gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Werkzeug nehmt ihr mit auf die LD? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2012, 11:35   #9
stuartog
 
Beiträge: n/a
2 Schläuche
1 Pumpe
2 Inbus


(noch nie gebraucht)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:43   #10
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Als gebranntes Kind (2,5 Platten während einer LD):

3 Schlauchreifen (ein stabiler, zwei superlight)
4 CO2 Patronen
Multitool
Kettenschloss
Skalpell

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:44   #11
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
1 schlauch / 2 reifenheber / 3 patronen (mit einem aufsatz...)
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:44   #12
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
2 Schläuche
Flicken
Kombi CO2/Pumpe
2 Patronen
Reifenheber
Multitool
2-3 Kabelbinder
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:59   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
2 Schläuche
2-3 Reifenheber
1 (kleines) Multiwerkzeug
1-2 Paar Gummihandschuhe (wiegen nichts, ich kann Schlauch etc. reinstopfen und im Zweifelsfall schmecken meine Energieriegel nachher nicht nach Öl )
2 CO2-Patronen + Pumpe
Kettennieter würde ich durch Kettenschloss ersetzen, da ich meine 11-fach Schlösser aber ohne Zange weder auf noch zu bekomme, lasse ich das.

Sehe das wie Rälph. Für mich ist ankommen das wichtigste und ich würde mich tierisch ärgern, wenn ich wegen einem 5€-Artikel/200g aufgeben muss .

Für zwei Schläuche sprechen: In der Hektik kann man beim ersten Reifenwechsel durchaus Fehler machen, weil man einfach schnell wieder auf's Rad will, z.B. Schlauch mit Reifenheber klemmen, Reifen nicht ausführlich genug auf Fremdkörper untersucht etc.. Gut, kann auch beim zweiten oder dritten Wechsel passieren. Ich kann auch beim ersten Mal sorgfältig arbeiten, aber gute Vorsätze einhalten ist im Wettkampf doch nicht immer einfach...

Wenn ich aber 5km dann nach dem ersten Reifenwechsel wieder am Straßenrand stehen würde, würde ich mir allerdings wesentlich mehr Zeit lassen. Kann also meinen Fehler, wenn auch mit erheblichem Zeitverlust, wieder gut machen. Mal davon abgesehen, dass ich nicht ständig im Hinterkopf habe: "Jetzt darf aber nichts mehr passieren...."

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 12:04   #14
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.800
Einen Schlauch, drei Reifenheber, eine Miniluftpumpe.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 12:13   #15
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
2x Schläuche
3x CO2
Tool mit Kettennieter
2x Ventilverlängerung für 60 u. 90mm Rad
2x Kettenniet
Isolierband

Letztes Jahr habe ich in FFM nach einem Platten die erste CO2 Patrone verschossen dann ist man nur noch froh eine in Reserve zu haben.

Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 12:31   #16
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von Joy Stone Beitrag anzeigen
Persönlich:
Schläuche mit Pannenmilch gefüllt (Caffélatex)
Pannenspray (Vittoria Pit-Stop)
CO2-Pumpe mit 2 Kartuschen
und Reifenheber (Topeak CO2-Bra Race Pod)
Schlauch


+ Latexhandschuhe
+ Mintool

Bei meiner ersten LD hatte ich extreme Probleme mit der Schaltung und die Kurbel hat sich mehrfach gelöst! Da hätte mir auch kein Werkzeugkoffer geholfen. Aber zum Glück gab es die Kammeraden von Mavic- wenn auch die Verständigung etwas zu wünschen übrig lies...
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.