Wenn jemand weiss, wie weit er hinterm Tretlager sitzt, wär das ein typischer Fall, wo man mit Stack und Reach tatsächlich mal effektiv was anfangen könnte.
Prinzipiell iss der Wert für die Oberrohrlänge erstmal für sich alleine ohne Aussagekraft. Auch in Verbindung mit dem Sitzrohrwinkel noch.
Typisches Beispiel: kleine Rahmen. Da man die vorne nicht beliebig kurz machen kann, weils Vorderrad sonst nimmer vors Unterrohr passt, macht man des Sitzrohr steiler und verkürzt damit künstlich das Oberrohr und seine horizontale Länge, was aufm Papier natürlich erstmal verlockend aussieht.
Nur nutzt der Zahlenwert absolut gar nix, weil die Position des Sattels überm Tretlager zunächst mal von den Körpermassen abhängt.
Wennst also die Sattelnase beispielsweise 50mm hinterm Tretlager brauchst, brauchste halt bei 73° Sitzrohrwinkel 20mm (Sattelstütz-)Versatz nach hinten, bei 75° 45mm Versatz nach hinten (Zahlen fiktiv aus der Luft gegriffen).
Der Abstand zum Lenker, der dann wirklich für die Sitzposition ausschlaggebend ist, ändert sich ja aber nicht (also Abstand Sattel-Senkrechte durchs Tretlager plus Senkrechte durchs Tretlager-Lenker), daher isses wurscht, ob die Länge des Oberrohrs aufm Papier den Wert x oder den Wert y hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|