Bei mir hat wirkungsvoll das Zweieimerprinzip geholfen.
In einen Eimer Wasser mit Eis so kalt wie möglich runterkühlen und in den anderen Eimer Wasser mit der höchsten maximal verträglichen Temperatur einfüllen.
Dann Wechselbaden. So lange die Beine ins Eiswasser wie es irgendwie auszuhalten ist (ja, das kann schonmal richtig wehtun) und danach doppelt so lange ins warme Wasser. Ein paarmal durchwechseln, aufhören mit dem kalten Eimer.
Voltaren würd ich bei Schmerzen z.B. über Nacht als Feuchtumschlag machen (Voltaren draufschmieren, feuchten Lappen drauf und dann in Frischhaltefolie einwickeln).
In flachen, gut gedämpften Schuhen hab ich die wenigsten Probleme. Zu hart ist ganz schlecht, zuviel Sprengung auch, Spikes auf ner harten Bahn sind der Tod. Zu Instabil sollte die Sohle aber nicht sein, weil wenn man z.B. ne Fehlstellung hat und dann in so einem Wabbelschuh wie z.B. ne Brooks Connect läuft dürfte das der Sache nicht grade zuträglich sein. Wenn man natürlich keine Fehlstellung hat, erfüllt der Schuh die Punkte gut gedämpft und flach hervorragend.
Auf jeden Fall deutet es auf ne Überlastung des Bereiches hin und wenn man es nachhaltig negiert, kann man auch mal nen schönen Ermüdungsbruch im Schienbein davontragen. Und dann ist 4 Monate oder so nix mit Laufen...