gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straße oder Radweg? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 13:59   #9
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Das Problem kenne ich...


Sooo gut kenne ich mich in meiner Gegend auch (noch) nicht aus, deshalb lande ich relativ häufig auf meist schlechten Radwegen oder muss mich von einer Ampel zur nächsten hangeln. Lustig ist es auch, wenn die Radwege plötzlich im Nichts enden oder mal eben um zwei Meter versetzt weiter gehen.

Seit dem ich jetzt schon mehrmals gesehen habe, wie Radfahrer angefahren wurden, (die vollkommen verkehrsregelkonform auf dem Radweg unterwegs waren, aber der Radweg für beide Richtungen ausgeschildert war), fahre ich nicht mehr auf Radwegen, die in Fahrtrichtung links von der Fahrbahn liegen. Das ist mir zu gefährlich.

Auf der Straße gibt es hier hübsche, tiefe Schlaglöcher... Ich wollte bei den schlimmsten schon immer mal anhalten und Fotos machen, weil ich das so unglaublich finde. Wenn man da mit dem Rad (egal welchem) rein gerät, liegt man schneller als man gucken kann, denke ich.

Die B230 zwischen Skihalle Neuss und Liedberg ist von Radsportlern recht frequentiert - da gibt's nen breiten Seitenstreifen. Ich selbst hab mich da noch nicht hin getraut, weil die Autos da zwischen 70 und über 100km/h drauf haben. Wobei da auch einer der hiesigen Radsportvereine regelmäßig unterwegs ist, auch bei größeren Gruppenfahrten.

Ich habe mir eine Radwanderkarte vom südlichen Niederrhein gekauft, aber die bietet nur grobe Anhaltspunkte - die Wege sind teilweise nicht mit dem RR befahrbar.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:10   #10
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Da hilft nur eins: Crosser kaufen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:10   #11
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Erst hab ich auch gedacht Du fährst auf der Autobahn, aber dann kam mir in den Sinn, das Du bestimmt vernünftig bist und die Brücke nimmst
Nein, nein, man fährt da schon wirklich auf der Autobahn.
Natürlich nicht auf der Auto-Fahrspur.
Die A1 hat da nämlich einen Rad- und Fußweg, weil die A1 die Brücke über den Rhein bildet
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:11   #12
Diver
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diver
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.582
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen







Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Erst hab ich auch gedacht Du fährst auf der Autobahn, aber dann kam mir in den Sinn, das Du bestimmt vernünftig bist und die Brücke nimmst
Ich fahre da natürlich auf dem Radweg neben der Autobahn
http://www.triathlon-szene.de/forum/...160#post718160
Diver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:11   #13
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Ich versuche immer auf dem Radweg zu fahren. Ist hier in Kopenhagen auch wohl leichter, da die ganze Stadt aufs Rad ausgelegt ist. Ausserhalb fahre ich eigentlich nur auf Strassen, wo sich die Frage nicht stellt, naemlich eher kleine Wirtschaftswege, auf denen ich meine Ruhe habe.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:14   #14
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Nein, nein, man fährt da schon wirklich auf der Autobahn.
Natürlich nicht auf der Auto-Fahrspur.
Die A1 hat da nämlich einen Rad- und Fußweg, weil die A1 die Brücke über den Rhein bildet
Zitat:
Zitat von Diver Beitrag anzeigen
Ich fahre da natürlich auf dem Radweg neben der Autobahn
http://www.triathlon-szene.de/forum/...160#post718160
Ach, DIE Brücke ist das. Da bin ich auch schon mal rüber, im Auto und hab mich gewundert warum da so Scheiben sind

Danke für die Aufhellung!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:29   #15
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Ich fahre gerne die Radstrecken von RTFs nach (findet man bei gpsies, manchmal auch beim Veranstalter selbst, wenn man die RTF noch nicht mitgefahren ist) Das sind oft schöne Strecken, auf denen man gut mit dem RR unterwegs sein kann. Außerdem fahre ich die langen Sachen immer am Samstag Nachmittag oder sonntags. Da sind die Autofahrer deutlich entspannter als im Feierabendverkehr und s ist weniger los. Wenn ich kürzer fahre (z.B. zum Koppeln) und das in der Woche tue, dann kann ich auf meiner kurzen Hausrunde an der Reaktion der Autofahrer direkt ablesen, wie spät es ist. Vor einer Stunde noch ganz entspannt auf der Landstraße unterwegs, alle machen Platz und umfahren mich weit und jetzt Gedrängel und Raserei. Es ist Feierabend...
Radwege benutze ich nur dort, wo ich sie gut kenne. Es gibt wirklich gute, asphaltiert, gut ausgebaut, breit genug, oft ein paar Meter neben der Straße, keine Baumwurzeln o.ä. Das macht Spaß. Aber Buckelpisten mit haarsträubenden Kurven, vielen Ampeln und Hunden, Pferdeäpfeln, Schotter, etc. meide ich, da bin ich auf der Straße besser aufgehoben.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 15:06   #16
wh1967
Szenekenner
 
Benutzerbild von wh1967
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Greven
Beiträge: 380
Hängt bei mir auch stark von den Radwegen ab. Ärgere mich natürlich auch immer wenn ich von Autos geschnitten werde obwohl fahren auf dem Radweg nicht möglich ist.

Auf der anderen Seite würde dem ein oder anderen von uns auch ein wenig mehr Rücksicht gut tun. Gestern bin ich noch auf einer schmalen Landstrasse mit dem Auto unterwegs gewesen. Rechts ist getrennt davon ein sehr guter Radweg ohne irgendwelche Einfahrten. Darauf bin ich regelmäßig auch bis 40km/h unterwegs. Zwei Rennradler fuhren nebeneinander auf der Fahrbahn und haben es nicht für nötig gehalten Platz zu machen. Das mancher Autofahrer in solchen Situationen ungehalten reagiert kann ich sogar verstehen.
wh1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.