gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tirón - der Anfänger-Blog - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2012, 10:45   #9
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von daflow Beitrag anzeigen
Also, wenn Schwimmen wirklich der Winterschwerpunkt werden soll, dürfen's ruhig mehr als 2mal sein
Das stimmt allerdings

Einmal Training mit Trainer, zweimal selbständiges Training zum Umsetzen des Erlernten wäre mein Ziel, macht dann dreimal pro Woche neben den Laufeinheiten.

Radfahren tritt bei mir im Winter traditionell etwas in den Hintergrund , bzw. ich mache kleinere Cyclocross-Einheiten. Den genauen Winterplan erstelle ich mir heute Mittag.

Diese Woche wird´s in Hinblick auf den Nikolaus-Crossduathlon nächstes Wochenende dann doch eher lauf- und radlastig.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 14:37   #10
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Soo, auf der Arbeit isses heute ruhig, da konnte ich mich schon mal mit meinem Vorhaben Trainingsplan auseinandersetzen
Zu klären wären da noch die beiden "Trainingsbremsen":

1) Da ich nicht von Dividende und Bestandvermögen leben kann, muss ich ... arbeiten gehen
Mein Arbeitgeber möchte, dass ich mindestens 8,5 Stunden meine Zeit mit ihm teile, meistens wird´s aber mehr. Grob gerechnet von 8 bis 17 Uhr, zum Teil auch länger.
Dann gibt´s im Schnitt eine Woche pro Monat, in der ich sogenannten Hintergrunddienst habe. Sprich, wenn´s Probleme gibt, werde ich vom Vordergrunddienst angerufen. Meist lassen sich die Probleme telefonisch lösen, ganz selten muss ich dann mal rein. Hört sich gut an, aber ... große Einheiten, Schwimmen usw. sind da nicht.

2) Die Freundin
Ein liebes Mädel, ganz klar, ich liebe sie ... aber mir scheint´s, sie liebt meinen Sport nicht so wie ich
Also muss, was heißt muss, WILL ich ihr auch Zeit einräumen, in der wir etwas gemeinsam unternehmen. Den Ratschlag "nimm´sie mit" könnt Ihr vergessen. Das ist so, als würde mir einer auferlegen, Interesse fürs Briefmarkensammeln zu entwickeln. NO CHANCE. Okay, manchmal geht sie mit schwimmen (und sie kann´s besser als ich!). Radfahren ... da sind nur gemütliche Runden drin mit Picknick und Laufen gar nicht. Lieben heißt tolerieren. Es ist okay, dass sie andere Interessen verfolgt und Leben-und leben-lassen ist sowieso mein Lebensmotto.

Wenn man diese zwei "Zeitfresser" einmal berücksichtigt, muss man sich die Zeit schon sehr genau einteilen.

Ich sehe vor:

Lauftraining:
1. Zweimal die Woche vor der Arbeit Laufen (1 Stunde)
2. Einmal die Woche einen längeren Lauf abends (20+ km)

Radtraining:
Hmm, wir haben Winter. Und da ist meine Radfahrmotivation oft eher geringer. Also muss der Arbeitsweg herhalten. Unter der Woche so oft es geht, mit dem Rad also zur Arbeit (1 Strecke 20 km), die Heimfahrt kann dann auch mal verlängert werden (so mache ich´s im Sommer oft, da werden aus den 20 km schnell mal 60+ km).

Schwimmen:
Einmal pro Woche professionelles Training (1 Stunde), zweimal die Woche freies Training, im Moment eher technikorientiert.

Die Wochenenden: Geplant sind längere Lauf- und Rad-Einheiten, auch Koppeltraining. Zum Beispiel 80 km Rad + 10 km Lauf.

Da war doch noch was .... Stabi
Hmm, bin immer noch zahlendes Mitglied eines Fitnessstudios ... da ich aber nicht jeden Abend außerhäusig verbringen will, werde ich die Stabi-Übungen zu Hause vornehmen.

Was haltet Ihr von dem Plan?
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 14:44   #11
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.900
Schönes Rad.

Und zu deinen Plänen: Ich will nächstes Jahr auch ne MD machen, und habe nicht vor dieses Penzum zu absolvieren. Kann es zeitlich auch gar nicht. M.E. solltest du es nochmal überdenken, bzw. mit deiner Freundin besprechen. Ich finde es ne Spur too much. Wenn du läufst, kann sie doch, da sie ja radelt(Picknick) neben dir herfahren. Wäre doch ne Möglichkeit?
Ansonsten viel Glück+vor allem Spaß.
Chmiel2015 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 15:34   #12
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Das wäre der Plan im OPTIMALSTEN Fall.
Sprich: Gutes Wetter, keine Erkältung, keine anderweiligen Verpflichtungen. In vivo sieht´s dann ja oft anders aus.

Andere Möglichkeit wäre:
3x pro Woche mit dem Rad zur Arbeit und zurück + evtl. Heimfahrtverlängerung.

1x mit der Bahn zur Arbeit und zurück laufen (20 km)

1x die Woche morgens 1 Stunde laufen.

Schwimmtraining: 1x mit Trainer, 1(-2) x pro Woche (inkl. Wochenende) selbständig.

