gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Macht ein Zahn vorne soviel aus? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2011, 12:16   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Was würdest Du denn als noch sinnvolle Trittfrequenz für solche Abfahrten ansehen? Meine durchschnittliche TF z.B. in FFM betrug etwa 92-95 U/min
90er TF im Schnitt ist schon richtig gut, da machst du nichts falsch. Aber 120er mal für ein paar Meter sollten gar kein Problem sein. Bergrunter macht es Sinn, mit hoher Geschwindigkeit in die Abfahr rein zu fahren und dann nicht mehr zu treten sondern sich um eine aerodynamisch günstige Positon zu bemühen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 13:01   #10
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Joa Beitrag anzeigen
Dreisatz
War dass das aus Mathe mit dem Rechnen?
Macht man sowas denn heute noch!
ne Mehrkörpersimulation wäre da viel angesagter. Immerhin muss man ja die Rotationsenergien Luftwiderstände mit berücksichtigen... Die Ergebnisse daraus übernehmen wir in die FEM und können so zusätzlich beurteilen, wie sich die Kettenlinie unter Last verändert.


Frage:
Fährt der TE ein 26Zoll Rad?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 13:26   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Fährt der TE ein 26Zoll Rad?
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 13:54   #12
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
Aber relevant für die Frage, ob 54/42 sinnvoll ist.

Dabei ist übrigens auch zu prüfen, ob der Umwerfer sich überhaupt ausreichend hoch montieren lässt.
Wenn der keine Schellenbefestigung hat, halte ich das bei den extrem unrunden Blättern für beinahe ausgeschlossen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:03   #13
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Bergrunter macht es Sinn, mit hoher Geschwindigkeit in die Abfahr rein zu fahren und dann nicht mehr zu treten sondern sich um eine aerodynamisch günstige Positon zu bemühen.
Und genau dort spielt aber die Übersetzung wieder ein Rolle. Mit 50/12 lohnt es bei rund 65 nicht mehr zu treten. Mit 53/11 bin ich da noch voll am beschleunigen und mache mich erst klein, wenn ich etwa 80 km/h erreicht habe. (Vorausgesetzt, der Hügel weißt genug Gefälle auf und ist lang genug.)
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:19   #14
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aber relevant für die Frage, ob 54/42 sinnvoll ist.
Nein! das macht wegen des Dreisatzes, 2,1km/h, ausgehend von den im Eingangspost genannten 55km/h, gegenüber dem 52 Z Blatt aus!
Zudem kann er ja mit dem 53er 65km/h fahren, wie im Eingangspost zu lesen steht.
Genau hier sagt der 3-Satz daß es nicht der Zahn Differenz ist, der die knapp 20% Geschwindigkeitsdifferenz begründet!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:22   #15
kampftreter
Szenekenner
 
Benutzerbild von kampftreter
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schnittpunkt A30/A33
Beiträge: 228
Bei Abfahrten in dem Tempobereich ist durchatmen und Puls runter bringen garantiert sinnvoller als hektisches mittrampeln...
__________________
Looking good is difficult when you cross the finish line sweaty,tired and sunburnt!
kampftreter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 14:25   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Und genau dort spielt aber die Übersetzung wieder ein Rolle. Mit 50/12 lohnt es bei rund 65 nicht mehr zu treten. Mit 53/11 bin ich da noch voll am beschleunigen und mache mich erst klein, wenn ich etwa 80 km/h erreicht habe. (Vorausgesetzt, der Hügel weißt genug Gefälle auf und ist lang genug.)
wer redet von 50/12..? so blöd ist doch keiner mehr...!
schon bei 70 noch aktiv mittreten ist absoluter Blödsinn, bei dem Tempo bist du schneller wenn du dich klein machst und die Beine ruhig hast.
Ich hab keine Ahnung wie gut du runter fährst und wie oft du über 80lm/h bist. Aber wenn das öfter vorkommt, dann solltest du ein Gefühl für Geschwindigkeit bekommen. Da probier doch mal aus, über die Bergkuppe volle Pulle um schon mit einer hohen Geschwindigkeit in die Abfahrt zu kommen.
Viel wichtiger als das Mittreten ist die Anfangsgeschwindigkeit....!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.