gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Winter kommt -> neue Rolle muss her! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2013, 22:45   #9
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Elite Turbo Muin?

Hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrung mit dem "Turbo Muin" von Elite gemacht?
Ich habe zuhause ein Spinningbike stehen, das ist aber ein Riesentrumding. Der Turbo Muin ist wohl sehr klein und gut verstaubar und damit kann ich eines meiner x Fahrräder verwenden.

An herkömmlichen Rollentrainern stört mich definitiv die Lautstärke.
Kann jemand sagen, ob der Turbo Muin wirklich so leise ist, wie es in der Werbung angepriesen wird?

Oder kann mir jemand sagen, wie leise z.B. der Qubo hydromag wirklich ist, er wird ja als sehr leise angepriesen. Kann man dabei z.B. einen Film sehen und hören, ohne auf maximale Lautstärke aufzudrehen?

Geändert von reisetante (20.09.2013 um 23:00 Uhr).
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 08:04   #10
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Über Qubo Hydromag kann ich dir nichts sagen, aber ich habe wie bereits geschrieben eine Elite Crono Power Fluid und die ist extrem leise.
Nachfolgemodell ist Elite Qubo (Power) Fluid, das sollte also in einer ähnlichen, wenn nicht sogar noch besseren Lautstärkeliga spielen.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 12:45   #11
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrung mit dem "Turbo Muin" von Elite gemacht?
Ich habe zuhause ein Spinningbike stehen, das ist aber ein Riesentrumding. Der Turbo Muin ist wohl sehr klein und gut verstaubar und damit kann ich eines meiner x Fahrräder verwenden.

An herkömmlichen Rollentrainern stört mich definitiv die Lautstärke.
Kann jemand sagen, ob der Turbo Muin wirklich so leise ist, wie es in der Werbung angepriesen wird?

Oder kann mir jemand sagen, wie leise z.B. der Qubo hydromag wirklich ist, er wird ja als sehr leise angepriesen. Kann man dabei z.B. einen Film sehen und hören, ohne auf maximale Lautstärke aufzudrehen?

Ist das Ding schon irgendwo lieferbar? Auf der Eurobike wurde gesagt, dass die Rolle ab Mitte/Ende Okt. in die Läden kommt.

Bin auch auf der Suche nach einer leiseren Rolle und hatte auch die Turbo Muin ins Auge gefasst...

Aber noch kann man ja draußen fahren
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 12:55   #12
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von fph89 Beitrag anzeigen
ABER durch die geringen Drehzahl des Hinterrads fühlt sich das Fahren dann nicht mehr nach Radfahren an...
kann das Problem irgendwie nicht nachvollziehen ... inwiefern beeinflusst denn auf der (festen) Rolle die Drehzahl des HR Dein "Fahrgefühl"? Ist doch völlig wurscht, wie schnell sich das Teil unter Deinem Hintern dreht, oder!? Ein Cyclus2 hat noch nichtmal ein HR ...

Geändert von Arrakis (21.09.2013 um 14:15 Uhr).
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 18:05   #13
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
kann das Problem irgendwie nicht nachvollziehen ... inwiefern beeinflusst denn auf der (festen) Rolle die Drehzahl des HR Dein "Fahrgefühl"? Ist doch völlig wurscht, wie schnell sich das Teil unter Deinem Hintern dreht, oder!? Ein Cyclus2 hat noch nichtmal ein HR ...
Ist das gleiche Problem, wie wenn man beim K3 Training an einen zu steilen Berg geht. Es rollt nicht vernünftig, so auch auf der Rolle. Bei höheren Drehzahlen am Hinterrad löst sich das Problem von selbst, hängt mit der Massenträgheit und der eingeleiteten Bremsenergie zusammen.
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 18:23   #14
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von fph89 Beitrag anzeigen
Ist das gleiche Problem, wie wenn man beim K3 Training an einen zu steilen Berg geht. Es rollt nicht vernünftig, so auch auf der Rolle. Bei höheren Drehzahlen am Hinterrad löst sich das Problem von selbst, hängt mit der Massenträgheit und der eingeleiteten Bremsenergie zusammen.
Sorry, kapier nicht, was Du meinst. Das Abrollen des Reifens auf der Rolle des Ergomesters?
Ich kann auch nicht wirklich den Zusammenhang zu Deinem K3 Beispiel herstellen. Ist doch was komplett anderes!?

Geändert von Arrakis (21.09.2013 um 18:30 Uhr).
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 19:01   #15
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Sorry, kapier nicht, was Du meinst. Das Abrollen des Reifens auf der Rolle des Ergomesters?
Ich kann auch nicht wirklich den Zusammenhang zu Deinem K3 Beispiel herstellen. Ist doch was komplett anderes!?
Wenn man mit einer konstanten Leistung und Trittfrequenz auf der Rolle fährt, dann entspricht die Bremsleistung der vom Fahrer erbrachten Leistung. Wenn man die Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrads betrachtet, dann verläuft diese sinusförmig, ähnlich der in die Kurbel getretenen Kraft. Bei jedem Tretzyklus wird des Rad 2 mal langsamer und schneller, weil der Fahrer 2 Beine hat. Fährt der Fahrer mit einer Trittfrequenz von 100 U/min wird das Rad pro Minute also 200 mal beschleunigt und abgebremst. In die Formel der Rotationsernergie geht die Trehgeschwindikeit im Quatrat ein, das bewirkt, dass bei niedrigen Drehzahlen am Hinterrad die Geschwindikeitsabnahme am Hinterrad größer ist als bei hohen. Das wiederrum macht sich als unrundes Trehtgefühl bemerkbar, da die Ketten die Geschindikeitsunterschiede des Hinterrads direkt an die Kurbel weiter gibt. Das Trehtgefühl ähnelt so eher einem Stampfen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu theoretisch.

Auf der Straße ist das vergleichabr mit dem Unterschied zwischen dem Trehtgefühl auf ebener Strecke (rundes Trehtgefühl) und einer steilen Rampe (Stampfen).

Geändert von fph89 (21.09.2013 um 19:30 Uhr).
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 20:03   #16
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Der Theorie kann ich soweit folgen. Aber 1. behaupte ich mal, dass das "stampfende Gefühl" Deines K3 Beispiels viel mehr durch die niedrige TF bestimmt wird als durch die Umdrehungszahl des HR. Und 2. ist man auch auf dem kleinen Kettenblatt nicht bei so geringen Drehzahlen des HR als dass sich das derart bemerkbar machen sollte. Wenn das so auf die Strasse übertragbar ist, müsste man das ja mit kleinem Blatt auf der Ebene auch merken.
Ich hab da auf meiner Tacx Rolle zumindest noch nie was feststellen können und ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich zumindest auf dem kleinen Blatt warm fährt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Widerstandsbereich Deiner Rolle sich so deutlich von anderen unterscheidet, die Wattbereiche die Du fahren willst liegen zumindest im völlig normalen Bereich. Also irgendwie schon komisch, dass du da so Probleme hast
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.