gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe bei Prognose der Wettkampfzeit gesucht - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2014, 10:08   #9
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von fabian089 Beitrag anzeigen
Vieleicht kann ja der ein oder andere von Euch mal seine Langstrecken-Beckenzeiten und im Vergleich dazu ein paar Wettkampfzeiten posten.

Grüße
Fabian
hi Fabian,
gerne: hatte einen 3k-Test im 25-Meter-Becken im April 2013,
Zwischenzeit 1,5k: 25-20, 3k Ges: 51-20, rausgekommen ist danach:
2xOD mit 1,5k: ca 28/29 (beide ohne neo, und bei beiden mussten wir durch langsamere Gruppen durch )
LD FFM: 1-03 mit neo

bin mit neo die 1,5 im WK auch schon unter 27 geschwommen. Du siehst so genau lässt sich das nicht vorhersagen. Gerade die OD-Strecken sind m.E. nicht immer so genau vermessen.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 21:47   #10
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von fabian089 Beitrag anzeigen
Hallo,

wer kann mir helfen?

Ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal auf der olympischen Distanz starten.

Gestern bin ich im 25m Becken mal 1500 m am Stück geschwommen.
Heraus kam eine 26er Zeit, womit ich sehr zufrieden bin.

Was ich nun aufgrund mangelnder Erfahrung nicht sagen kann, ist was aus diesen 26min im Freiwasser unter Wettkampfbedingungen wird.

Wäre toll wenn Ihr mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt.

Ist man tendenziell im Wettkampf schneller oder langsamer?

Grüße
Fabian
Bin bei meinem ersten Wettkampf (auch OD) weit langsamer als erwartet geschwommen – und das als ehemaliger langjähriger Vereinsschwimmer. Von der ersten Minute an war es ein K(r)ampf. Freiwasser ist halt was ganz anderes als im Becken ab und an mal auf einer abgesperrten Bahn ins Gedränge zu kommen. Jetzt nach ein paar Wettkämpfen mehr wird es langsam besser, ich weiß, wo im Gedränge ich mich wohlfühle usw. Dennoch bleibt jeder Schwimmstart sehr individuell und ist von einer großen Reihe wechselhafter Faktoren abhängig.

Mein Tipp: locker angehen, ein paar Minuten auf deine Zeit im Becken addieren und dann vor allem: Spaß haben im Wasser und wenns nicht so toll läuft dran denken, dass es der kürzeste Teil des Rennens bleiben wird
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 07:07   #11
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
1.500m Schwimmbad 25m Bahn: 21:15
1.500m OD Freiwasser mit Neo: 22:51
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 07:21   #12
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von fabian089 Beitrag anzeigen
Hallo,

wer kann mir helfen?

Ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal auf der olympischen Distanz starten.

Gestern bin ich im 25m Becken mal 1500 m am Stück geschwommen.
Heraus kam eine 26er Zeit, womit ich sehr zufrieden bin.

Was ich nun aufgrund mangelnder Erfahrung nicht sagen kann, ist was aus diesen 26min im Freiwasser unter Wettkampfbedingungen wird.

Wäre toll wenn Ihr mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt.

Ist man tendenziell im Wettkampf schneller oder langsamer?

Grüße
Fabian
Zu den ganzen Aussagen noch ergänzend:

wenn du zu denen gehörst die sich vom Beckenrand abstossen können Arme nach vorne durchgestreckt Körperspannung halten und die Beine oben bleiben(gute Wasserlage haben) profitierst du weniger vom Neo deswegen werden die meisten durchschnittstriathleten eher schneller mit Neo da der für nen kleinen Körperwiderstand sorgt. Gute schwimmer freuen sich auf neoverbot, da dann das halbe starterfeld sich ins Hösschen piselt weil sie hoffen nicht abzusaufen .

Geh so oft du kannst ins Freiwasser, den bei meinen ersten Wettkämpfen habe ich schwimmtechnisch total versagt da konnte ich nicht mal Kraulen bzw Atmen vor aufregung (Wasserkälte,Massenstart,Gedränge,Orientierungspro bleme,Druck auf der Blase, Übelkeit).

Simuliere mit Freunden Wettkampf 3-4 Leute 3schwimmen unteres GA 1 und einer schwimmt slalom uzm diese herum und sucht körperkontak, neckt euch im wasser (arsch,Bein runter drücken , kopf stupsen evtl die Brille verrücken alles was im Wasser halt passieren kann.

Leider kennen die meisten im Wasser weder Freund noch Feind . wenn du merkst es will dich einer aktiv überschwimmen benutze die Beine aktiver dann wird er um dich herumschwimmen ansonsten stehst du im Wasser un kommst nimmer in den Fluss bevor alle weg sind (gerade am Anfang).

wenn du eher der Vorsichtige Typ bist such dir eine Startposition mit der längste Strecke zur 1 Boje, diese STrecke ist meist nur geringfügig weiter allerdings hast du da den vorteil das du nicht gestört wirst(zumindest am anfang um deinen Rytmus zu finden).
Ins gewühl musst du früher oder Später eh.

Wenn du nicht gerade in Köln startest(wie im schwimmbad an der Leine schwimmen ) schau dir das Gewässer vorher an (Probeschwimmen) such dir Fixpunkte ausserhalb des wassers zur orientierung die Bojen sehen von aussen sehr groß aus , leider sind sie im Wasser dann auf einma.... futsch.... Der Fernsehturm,Brückenpfeiler,Bergspitze die werden dir den Weg schon weisen.

das allerwichtigste ist dick makiert

just my 3 cents Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.