Wochenende: ein Tag komplett frei, ein Tag mit längerer Einheit (Rad oder Lauf)

So wäre es etwas abgespeckter. Ich versuche, wie gesagt, viel in den Arbeitsweg zu integrieren und die Abende für meine Freundin frei zu halten.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 10:02   #13
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
So langsam klingt meine Erkältung, mit der ich mich nun schon in der zweiten Woche herumschlage, ab.
An ein gescheites Training war da nicht denkbar. Eine kurze Radeinheit hatte mein Körper mit Schweißausbrüchen und deutlich erhöhtem Puls quitiert, das Schwimmtraining letzten Montag war der Sache ebenfalls nicht gerade förderlich gewesen. Also habe ich die letzten Tage die Füsse still gehalten und heiße Zitrone mit Ingwer getrunken.

Für heute Abend plane ich probatorisch eine Laufeinheit , morgen geht´s auf jeden Fall ins Schwimmbad

Zum Wochenende soll ja der Winter Einzug erhalten. Pünktlich zum Nikolaus-Crossduathlon .

Der Zeitmangel zwingt mich, auch außerhalb der Trainingszeiten vermehrt körperliche Aktivität in den Alltag einzubauen. O-Ton eines Kollegen beim Anblick der Wartenden vor dem Aufzug: "Die Dicken fahren, die Dünnen laufen...". Er hat nicht ganz unrecht.
Außerdem kommt mir jetzt mein Umzug ins Stadtzentrum zu Gute: Anfangs habe ich über die fehlende Parkmöglichkeiten geflucht. Heute bewältige ich die meisten Wege innerstädtisch zu Fuss. Außerdem müsste ich mir hierzu mal eine Stadtschlampe zulegen, um die jeder Fahrraddieb einen großen Bogen macht.

Geändert von Maris (29.11.2012 um 10:30 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 23:46   #14
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Spätabendlicher Lauf am Main, 5 °C, zum Teil mit feinem Nieselregen. Es wird Winter in Frankfurt. Hin und wieder begegnen mir andere Läufer am Main, sonst ist es ruhig. Überall die Lichter der Metropole. Anfangs erreiche ich einen guten Pace, etwa über 4 Minuten auf 1km. Ich komme gut voran, obgleich noch keine Restitutio ad integrum nach meinerm grippalen Infekt besteht. Immerhin bleibt der Puls ruhig und ich bekomme keinen Schweißausbruch. Ab Kilometer 8 quälen mich aber ganz andere Probleme: Mein Magen rebelliert und ich bekomme leichte Krämpfe. Vielleicht hätte ich kurz vor dem Lauf doch keine Lachsbrötchen, Mozarella-Tomate und Oliven essen sollen
Ich quäle mich noch etwas weiter und drehe dann nach Hause um, nachdem mein Pace auf 5:32 gefallen war. Immerhin 12 Kilometer habe ich heute geschafft. Wenn auch in keiner wahnsinnig guten Zeit
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 09:31   #15
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Spätabendlicher Lauf am Main, 5 °C, zum Teil mit feinem Nieselregen. Es wird Winter in Frankfurt. Hin und wieder begegnen mir andere Läufer am Main, sonst ist es ruhig. Überall die Lichter der Metropole. Anfangs erreiche ich einen guten Pace, etwa über 4 Minuten auf 1km. Ich komme gut voran, obgleich noch keine Restitutio ad integrum nach meinerm grippalen Infekt besteht. Immerhin bleibt der Puls ruhig und ich bekomme keinen Schweißausbruch. Ab Kilometer 8 quälen mich aber ganz andere Probleme: Mein Magen rebelliert und ich bekomme leichte Krämpfe. Vielleicht hätte ich kurz vor dem Lauf doch keine Lachsbrötchen, Mozarella-Tomate und Oliven essen sollen
Ich quäle mich noch etwas weiter und drehe dann nach Hause um, nachdem mein Pace auf 5:32 gefallen war. Immerhin 12 Kilometer habe ich heute geschafft. Wenn auch in keiner wahnsinnig guten Zeit
Naja das mit dem essen vorher hast du ja schon selber gemerkt, dass es nicht das richtige war.

Aber du kannst doch nicht nach einer Erkältung auf die Uhr schauen und ein gutes Tempo laufen wollen. Das musst du behutsamer angehen und einfach so laufen, dass du dich wohl fühlst und nicht mehr....egal welche zeit da nachher raus kommt. Sonst winkt die Erkältung wieder ganz schnell "he da bin ich wieder "
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 11:50   #16
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Aber du kannst doch nicht nach einer Erkältung auf die Uhr schauen und ein gutes Tempo laufen wollen. Das musst du behutsamer angehen und einfach so laufen, dass du dich wohl fühlst und nicht mehr....egal welche zeit da nachher raus kommt. Sonst winkt die Erkältung wieder ganz schnell "he da bin ich wieder "
Das ist immer das Tückische an einer Erkältung. Klar, wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, dann weiß man, dass man erkältet ist. Irgendwann fühlt man sich wieder fit und im Alltag "funktioniert" man auch wieder. Aber bei Belastung (Sport) merkt man dann sehr wohl, dass noch nicht alles wieder in Ordnung ist.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.