gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vor dem WK noch Reifen wechseln? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2013, 15:54   #9
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es gibt Unterschiede was die Materialdicke des Schlauches angeht. Das wirkt sich auf den Rollwiderstand aus. Eine geschickte Wahl bei Reifen und Schläuchen und es gibt im Rennen quasi Zeit geschenkt.
Wieviel kann das im Wettkampf denn ausmachen?
Lohnt es sich da merklich nochmal aufzurüsten?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:03   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Wieviel kann das im Wettkampf denn ausmachen?
Lohnt es sich da merklich nochmal aufzurüsten?
Was macht das für nen Unterschied? Nen paar Cent? Nen leichter Schlauch von Conti oder Schwalbe kostet unter 10€ und nen Noname Schlauch bekommst Du auch nicht geschenkt.

Die Tour (ungern von mir zitiert) hat dazu mal folgendes (logisch anmutendes - und es deckt sich mit meiner Erfahrung) herausbekommen:

je leichter ein Butlyschlauch, desto besser, am besten rollt Latex

http://www.conti-online.com/www/down...our0808_de.pdf

Wenn Du dann noch nen 4000s montierst, bist Du im Rennen und im Alltag gut aufgestellt.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 18:02   #11
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Es ging sich ja nicht darum, wieviel ich im Vergleich sparen kann, sondern ich Habe halt diese Schläuche noch hier rumfliegen. Habe aber soieso gemerkt, dass es sich um die falsche Ventillänge geht, daher habe ich noch den von Conti genommen, den ich noch in der Satteltasche hatte. Einen Schlauch habe ich übernommen aus dem alten Reifen, da der noch Top aussieht.
Oder meint ihr das sollte ich auf keinen Fall machen?
Habe den mal so als Test leicht gezogen und da war nichts zu sehen, dass der spröde werden würde.

Der Conti GrandPrix 4000S ist drauf.

Nicht dass ihr das falsch versteht: Ich bin nicht zu geizig für nen neuen Schlauch, aber das Equipment hätte oder habe ich halt allesvor Ort
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 21:53   #12
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Sollte man neue Reifen eigentlich vor nem Rennen "einfahren" (wenn ja, wie viele km)? Also wird da zB der Rollwiderstand geringer, wenn der Reifen schon ein paar km runter hat?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 22:26   #13
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Soweit ich weiss sollte man neue Reifen auf jeden fall vorher etwas einfahren.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 22:35   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Sollte man neue Reifen eigentlich vor nem Rennen "einfahren" (wenn ja, wie viele km)? Also wird da zB der Rollwiderstand geringer, wenn der Reifen schon ein paar km runter hat?
Zitat:
Neue Reifen müssen sorgsam eingefahren werden! Produktionsbedingt haben Neureifen eine rutschige Oberfläche und die volle Reifenhaftung ist noch nicht gewährleistet. Während der Einfahrzeit von rund 100 KM ist deshalb die Schräglage in Kurven langsam zu steigern. Vermeiden Sie während der ersten 100 km scharfes Beschleunigen und starkes Bremsen, vor allem in Schräglage.
https://www.z1000-forum.de/topic/301...f-neuem-reifen

Da ging es zwar um Motorradreifen, ist bei Fahrradreifen wohl nicht wesentlich anders.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 07:27   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Sollte man neue Reifen eigentlich vor nem Rennen "einfahren" (wenn ja, wie viele km)? Also wird da zB der Rollwiderstand geringer, wenn der Reifen schon ein paar km runter hat?
Die Frage erledigt sich ja quasi von selbst, weil man mit den neu aufgezogen Reifen nochmal schon als Funktionscheck 1-2 Einheiten fahren sollte. Spätestens dann hat sich das mit dem sich noch auf dem Reifen befindenden Beschichtungszeug erledigt. Wuerde ich auch deshalb machen, weil dieses Zeug auch macht, dass erstmal jeder Krümel am Reifen haften bleibt, was das Pannenrisiko erstmal erhoeht oder zumindest mir kein gutes Gefühl bereitet.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 09:12   #16
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Spätestens dann hat sich das mit dem sich noch auf dem Reifen befindenden Beschichtungszeug erledigt.
Ok, danke! Ich war nicht sicher, wie schnell das geht.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.