Soo, auf der Arbeit isses heute ruhig, da konnte ich mich schon mal mit meinem Vorhaben Trainingsplan auseinandersetzen
Zu klären wären da noch die beiden "Trainingsbremsen":
1) Da ich nicht von Dividende und Bestandvermögen leben kann, muss ich ... arbeiten gehen
Mein Arbeitgeber möchte, dass ich mindestens 8,5 Stunden meine Zeit mit ihm teile, meistens wird´s aber mehr. Grob gerechnet von 8 bis 17 Uhr, zum Teil auch länger.
Dann gibt´s im Schnitt eine Woche pro Monat, in der ich sogenannten Hintergrunddienst habe. Sprich, wenn´s Probleme gibt, werde ich vom Vordergrunddienst angerufen. Meist lassen sich die Probleme telefonisch lösen, ganz selten muss ich dann mal rein. Hört sich gut an, aber ... große Einheiten, Schwimmen usw. sind da nicht.
2) Die Freundin
Ein liebes Mädel, ganz klar, ich liebe sie ... aber mir scheint´s, sie liebt meinen Sport nicht so wie ich
Also muss, was heißt muss, WILL ich ihr auch Zeit einräumen, in der wir etwas gemeinsam unternehmen. Den Ratschlag "nimm´sie mit" könnt Ihr vergessen. Das ist so, als würde mir einer auferlegen, Interesse fürs Briefmarkensammeln zu entwickeln. NO CHANCE. Okay, manchmal geht sie mit schwimmen (und sie kann´s besser als ich!). Radfahren ... da sind nur gemütliche Runden drin mit Picknick und Laufen gar nicht. Lieben heißt tolerieren. Es ist okay, dass sie andere Interessen verfolgt und Leben-und leben-lassen ist sowieso mein Lebensmotto.
Wenn man diese zwei "Zeitfresser" einmal berücksichtigt, muss man sich die Zeit schon sehr genau einteilen.
Ich sehe vor:
Lauftraining:
1. Zweimal die Woche vor der Arbeit Laufen (1 Stunde)
2. Einmal die Woche einen längeren Lauf abends (20+ km)
Radtraining:
Hmm, wir haben Winter. Und da ist meine Radfahrmotivation oft eher geringer. Also muss der Arbeitsweg herhalten. Unter der Woche so oft es geht, mit dem Rad also zur Arbeit (1 Strecke 20 km), die Heimfahrt kann dann auch mal verlängert werden (so mache ich´s im Sommer oft, da werden aus den 20 km schnell mal 60+ km).
Schwimmen:
Einmal pro Woche professionelles Training (1 Stunde), zweimal die Woche freies Training, im Moment eher technikorientiert.
Die Wochenenden: Geplant sind längere Lauf- und Rad-Einheiten, auch Koppeltraining. Zum Beispiel 80 km Rad + 10 km Lauf.
Da war doch noch was .... Stabi
Hmm, bin immer noch zahlendes Mitglied eines Fitnessstudios ... da ich aber nicht jeden Abend außerhäusig verbringen will, werde ich die Stabi-Übungen zu Hause vornehmen.
Was haltet Ihr von dem Plan?