Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Ich befürchte, dass die Liste sehr kurz bleibt. Habe eben nachgemessen. Die Cannondale Stütze ist ne 300er und steckt 13cm im Rahmen. Hätte also "oben" noch 6,5mm Spiel (Danke Thorsten )
Paar Tage halte ich aus. Es geht ja bei mir mehr um die Optik
Denk bitte dran, dass die von Thorsten geposteten Werte diejenigen sind, die Thompson als nötig für die sichere Verwendung der Sattelstütze fordert.
Cannondale kann für dein Rad durchaus ne grössere Einstecktiefe fordern, wenn etwa die Sattelstütze den Bereich zwischen Sitz-, Oberrohr und Sitzstreben verstärken soll.
Einige Hersteller mogeln da gerne, um ihre Rahmen leichter/einfacher/billiger bauen können, fordern aber bis zu 10cm Sattelstützeinstecktiefe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ist die Einstecktiefe nicht abhängig von der Länge der Stütze? 10cm ist schon verdammt viel finde ich, das hab ich bei keinem meiner Räder. Grober Richtwert ist für mich immer: "knapp unter der Rohrkreuzung". Zu optimistisch?
Denk bitte dran, dass die von Thorsten geposteten Werte diejenigen sind, die Thompson als nötig für die sichere Verwendung der Sattelstütze fordert.
Cannondale kann für dein Rad durchaus ne grössere Einstecktiefe fordern, wenn etwa die Sattelstütze den Bereich zwischen Sitz-, Oberrohr und Sitzstreben verstärken soll.
Einige Hersteller mogeln da gerne, um ihre Rahmen leichter/einfacher/billiger bauen können, fordern aber bis zu 10cm Sattelstützeinstecktiefe.
Darüber habe ich auch nachgedacht. Die Originalstütze hat ne Minteststecktiefe von 9cm. Allerdings ist die in dieser Stellung 21cm rausgefahren. Die Hebelkräfte sind also größer als wenn ich 17cm benutze.
Zitat:
Zitat von Alfalfa
Ist die Einstecktiefe nicht abhängig von der Länge der Stütze? 10cm ist schon verdammt viel finde ich, das hab ich bei keinem meiner Räder. Grober Richtwert ist für mich immer: "knapp unter der Rohrkreuzung". Zu optimistisch?
Unter die Kreuzung reich die allemal. Außerdem sieht das Oberrohr an der "Kreuzung", von oben gesehen, sehr stabil aus. Ich habe, um ehrlich zu sein, noch nie so ein fettes Oberrohr gesehen. Ist aber mein erster Crosser, kann also nicht vergleichen. Vielleicht ist es so um das Rad bequemer schultern zu können. Sieht jedenfalls nicht besonders leicht oder billig aus.
Ist die Einstecktiefe nicht abhängig von der Länge der Stütze? 10cm ist schon verdammt viel finde ich, das hab ich bei keinem meiner Räder.
Nein, nicht direkt. Bei den meisten Stützen liegt sie bei 60-70mm, es gibt da auch nen DIN-Wert um den Dreh rum (müsst die genaue Angabe nachschauen), dazu n paar Faustformeln bezogen auf die Dicke und/oder den Auszug (kenne ich aber auch nicht auswendig... );- ketzerisch könnte ich sagen "es gibt immer ne Formel, sich das schönzurechnen", das nutzt aber alles nix, wenn das Ding oder der Rahmen trotzdem (oder gerade deswegen) gebrochen ist.
Zitat:
Grober Richtwert ist für mich immer: "knapp unter der Rohrkreuzung". Zu optimistisch?
Ich würds grob erweitern auf 'knapp unterhalb der Rohrkreuzung aber mindestens bis zur Mindesteinstecktiefe'.
Zitat:
Zitat von rennrob
Darüber habe ich auch nachgedacht. Die Originalstütze hat ne Minteststecktiefe von 9cm. Allerdings ist die in dieser Stellung 21cm rausgefahren. Die Hebelkräfte sind also größer als wenn ich 17cm benutze.
Es geht wie oben angedeutet nicht um die Hebelkräfte (alleine), sondern darum, dass manche Rahmenhersteller die eingeschobene Stütze als Stabilisator zwischen Oberrohr und Sitzstreben einplanen.
Bin nicht sicher, ich glaub, Corratec zB. hatte (hat?) so ultratief am Sitzrohr anliegende Sitzstreben und irgendwann hatte es die Tour mal in Ratlosigkeit gestürzt, als sie nen Rahmen auf der Messbank hatten (muss keiner von Corratec gewesen sein), der eigentlich mit Sattelstütze gemessen hätte werden müssen, um brauchbare Werte bei der Stabilität zu erhalten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Es geht wie oben angedeutet nicht um die Hebelkräfte (alleine), sondern darum, dass manche Rahmenhersteller die eingeschobene Stütze als Stabilisator zwischen Oberrohr und Sitzstreben einplanen.
Bin nicht sicher, ich glaub, Corratec zB. hatte (hat?) so ultratief am Sitzrohr anliegende Sitzstreben und irgendwann hatte es die Tour mal in Ratlosigkeit gestürzt, als sie nen Rahmen auf der Messbank hatten (muss keiner von Corratec gewesen sein), der eigentlich mit Sattelstütze gemessen hätte werden müssen, um brauchbare Werte bei der Stabilität zu erhalten...
Die Sitzstreben enden beim CAADX genau an der Kreuzung. Verunsichert hast Du mich aber trotzdem. Immerhin handelt es sich hier um einen Fahrer der 90kg Klasse