gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einkommen der Profis - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2011, 13:07   #9
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Über das Einkommen kann ich auch nichts genaues sagen, ich glaube aber dass es schon nicht so wenige Triathleten gibt die ganz gut von ihrem Sport oder mehr durch ihre Bekanntheit Leben können.

Ich kenne aber auch die andere Seite, von auf dem Zahnfleisch daher kommenden Sportlern aus dem Profilager. Rechnet man dann noch Arbeitszeit usw auf verdient man mit einem "normalen" Beruf wohl mehr.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 13:48   #10
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Geld wird durch Werbung verdient.
Geldwerte Vorteile wie Autos, zur Verfügung des örtlichen Autodealers, usw. sollten auch mit eingerechnet werden.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 16:59   #11
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Aus persönlichen Gesprächen mit zwei bekannten Profis weiß ich das es zBsp früher in Ffm für die Top Leute Geld gab. Da die Startplätze in Ffm bei den Profimännern auf 30 Stück gedeckelt waren, durften wiederrum die Mittelklasseprofis für einen Platz auch mal einige T$ abdrücken um noch auf die Liste zu kommen.
In Ffm und anderswo wurde wohl in diesem Jahr keine Antrittsprämien mehr gezahlt, da die WTC mit der Punktregelung gar nicht mehr um die Profis buhlen muss. Wer nach Hawai will muss kommen und sammeln. Wer Regensburg gewinnt bekommt $4500 / 1.38= ca. 3260 - Steuer -> ausser Spesen nix gewesen. Da wird kein internationaler Profi kommen, da er mit Flug und Hotel schon gewinnen muss um +/-0 zu sein.
Wer also kein Top Athlet ist, muss sich gute Sponsoren suchen und kann bestimmt kein Max machen.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 19:15   #12
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Wenn du Geld im Triathlon verdienen willst musst du einen Ironman veranstalten
Oder etwas Geiles erfinden, von dem alle glauben, dass es sie schneller, gesünder, jünger oder schöner macht.
Bin jetzt noch neidisch auf den Phiten-Erfinder
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 20:33   #13
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Ich denke auch dass auf der Kurzstrecke vor allem in der Breite mehr Geld zu verdienen ist.
Auf der Langstrecke wird es weltweit nur vielleicht 20 Athleten geben die richtig gutes Geld verdienen, und vielleicht noch mal soviel die ein solides Angestelltengehalt unterm Strich haben, der Rest mit Profilizenz dümpelt wohl eher am Harz IV-Minimum herum.
Wenn man überlegt das bei der ITU Word-Series 3,5 Millionen Dollar Preisgeld Gesamt vergeben worden sind kann man das ungefähr einschätzen, ich denke mal die WTC hat über Ihre gesamten IM und IM 70.3 nicht mehr ausgeschüttet, wenn überhaupt. Die Preisgelder auf der Langstrecke außerhalb der Top Drei sind ja fast schon eine Frechheit für jeden Profi, wenn es überhaupt welche gibt.......(Preisgelder meine ich).
Aber um auf der Langstrecke gesicherte Zahlen zu haben müsste mal irgendein halbwegs passabler Profi seine Dollars auf den Tisch legen, dann könnte man sich auch für die anderen ein ungefähres Bild machen.
Auf der Kurzstrecke ist das einfacher, da werden die Preisgelder schon einen großen Teil des Verdienstes ausmachen, auf der Langstrecke eher nicht....
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 05:42   #14
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Nicht einnahmen mit Einkünften verwechseln...
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 07:15   #15
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wie geht das konkret? Wertet das einer mit der Stoppuhr aus?
na schon nicht irgendeiner, sondern der, der für das Einkommen des Sportlers zuständig ist... also vielleicht der Manager, vielleicht aber auch der Sportler selbst oder ein naher Verwandter... Der Sponsor kommt schon nicht freiwillig und sagt: da, haste gut gemacht (also bei einem Hawaii Sieg vielleicht schon) Sonst bist du da in der Bringschuld. Ob man als Sportler da eine Klausel im Vertrag hat, oder das dann auf die kommende Saison aufgerechnet wird weiss ich nicht, ist vermutlich aber auch verschieden...
Aber zuletzt gilt immer, der Sponsor gibt in den meisten Fällen Produkte oder Geld, weil er einen Werbeeffekt erwartet, wodurch wiederum das beworbene Produkt besser verkauft wird. Wenn der Spnsor mit der Werbearbeit des Sportlers zufrieden ist, wird er schon bemüht sein, das sein Vertragssportler das eben auch ist.

rund um 2000 war es auch noch so, das man als Sportler damit gerechnet hat, das rund 30% der versprochenen Sponsorenprämien bzw. sonstiger Vergünstigungen NICHT ausbezahlt werden.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser

Geändert von wieczorek (09.11.2011 um 07:21 Uhr).
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 07:28   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
was mir da auch noch einfällt (das dann auch zeigt, das unser Thema Spnsoriing so vielschichtig ist, wie Aero LRS) mir hat Gerard Vroomen mal erzählt, das er (bevor der mit Anderen das Cervèlo Test Team ins Leben gerufen hat) mit Sponsoren geredet hat, die 2008 ihren Austritt aus dem Radsport bekannt geben hat. Er wollte wissen warum, das Thema Doping ist ja im Radsport omnipräsent. Aber Doping kam erst an 5ter oder 6ter Stelle.
Die meisten waren unzufrieden über die Gegenleistung die für das Sponsoring erbracht wurde. Und zwar nicht der reine Werbeeffekt, sondern die Aufmerksamkeit dem Sponsor gegenüber. Es ist eben nicht damit fertig, dem Sponsor einmal im Jahr den Arsch zu lecken und ihn auf der Webseite zu erwähnen. Man muss Sponsoren pflegen und gut behandeln.

zurück zum Triathlon. geht es nur mir so, oder sind euch Athleten mit immer wieder den gleichen Sponsoren irgendwie glaubhafter, als solche, die jedes Jahr ein anderes Bike fahren, andere Räder, andere Schuhe laufen usw...?
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.