So unsinnig kann der Effekt ja nicht sein, wenn viele Kolleg(inn)en 700 € für Nano-, Haifisch-, Ufo-, SCS-Neoprenanzüge ausgeben.
Ich bleibe dabei, diese sorgen (neben Auftrieb usw. des Vollmaterials) lediglich für eine reduzierte Oberflächenspannung.
Das geht aber besser über eine entsprechende Beschichtung. Vor allem kann man diese immer wieder erneuern, weil wenn die Entwicklungen in der Nanotechnologie eines gezeigt hat, dann ist es dass die strukturierten Oberflächen kaum mechanischen Eiflüssen widerstehen.
P.S. Die oftmals beschriebene wasserabweisende Oberfläche des Lotusblattes fuktioniert auch nur dauerhaft, weil die Zellen laufend regeneriert werden (ich nehme an, beim Haifisch ist es ähnlich).
Keine Ahnung wie lange dies bei einem entsprechenden Neoprenanzug unter der dauerndeen Belastung beim Schwimmen wirkt.
Mein Orca 3.8 (Jahrgang 2009) weist zumindest "keinerlei"

hydrophobe Eigenschaften trotz SCS-Beschichtung auf.