Bei Cyclesport habe ich 2008 mein immer noch inniges geliebtes Stevens Stelvio gekauft. Der Laden ist in Ordnung, die Leute haben offensichtlich Ahnung und ich bin immer mal wieder dort um z.B. Klamotten zu kaufen.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass sie mit Triathlon nur sehr wenig am Hut haben. Und was den Preis angeht kommt Cyclesport einer Apotheke schon recht nahe.
Einfach mal hinfahren und nachfragen ist aber auf keinen Fall eine schlechte Idee.
Stimmt, gibt sicher günstigere.
Die Jungs haben aber zumindest Ahnung von dem, was sie machen und verkaufen dir keinen Schrott. Bin zumindest damals die 15km immer gerne rausgefahren. Mit der Vermessung, die ich damals da gemacht hab', fahre ich heute noch sehr gut.
In der Werkstatt war mein Rad auch immer gut aufgehoben. Da die Werkstatt etwas größer ist, haben die auch relativ viele Ersatzteile vorrätig.
Normann Stadler war da früher übrigens auch Kunde bzw. Cyclesport Sponsor von Normann.
Super danke! Ich denke ich werde bei den beiden Läden mal in nächster Zeit vorbeischauen. Aufgrund der Marken, die die Beiden Händler haben und meines Budgets hab ich die Auswahl mal auf diese Räder eingeschränkt:
Stevens Chrono TT mit Ultegra- Ausstattung für ca. 2600;
Cervelo P2 mit Ultegra- Ausstattung für ca. 2400;
Und das Cannondale Slice mit Ultegra (oder 105) für 2600 (bzw. 2200)
Welche Erfahrungen hab Ihr mit den Rädern gemacht. Könnt ihr eines empfehlen oder von einem abraten?
Geändert von Fantastruk (27.11.2012 um 20:37 Uhr).
Welche Erfahrungen hab Ihr mit den Rädern gemacht. Könnt ihr eines empfehlen oder von einem abraten?
Ich habe mir im Sommer bei Uli ein P2 in dieser Ausstattung gekauft. Normalpreis ist ja 2.900 €, als Ausstellungsstück habe ich es (kurz bevor bei der Eurobike die neuen Modelle vorgestellt wurden) mit 25% Rabatt bekommen.
An sich scheint Cervelo aber ziemlich auf die Einhaltung der Preise zu achten, von daher weiß ich nicht, wie viel Nachlass man auf ein aktuelles Modell bekommt. Wobei sich imho beim P2 eh nur die Farben geändert haben (nicht unbedingt zum Vorteil).
Bisher bin ich sehr zufrieden. Da es mein erstes TT ist (trotz 25 Jahren Triathlon...) fehlen mir aber die Vergleichsmöglichkeiten.
Danke, auf der Cervelo Seite habe ich keinen UVP gefunden und das erst was googel ausgespuckt hat war dieser Link deshalb bin ich von ca. 2400 € ausgegangen. Dann muss ich natürlich mal schauen, was es dann wirklich kosten würde und ob dass dann noch im Rahmen dessen ist, was ich ausgeben möchte
ich würde noch 3 faktoren bedenken :
-auf welchem fühlst du dich wohler
-welches design findest du ansprechender
- wiederverkaufswert - da liegt wohl cervelo weit vorne, da beliebter
Vom Design her find ich das Stevens am schönsten,
Diese Aero Laufräder die da drauf sind, wie sind die so einzuordnen?
Ich habe hier mal irgendwo was gelesen, dass manche Laufräder nicht für schwerer Personen geeignet sind und wenn ich mich richtig erinnere, dann galten Personen ab ca. 80 kg als schwer. Weiß da jemand genaueres dazu?
Welche Erfahrungen hab Ihr mit den Rädern gemacht. Könnt ihr eines empfehlen oder von einem abraten?
Ich kann nur sagen, dass ich bislang mit meinem P2 sehr zufrieden bin. Es macht einen sehr wertigen Eindruck und ich hatte auch technisch bisher nichts zu mosern. Ich muss zugeben, dass für mich die Optik ausschlaggebend war. Dass es kein Schrott sein kein, habe ich vor dem Kauf aus den vielen positiven Reviews und der Tatsache geschlossen, dass es eines der meistgefahrenen TT-Räder überhaupt ist. Außerdem hat Chrissie Wellington ihren ersten Sieg auf Hawaii auf einem P2 eingefahren.
Darüber hinaus habe ich das Rad zu einem unschlagbaren Preis gekriegt, da gab es nicht viel zu überlegen.
Danke, auf der Cervelo Seite habe ich keinen UVP gefunden und das erst was googel ausgespuckt hat war dieser Link deshalb bin ich von ca. 2400 € ausgegangen.
Stimmt, die haben ihre Website umgebaut, ich habe auch keine deutsche Version mehr gefunden. Als ich im Sommer geschaut habe, war die UVP 2.900 € fürs P2 und 3.900 € fürs P3.
Das Angebot oben liest sich ja so, als ob das der neue offizielle Preis sei - das wäre erfreulich für dich.
Zu den Laufrädern: Cervelo geht davon aus, dass Triathleten sich sowieso sündteure Aero-Laufräder kaufen und stattet die Räder deswegen standardmäßig nur mir 'Trainingslaufrädern' aus. Das macht die Räder halt auch optisch preisgünstiger. Aus dem gleichen Grund werden Rennräder ja auch immer ohne Pedale und Flaschenhalter angeboten...