gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie morgens besser aus dem Knick kommen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2013, 18:58   #9
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Lese gerade das Buch von Aschwer (40+). Der sagt auch dass gerade bei AK Athleten Verletzung oft Anzeichen von Übertraining ist. Vielleicht einfach mal morgens nicht trainieren, insbesondere wenn man wohl kein Frühaufsteher ist, sondern schön Ausschlafen und das zur Regeneration (die wichtig ist) zählen.
Naja von Übertraining kann bei mir keine Rede sein, eher untertrainiert. Ích hoffe ja die Lust/Motivation kommt mit dem Frühling.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 19:48   #10
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich trainiere nicht morgens gerne da es mir die Energie, die ich für die Arbeit brauche, raubt und ich geistig nicht so frisch bin wie wenn ich nicht trainiere. Als ich in den Tropen wohnte, habe ich eine Zeitlang um 7uhr morgens mein Schwimmtraining gemacht, aber dort hält man klimabedingt immer mittagsschlaf. Danach ist man wieder fit wie ein Turnschuh. Da fand ich morgens trainieren gut. In der Zeit habe ich ganz nüchtern trainert, da ich schon gegen 6.30uhr richtung Schwimmbad musste. Es ging erstaunlich gut.

Ich kann mir aber insgesamt nicht vorstellen, dass intensives Training VOR der Arbeit nicht die Qualität der Arbeit bei anderen beeinflusst. Man ist doch immer etwas platt nachdem man trainiert hat. Das hatte ich aber auch schon mit 20.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:31   #11
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also morgens kann ich fast alles machen außer ganz harte Intervalle, seit letzter Woche weiß ich das ich auch einen 30er vor dem Frühstück laufen kann, allerdings bin ich nachdem nicht mehr frisch für den restlichen Tag. 10 -15 km gelaufen oder 60 min auf der Walze machen mir aber überhaupt nichts aus, im Gegenteil danach bin ich für den restlichen Tag richtig gut gelaunt und Energie geladen.

Deine Probleme damit liegen aber denke ich momentan eher am langen Winter und deinen körperlichen Beschwerden. Mir fällt es auch immer schwerer um 5:30 aus dem Bett zu krieche, im Sommer ist das ganz einfach, da wird man sowieso von Vögeln und Sonnenschein geweckt!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 20:50   #12
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63;

Morgens komme ich zwar relativ gut aus dem Bett aber so richtig flutscht das Training bei mir auch nicht. Mach meist nur im unteren Ga1 Bereich. Intensive Sachen mache ich morgens gar nicht und ohne Frühstück schon nimmer.
Geht mir genauso. Vor allem, wenn es dann auch noch so kalt ist wie momentan.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 21:10   #13
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Geht mir genauso. Vor allem, wenn es dann auch noch so kalt ist wie momentan.
Und mir auch...
wenn dann nur max. 12km laufen und das locker. Intervalle morgens? Niemals.
Und fuer mich bedeutet morgens schon halb 8, das ist fuer manche schon fast mittag.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 21:13   #14
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Im Sommer kann ich vor der Arbeit laufen, dann schnell duschen und los gehts.
Aber zur Zeit geht nix.

Der Punkt Routine stimmt allerdings. Der ist nicht zu vernachlässigen.
Am besten hilft mir ein Espresso und los.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 23:02   #15
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich geh 2 X / Woche um 7 Uhr schwimmen. Da bringt mein Auto mich zum Bad und dann werde ich wach, wenn ich ins Wasser gehe. Ich mach da auch selten das normale Vereinstrainingsprogramm voll mit. 1-1,5 km, dann ist Feierabend. Sonst könnte ich gleich wieder nach Hause fahren und ins Bett. Ist also eher technikbetont und außerdem ist Schwimmen ja nicht so wichtig.

Laufen morgens früh geht gar nicht. Auch wenn ich mich anstrenge ist das Tempo dermaßen langsam, dass ich abends auch beim lockeren Traben automatisch schneller bin. Ergebnis für ich: Schwimmen ok, den Rest kann ich für mich morgens vergessen. Und außerdem hätte ich dann Schwierigkeiten im Job, weil ich nämlich kaputt wäre. Das mag bei Leuten, die im Team arbeiten, anders sein, weil man da durch den Kontakt aktiviert wird. Aber allein am Schreibtisch, das finde ich nach nem anstrengenden Training (und wie sollte es anders sein, außer es sind junk miles) schon "schwierig".
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 00:08   #16
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Ich habe die morgendlichen (vor der Arbeit) Trainingseinheiten aus dem Programm genommen. Mache lieber am Abend zwei Einheiten hintereinander. Stehe aber zurzeit auch um 6:00 Uhr auf um meine Rösti mit einem Spiegelei und das Mittagsessen zu kochen/vorbereiten.

Das mache ich um morgens fit zu werden:
-gut frühstücken.
-Ein paar Übungen für die Bauchmuskeln
-Dehnen des Rücken (Katzenbuckel-Hohleskreuz)
-Kopfstand (habe ich in den letzten Tagen gemacht und tut ganz gut)
-Runenübungen (siehe: http://www.ipn.at/ipn.asp?ABI )
-kurzes Entspannungtraining (eigene Stimme aufgenommen) mit kurzem aufgesprochenen Mentaltraining (Laufen, Rad oder Schwimmen)

was ich nicht mache aber auch gut tut ist Wechselduschen (kalt/warm)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.