gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kassettenabstufung wichtig? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2012, 09:46   #9
Canni-S
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 16
Danke für die Antworten.
Vielleicht kommt bei mir in den nächsten Jahren mal Roth auf den Plan. Welche Abstufung würdet ihr da empfehlen?
Gruß Jörg
Canni-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 10:57   #10
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Es gibt nur einen steilen anstieg, den du zweimal insgesamt bewältigen musst. Und es gibt einige Passagen, wo es leicht bergab geht - wo du also richtig drücken kannst.

Entweder du fährst wie ich eine kompaktkurbel mit einem 11er (Rest dann egal) oder eine Standardkurbel mit einem 25er
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 14:34   #11
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Eigentlich ist die Abstufung völlig Wurst. Es ist auch egal, ob man 8fach 9fach oder 10fach fährt.

Da ich auf allen Rädern kompaktkurbel fahre, verwende ich immer Kassetten mit 11 Zähnen, fahre ich in die Alpen oder am Nürburgring gucke ich, dass ein 26er oder 27er an Bord ist.

Die Abstufungen dazwischen haben mich noch nie interessiert. Bei 95% meiner Fahrten brauche ich weder 11er, 27er oder andere bestimmte Abstufungen.
Du fährst also immer steile Anstiege hoch und anschließend wieder runter?

Allen anderen ist die Abstufung sicher nicht wurscht. Wobei bei 10-Fach ja nicht mehr viele Schritte fehlen.
Bei Kompakt-Kurbel und 11-23 müsste eigentlich alles dabei sein.
Bei 7- und 8-Fach muss man schon genauer überlegen.

Meiner Meinung nach braucht man möglichst kleine Stufen in dem Bereich, den man voraussichtlich am meisten fährt. Wenns nur wenige Steigungen gibt, kann man auch ein- oder zwei Rettungsgänge einbauen und den Rest als Walze ausführen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 16:52   #12
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Nein, ich fahre normalerweise im Flachland. nur falls ich mal auswärts auf lange steile Anstiege treffe, mache ich mir vorab Gedanken über ausreichend Übersetzung, aber auch dann sind mir die Zwischenschritte total piepe.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 19:23   #14
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Canni-S Beitrag anzeigen
Vorn fahr ich eigentlich nur Kette rechts (53er).
Du könntest viel Gewicht sparen! Umwerfer u. kl. Ritzel könntest Du abmontieren und einen Bremsschaltgriff durch einen leichteren Bremsgriff ersetzen.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:47   #15
Canni-S
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 16
Cooler Tipp, aber geht da nicht die Symetrie am Lenker verloren?
Canni-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:51   #16
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.533
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Du könntest viel Gewicht sparen! Umwerfer u. kl. Ritzel könntest Du abmontieren und einen Bremsschaltgriff durch einen leichteren Bremsgriff ersetzen.
Am Zeitfahrrad mit Lenkerendhebeln am Aufsatz fix gemacht, hab ich auch schon mal für ein flaches Rennen. Sah lustig aus. Aerovorteil weil ein Schalthebel, Zug und ein Kettenblatt weniger im Wind steht, 200g weniger Gewicht, ... bringt entscheidende Minuten
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.