gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knochenhautentzündung im Schienbein - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2013, 21:29   #9
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.171
Bin auch am verzweifeln, habe auch seit Herbst Probleme, die auch in einer Halbmarathonsvorbereitung entstanden sind. Mehrere Laufpausen(bis zu 2Monate) haben nichts bewirkt. Bin nie über 30km die Woche gelaufen und bin sehr frustriert, weil ich unbedingt in der Liga starten will. Hat jemand konkrete Dehübungen und Kräftigungsübungen?

Gruß
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:01   #10
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Hatte in den letzten Wochen leichte Beschwerden, auch nur im linken Bein. Ich glaube dass es bei mir vom Bergablaufen auf festem Untergrund (vorwiegend Asphalt) kommt. Habe vor 3 Wochen dann eine Woche Pause eingelegt und dann wieder locker begonnen. Seitdem schmiere ich jeden Abend mit Voltadol Schmerzgel und kühle nach der Einheit mit kaltem Wasser (ich bild mir ein das hilft). Tapen wär der nächste Schritt gewesen, falls es nicht vergangen wäre.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 07:06   #11
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Damit plage ich mich auch immer wieder rum, wobei es bei mir meist nicht so schlimm ist, dass ich länger pausieren muss.

Bei mir macht die Sprengung der Schuhe einen riesen Unterschied. In meinem Cumulus become ich sehr schnell Probleme, im pure connect hingegen kann ich ewig laufen
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 09:45   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei mir hat wirkungsvoll das Zweieimerprinzip geholfen.

In einen Eimer Wasser mit Eis so kalt wie möglich runterkühlen und in den anderen Eimer Wasser mit der höchsten maximal verträglichen Temperatur einfüllen.

Dann Wechselbaden. So lange die Beine ins Eiswasser wie es irgendwie auszuhalten ist (ja, das kann schonmal richtig wehtun) und danach doppelt so lange ins warme Wasser. Ein paarmal durchwechseln, aufhören mit dem kalten Eimer.

Voltaren würd ich bei Schmerzen z.B. über Nacht als Feuchtumschlag machen (Voltaren draufschmieren, feuchten Lappen drauf und dann in Frischhaltefolie einwickeln).

In flachen, gut gedämpften Schuhen hab ich die wenigsten Probleme. Zu hart ist ganz schlecht, zuviel Sprengung auch, Spikes auf ner harten Bahn sind der Tod. Zu Instabil sollte die Sohle aber nicht sein, weil wenn man z.B. ne Fehlstellung hat und dann in so einem Wabbelschuh wie z.B. ne Brooks Connect läuft dürfte das der Sache nicht grade zuträglich sein. Wenn man natürlich keine Fehlstellung hat, erfüllt der Schuh die Punkte gut gedämpft und flach hervorragend.

Auf jeden Fall deutet es auf ne Überlastung des Bereiches hin und wenn man es nachhaltig negiert, kann man auch mal nen schönen Ermüdungsbruch im Schienbein davontragen. Und dann ist 4 Monate oder so nix mit Laufen...
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 13:01   #13
Josche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Josche
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Markdorf / Bodensee
Beiträge: 108
Hallo,
auch ich habe mich über mehrere Jahre mit dem Problem rumgeärgert.
Endgültig geholfen haben mir schlußendlich Kräftigungsübungen der Fußmuskulator durch Balanceübungen auf Kippelbrett und Kissen.
Im nachhinein würde ich außerdem noch ausgiebiges Dehnen (vor allem Beinrückseite) vorschlagen. Hab ich damals unterlassen, woraus sich vermutlich das nächste Problem, meine aktuelle Achillessehnenreizung, entwickelt hat.

Viele Grüße, Josche
__________________
2014: Challenge Roth | 2015: 10er unter 40 | 2016: HM unter 1:30, M unter 3:20 ) | 2017: Challenge Roth )
Status: kmspiel
Josche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 15:11   #14
krito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 37
bin gerade zurück vom Podologen, und der glaubt dass er meine Einlagen bisschen verändern kann und dass dies die Wadenmuskulatur entlasten könnte. Konkret meint er damit dass die Einlagen vorne an der Innenseite leicht erhöht werden, damit der Fuß beim aufsetzen sich nicht do weit durchstrecken muss und die somit die Wadenmuskulatur entlasten...
Mal sehen ob das was bringt :-)

Außerdem wurde mir angeraten zum Physiotherapeuten zu gehen damit der mir den Musculus Tibialis Posterior durch Massagen lockern kann. Auch das werde ich jetzt machen und bin gespannt ob mir das weiterhilft...

Ich denke Kräftigungsübungen sind als vorbeugung sehr gut, jedoch wenn die Entzündung bis da ist helfen die Übungen auch nicht mehr. Als konkrete Übung kann man mit den Fuß gegen den Widerstand von einem Theraband anziehen.
Hauptsächlich sollte man die Vordere Schienbeinmuskulatur trainieren, da bei uns Triathleten diese meistens deutlich schwächer ist als die hintere.
Und dehnen ist auch sehr wichtig! Zum Beispiel kann man sich auf seine eigenen durchgestrecken Füße setzen, was eine sehr gute DehnÜbung für die vordere Schienbeinmuskulatur ist.


Das mit dem Zwei-Eimer- Prinzip finde ich auch sehr intressant! werde ich auf jeden fall auch mal ausprobieren!

Danke für die vielen Ratschläge :-)
krito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 17:12   #15
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Frage in die Runde: Hab in der rechten Wadeninnsenseite von Mitte bis Knöchel ein ziehen, was schon sehr unangenehm ist, welches aber nicht beim Laufen auftritt? Kann das Knochenhaut oder Schienbeinkante sein? Hab jetzt mit Voltaren (ohne Erfolg) und Eis gearbeitet. War eben beim Physio und heute Abend gibts Dehnung. Kotzt mich gerade richtig an...
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 22:11   #16
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Hi,

Ich sag nur ein Wort: Fasziendistorsionsmodell


Falls Dein FDM Therapeut meine Verdachtsdiagnose Triggerband , evtl. mit Kontinuumdistorsion bestätigt, brauchst Du auch keine Sportpausen einlegen.

Sportpausen ist bei Schienbeinkantensyndrom meines Erachtens nicht zielführend. Die Schmerzen sind nur in der Pause nicht spürbar, bei Wiederaufnahme des Trainings sind auch die Beschwerden zurück....solange das eigentliche Problem nicht gelöst ist. Manchmal kommt auch eine Einlagenvsorgung in Frage...aber erstmal muss das Triggerband weg.

Gute Besseung,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.