gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felt s22 Sattelklemme Teil abgerissen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2012, 18:49   #9
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
Wie Spaxen?? Das Geht??
Kleben oder Spaxen, da bleibt nur noch die Frage nach der Höhe. Wenn man sich da vertut, ists halt endgültig versaut, oder?

Naja, mit einer Spax meinte ich das jetzt nicht so direkt aber eine Schraube von vorne nach hinten durch würde das Ding schon halten. Vorteil: weiter runter ist problemlos; Demontage für (Flug-)Reisen möglich. Vorteil kleben: optisch sauberer. Lösen nur mit Wärme/Hitze. Wenn überhaupt...


Versteh ich net? Das Sitzrohr am Rahmen schlitzen? So wies klassischerweise bei älteren Stahlrahmen gemacht wird?

Ja, damit sich das Rohr zusammendrücken lässt und so die Stütze klemmt. Den Schlitz würde ich vorne machen und dann die Klemme drauf laminieren. Obwohl... Das sieht recht eng aus bei dir. Würde evtl. doch hinten schlitzen.


Klingt plausibel. Oder ich bekomme das passende Teil von Felt von einem der Carbonflitzer.

Wird wahrscheinlich nicht passen. Die Rohrformen werden ziemlich sicher unterschiedlich sein.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (13.08.2012 um 18:55 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 21:46   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
Leider hab ich keine Garantie mehr auf den Bock. Er ist 2,5 Jahre alt.
Keine Gewährleistung mehr.
Garantie könntste noch haben, daneben gibbet auch noch Kulanz.
Iss halt ne schwierige Stelle. Wenn da nedd reihenweise alle die Augen abreissen und Felt das Problem kennt, könnense jederzeit behaupten, du hättest das Drehmoment überschritten. Anfragen (lassen) würde ich auf jeden Fall!

Zitat:

PS.: Ich überlege gerade ob ich die alten Extensions gleich wieder am RR Montieren soll. Ich mein wegen Köln in 3 Wochen.
Ach was! Wenn Felt da keine Patent- oder Kulanzlösung parat hat und der Rahmen eh Schrott wär, kannste das Ding wirklich auch reinspaxen/-kleben wie coparni meinte. Wüsste keinen Grund, es nicht auf diese Weise weiterzufahrn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 19:43   #11
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Seit gestern steht ein neuer Feltrahmen beim Händler.
Sie waren so kulant einfach und unkompliziert nach einsenden der Rechnung und Fotos einen Neuen zu senden. Dabei ist sogar eine Gabel und eine Sattelstütze.

Wenn ich Glück habe ist Anfang nächster Woche wieder ein Zeitfahrrad verfügbar. bin mir nur nicht sicher ob ich nach 3 langen Einheiten aufm RR (mit Auflieger und FastForward) kurz vor der MD in Köln wiedr aufs Zeitfahrrad wechseln soll. Das muss wahrscheinlich eine Probefahrt zeigen.

Wenn ich ganz viel Glück habe, kann ich den alten Rahmen behalten. Mein Händler meinte, er muss den wahrscheinlich net einsenden sondern entsorgen. Da würd ich ihn mir doch glatt als Deko irgendwo hinstellen oder irgendwas anderes daraus basteln.

Viele Grüße

Dolly-2k
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 20:03   #12
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
freut mich für Dich.

Wennst den alten Rahmen bekommst , würde ich mir echt überlegen
die Stütze einzukleben und ein Zweitrad , Winterrad, Singlespeed .aufzubauen.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 23:25   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Super, Glückwunsch!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 09:57   #14
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Bevor du einen fahrtauglichen Rahmen zersägst um was weiß ich damit zu bauen, gib ihn mir. Den kann mann mit etwas Aufwand und ein paar Carbonfasern reparieren.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 11:51   #15
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Hallo Coparni,


Nur keine Sorge!!!
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Bevor du einen fahrtauglichen Rahmen zersägst um was weiß ich damit zu bauen, gib ihn mir. Den kann mann mit etwas Aufwand und ein paar Carbonfasern reparieren.


Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
Wenn ich ganz viel Glück habe, kann ich den alten Rahmen behalten. Mein Händler meinte, er muss den wahrscheinlich net einsenden sondern entsorgen. Da würd ich ihn mir doch glatt als Deko irgendwo hinstellen oder irgendwas anderes daraus basteln.
Damit habe ich auch eher sowas gemeint. Mal schaun was möglich ist und auf was ich Lust habe.

Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
Wennst den alten Rahmen bekommst , würde ich mir echt überlegen die Stütze einzukleben und ein Zweitrad , Winterrad, Singlespeed .aufzubauen.

Grüße Dolly-2k
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.