@loomster
Ich habe ja einige Beiträge gesehen, wo auch oft Wattmesser angesprochen wurden. Denke der größte Vorteil ist einfach das es eine "fixe Größe" ist, die sehr schnell auf Änderungen anspricht, was der Puls ja nicht immer macht, und wohl auch nicht so genau macht.
- bessere Steuerung von Intervallen bzw. vergleichbarer.
denn beim zweiten Intervall geht evtl. der Puls höher weil man ja vom letzten Intervall noch nicht ganz auf dem Ausgangswert ist.
- unabhängig von Stress
- unabhängig von Krankheit, bzw. man merkt wenn was nicht ok ist.
- ggf. wird Übertraining oder falsches Training sichtbar, bzw. man sieht wenn man sich nicht verbessert.
- bessere Steuerung der Leistung an Bergen/Hügeln. Ggf. schneller über die Hügel fahren wie in Arnes Beitrag.
- Trainingsstesscore bei Trainingspeaks wird damit besser berechnet.
- Die Leistung ist besser einzuschätzen. Z.b. Windschatten, Gegenwind, Temperatur, Reifendruck sind nebensächlich.
- Der Pulsdrift den man ja immer hat, ist da schöner/genauer abzulesen da alle Einflüsse für die Geschwindigkeit (Wind oder hin rauf, zurück runter) fehlen.
Es wird eine gut vergleichbare Zahl daraus. z.b. 3:00 mit 200 Watt im Durchschnitt in dieser Einheit sagt ja mehr aus wie 90 km in 3:00 oder so.
Hoffe das sind alle Punkte, und alle sind richtig.
Gruß Patrick