrt am Oberlenker runterzukrachen
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 09:18   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Neeneenee: du brauchst vom Übersetzungsverhältnis her Mini-V.
Punkt.


Da bei ner Cantibremse, wie du sie wohl grad dran hast, die Bremszugaussenhülle am Zuganschlag, meiste also oben am Steuerrohr, endet, brauchste da was längeres.
Die Bremszugaussenhülle beginnt entweder am STI, dann musste halt das Lenkerband runterwickeln (und anschliessend neues drauf), um ne längere, die dann bis runter zu den Bremsen geht, zu montieren.
Wennst Zusatzbremshebel hast, beginnt das letzte Stück Bremszugaussenhülle an diesen und du kannst es dir sparen, den Teil unterm Lenkerband zu tauschen.
Die Bremsen selbst werden betätigt wie bisher auch: vom STI oder vom Zusatzbremshebel, nur haste mit den Mini-V ne deutlich bessere Bremsleistung und vorne kein Stuckern.
Mit Cantis am Crosser würde ich mich nirgends hingetrauen und schon gar nicht in die Berge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 09:35   #11
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Ja, nimm Mini-V's und kaufe dir die hier:
http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1202

Die haben eine verstellbare Pipe - damit du die V-Brake auch gut auf bekommst. Obwohl, du kannst ja an den Oberlenker Bremshebeln den Zug auch einstellen, oder? Dann reichen ggf. die günstigeren. Aber eigentlich würde ich dir empfehlen die Oberlenkerteile ab zu montieren. Ich finde das Bremsverhalten leidet durch die ganz ordentlich, weil alles so schwammig wird.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 10:01   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Ja, nimm Mini-V's und kaufe dir die hier:
http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1202

Die haben eine verstellbare Pipe - damit du die V-Brake auch gut auf bekommst.
Da steht "ohne Pipes und Befestigungsschrauben"...

Pipes mit Einstellern kannste aber sowieso problemlos einzeln kaufen, wobei es nicht schadet, am Zusatzbremshebel UND ner Pipe was zum Drehen zu haben.
Am alleroptimalstesten isses natürlich mit Campa-Hebeln, wo die Entspannschraube gleich integriert ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 10:03   #13
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.550
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 10:07   #14
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Da steht "ohne Pipes und Befestigungsschrauben"...
Also bei mir steht: "Auslieferung mit den unentbehrlichen einstellbaren Flexpipes." wenn ich auf den Link tippe... Ich jetzt auch:

@JENS-KLEVE: Ja, das macht immer Sinn! - Jetzt nur aufpassen, dass keine echten Crosser das lesen, denn da schwören die meisten auf die Canties, da man im Cross-Rennen eh meist nicht richtig bremsen muss - es sei denn man fährt Bornheimer Hang in FFM...
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 10:08   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Also bei mir steht: "Auslieferung mit den unentbehrlichen einstellbaren Flexpipes." wenn ich auf den Link tippe... Ich jetzt auch:
Entschuldigung!
"Gewicht: nur 148 Gramm. (Ohne Pipes und Befestigungsschrauben)",
beim Lieferumfang stehen die Pipes dabei...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 10:11   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?
Cantis werden, wo es ums Bremsen geht, schon seit Jahrzehnten nimmer verwendet.
Nur ne kleine Gemeinde konservativ angehauchter Radsportler, die sowieso sofort im Dreck steckenbleiben, wennse zu treten aufhören, verweigert sich dem Fortschritt.

Damit kannste deine Frage eigentlich selbst beantworten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.