Tt er doch. Der Rahmen ist vollkommen unerheblich.
@syberwurz, warum musst du bei technischen Fragen immer Klugscheißen. Es gibt auch noch andere im Forum die sich auskennen!
Der Rahmen ist zwar für diese Fragestellung nicht ausschlaggebend aber kann doch noch Informationen geben welches Lager verbaut ist usw. für den Fall von Folgefragen kann das ganz nützlich sein.
@syberwurz, warum musst du bei technischen Fragen immer Klugscheißen. Es gibt auch noch andere im Forum die sich auskennen!
Der Rahmen ist zwar für diese Fragestellung nicht ausschlaggebend aber kann doch noch Informationen geben welches Lager verbaut ist usw. für den Fall von Folgefragen kann das ganz nützlich sein.
Ich überlese auch ab und an etwas (bzw. oft kann ichs korrigieren, ehe es jemand mitkriegt...), aber wenn er schreibt, dass am Lager rechts und links 2mm Rand rausgucken, die Kurbeln auf jeder Seite nen grossen Inbus haben und er von 'Hollotech' schreibt, könnte man das Thema in einem Beitrag abhaken, statt erst nochmal zu fragen,wasses fürn Lager ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
könnte man das Thema in einem Beitrag abhaken, statt erst nochmal zu fragen,wasses fürn Lager ist...
Dann hättest du dir deinen Beitrag ja gleich ganz sparen können, denn die eigentlichen Fragen wurden ja schon beantwortet.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich lasse mich gerne korrigieren sollte ich etwas falsches schreiben und ich schätze deine Technische Kompetenz.
Nachgefragt habe ich übrigens um einfach sicher zu sein die richtigen Werkzeuge heraussuchen zu können und nix falsches zu schreiben. So etwas verwirrt und ist für den TE ärgerlich.
Es ist meine Kurbel auf dem Foto. Habe mich etwas unklar ausgedrückt. Sorry.
Das Blatt sieht in der Tat etwas mitgenommen aus. Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Nach Ca. 3-4 t. km etwas seltsam aber es war früher mein Winter- und Schlechtwetterbike. War also immer reichlich Schmutz drauf. Jetzt ist es die Zugmaschine für den Kinderanhänger.
Aber zurück zum Thema.
Am liebsten würde ich die Kurbel abziehen lassen und ne Hollowetech II montieren, damit ich in allen drei Fahrrädern das Selbe System habe. Habe hier noch ne Ultegrakurbel liegen. Würde die H.2 in das Gehäuse passen? Oder müsste man es fräsen lassen.
@Sybenwurz
Hast Du das mit dem Fräsen gemeint?
(Übrigens, bin mit den Marathon Dureme Reifen sehr zufrieden. Danke für deine Empfehlung!)
Du hast ja eine Hollowtech I montiert, bei dieser ist die Achse im Lager integriert und die Kurbelarme werden aufgeschraubt.
Bei den Hollowtech II ist die Achse bei der rechten Kurbel Integriert und der linke Kurbelarm wird aufgeschraubt, die Lagerschalen sind extra.
Du brauchst also die passenden Lagerschalen für deine Kurbel, höchst warsch. welche mit Englischem Gewinde.
Ein Problem das sich ergeben kann ist dass wenn du die Kurbel tauscht gleich den restlichen Antrieb (Kette Zahnkranz) mittauschen musst.
Mit Fräsen meinte syberwurz wohl das es sinnvoll ist die Gewinde im Rahmen nachschneiden zu lassen um eine Beschädigung beim einschrauben der Lager auszuschließen?
Am liebsten würde ich die Kurbel abziehen lassen und ne Hollowetech II montieren, damit ich in allen drei Fahrrädern das Selbe System habe. Habe hier noch ne Ultegrakurbel liegen. Würde die H.2 in das Gehäuse passen? Oder müsste man es fräsen lassen.
@Sybenwurz
Hast Du das mit dem Fräsen gemeint?
Du kannst die HT II Kurbel durchaus auch ohne Fräsen reinschustern, sinnvoll wärs aber schon. Ich meine damit hauptsächlich, die Anlageflächen vom Treltagergehäuse plan- und parallel fräsen zu lassen, wobei man das links meist nicht muss mit nem Patronenlager wie du es nu drin hast.
An sich schneidet man dann aber das Gewinde gleich noch nach, damit da kein Dreck mehr drin ist unds Drehmoment beim Anziehen ordentlich hinhaut.
Ob deine Ultegra-Kurbel passt, weiss ich nicht;- das musste probieren.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dasses sich um ein MTB oder Trekkingrad handelt;- die haben ja andere Zähnezahlen als ein Rennrad und bei Shimano auch (teils) ne andere Kettenlinie. Kann also gut sein, dass die Kettenblätter an der Kettenstrebe anstehen.
Ausserdem: Rennrad kennt BSA nur mit 68mm Tretlagergehäusebreite, MTB alternativ 73mm. Rennradtretlager (brauchste zu deiner Ultegrakurbel) ginge also nur, wennst n 68er Gehäuse hast. Und dann musste halt gucken, ob die Kurbel hinpasst (so.: Kettenstrebe)und dann, obs mitm Umwerfer hinhaut, die beim MTB regulär auf 42 Zähne und beim Trekkingrad auf 46 oder 48Zähne geeicht und für unterschiedliche Kettenstrebenwinkel (wg. unterschiedlicher Tretagerabsenkung) gebaut sind.
Würde tendenziell sagen, es geht, ist aber nur gefühlstechnisch und ohne Begründug. Wennsts selbst machen/probieren kannst, würd ichs auf alle Fälle tun, wennst beim Händler dafür löhnen musst, lasses lieber, ehe der Kohle will unds geht nedd. Für solche Versuchsreihen hat ne Werkstatt zu dieser Jahrszeit normal absolut keine Zeit.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
... Es kann aber auch sein dass irgendwo Schmutz rein gekommen ist. Dann musst du einfach alles ausbauen, reinigen und dann leicht eingefettet weder einbauen.
Da könntest Du sogar recht haben.
Das passende Werkzeug habe ich jetzt da. (Kurbelabzieher 4,99 + Lager Schlüssel 7,99 also deutlich unter "Zwanziger" und das sogar aus einem Laden).
Nach dem das Innenlager raus kam, musste ich einfach zur Kamera greifen. Das Ganze Dreck ist wahrscheinlich durch 3 kleine Öffnungen zwischen den Kettenstreben reingekommen (keine Ahnung wozu die gut sind). Ich überlege gerade wie ich die zu mache.
Alles schön sauber gemach, eingefettet und zusammengeschraubt. Leider ist mein Drehmomentschlüssel nicht mit dem Lagerschlüssel kompatibel, muss also morgen erst passenden Adapter besorgen.
Laut google sollte man das Tretlager mit Ca. 50 Nm anziehen. Was sagen die Experten?
Der Dreck da drin verursacht nicht ernstlich Geräusche. bedenklich iss eher, wenn der zusammen mit eingedrungener Feuchtigkeit alles miteinander festkorrodieren lässt.
Anzugsdrehmoment für Patronenlager iss 70Nm rechts, falls links ne Plastikschale ist, reichen dieser 30-50Nm.
Was heisst "reichen", mehr überlebt die nedd...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!