gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
K3-Training mit Powermeter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2011, 20:40   #9
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Das würde ja bei meiner 40er Kadenz einer Leistung von 600Watt bei sagen wir annehmlicher Frequenz/Kadenz von 80 entsprechen.
Das relativiert das ganze dann natürlich.

Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Leistungszeug=Berechung nicht so stark auseinander gesetzt habe.
In dem zusammenhang, darf ich glaub garnicht sagen was ich studiert habe(schame on me)

Aus der oberen Berechnung folgt, dass ich ja sogar 700Watt bei 80U/min tretten wollte oder eben real am Berg 40er Kadenz und angestrebte 350Watt. hmm schon ganz ordentlich.
Deine Rechnung geht nicht auf!
Die Leistung bleibt gleich. Was sich ändert ist die Kraft auf´s Pedal.
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:31   #10
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Genau, dir fehlt einfach noch die Kraft mit einer so niedrigen Trittfrequenz eine so hohe Leistung zu erbringen. Dafür musst du noch ein bisschen trainieren
Ich entnehme deinem Smiley, dass ich wohl doch garnicht so schlecht bin



Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Wie lange hältst du denn die 300 Watt?
Also um genau zu sein habe ich einen CP20 Test gemacht der mir einen Wert von 310NP und 307(inkl. 0Watt) ausgespuckt hat.
daraus hab ich dann meine LTP abgeleitet (95%) und bin auf etwa 295Watt gekommen.
Ausserdem hatte ich noch zwei Olympische Distanzen im Juni.
Am 19.06. mit 740HM auf 38km beim Rieslingman mit NP290Watt und 277Average. in 1h20min
Am 26.06. mit recht flachem/Hügeligem Kurs mit ca 41km beim Heinerman NP 302Watt bzw. 293Watt Average. in 1h06min
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:37   #11
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Deine Rechnung geht nicht auf!
Die Leistung bleibt gleich. Was sich ändert ist die Kraft auf´s Pedal.
Stimmt, hat sich aber grad so gut angehöhrt

Was aber trotzdem nix daran ändert, dass ich beim K3 Training ungefährt die doppelt Kraft aufs Pedal gebracht habe. (Oder habe ich hier jetzt wieder einen Denkfehler drin? )

Um die Sache mal abzurunden. Was ist eure LTP und was trettet ihr so beim K3 Training? Oder anders gefragt, was wäre so anzustreben? Je mehr desto besser?

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:57   #12
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Hey ho Kido ...

einfaches Beispiel: bei 300 Watt und 50er TF muss dein Muskel doppelt so viel Kraft aufwenden wie bei 300 Watt und 100er TF.

IMHO sollte deine Leistung beim K3 nicht über der LTP liegen. Wenns angenehmer ist lieber 5% darunter. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung die ich aus meinen persönlichen Erfahrungen schöpfe. Kann man aus traininsgwissenschaftlicher sicht ggf auch anders sehen und wieder andere haben andere Erfahrungen gemacht. Also ausprobieren!
Meine LTP müsste so bei ca. 240-250 liegen. Denke mit 295 bist du schon ganz fit und dürftest aufm Rad einige Minuten schneller sein als ich. Btw: ich bin auch ne Null am Berg. Klar ist Gewicht nen Nachteil, aber den Großteil macht immer noch der Fahrer aus. Versuche wenn ich daran arbeiten will, kleine Hügelchen und Wellen einfach mal volles Rohr (min. 120% LTP) mit zunehmen - über die Kuppe gehts im Wiegetritt! Hilft mir ganz gut.

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:06   #13
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Messi Beitrag anzeigen
Ich selbst finde das treten mit höherer Frequenz angenehmer.
Eigentlich war genau das Gegenteil mein Ziel
K3 muss weh tun und soll ja nicht ein angenehmes Gefühl vermitteln.

aber vielleicht habe ich deine Aussagen auch grad falsch interpretiert.
Ich finde unter 50 geht richtig in die Beinmuskulatur und denke, dass hier genau das trainiert wird was K3 bewirken soll.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:07   #14
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Ich entnehme deinem Smiley, dass ich wohl doch garnicht so schlecht bin





Also um genau zu sein habe ich einen CP20 Test gemacht der mir einen Wert von 310NP und 307(inkl. 0Watt) ausgespuckt hat.
daraus hab ich dann meine LTP abgeleitet (95%) und bin auf etwa 295Watt gekommen.
Ausserdem hatte ich noch zwei Olympische Distanzen im Juni.
Am 19.06. mit 740HM auf 38km beim Rieslingman mit NP290Watt und 277Average. in 1h20min
Am 26.06. mit recht flachem/Hügeligem Kurs mit ca 41km beim Heinerman NP 302Watt bzw. 293Watt Average. in 1h06min
Wenn du mir kurz den CP20- Test erklärst und die Abkürzungen NP und LTP, dann kann ich auch deine Werte einordnen und meine LTP (was das auch immer ist) preisgeben.
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:18   #15
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Wenn du mir kurz den CP20- Test erklärst und die Abkürzungen NP und LTP, dann kann ich auch deine Werte einordnen und meine LTP (was das auch immer ist) preisgeben.
Ok

CP20 ist der Critical Power Test, der über 20minuten absolviert wird.
Also etwas einfahren. vielleicht 20min. Dann kurz antesten und für 5min deine angestrebte/geschätzte LTP treten. Danach etwas gemühtlich rollen lassen. Soll wohl offiziel mit kurzen knackigen Spitzen garniert werden. Denke macht aber nicht so den Unterschied.

Dann folgt der eigentliche Test: 20min Volles Rohr mit dem Ziel nach 20:01min vom Rad zu fallen
Wenn man davon 5% abzieht, ist dies deine im Feldtest ermittelte LTP oder auch deine 1h Leistung.
Denn LTP = Laktat Threshold Power. Die als 1h Leistung definiert ist.

NP = Normalized Power. Ist die normalisierte oder man könnte auch sagen geglättete Leistung. Es ist eine mittlung immer über 30sekunden Intervalle. Dadurch werden Spitzenbelastungen besser erfasst als die Durchschnittsleistung aussagen könnte. Wenn die NP also höher als die durchschnittliche Leistung liegt, braucht dein Körper mehr Erholung, als die durchschnittliche Leistung vermuten lässt, weil die gesamt Belastung auf den Körper größer war.

Alles nachzu lesen bei Coggan: "How to Train und Race with a Power Meter". Ich hab allerdings nur das in deutsch übersetzte pdf-File gelesen. Was nur 30 Seiten hat und wohl den Kern des Buches wieder gibt. Hat für den ersten Einstieg ins wattgesteuerte Training aufjedenfall sehr geholfen.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 22:22   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Wenn du mir kurz den CP20- Test erklärst und die Abkürzungen NP und LTP, dann kann ich auch deine Werte einordnen und meine LTP (was das auch immer ist) preisgeben.
CP20 ist Terminologie von Joe Friel und bedeutet glaub'ich 20 Minuten "volle Fresse". wenn man davon ein paar Prozent abzieht bekommt man die Wattleistung, die rechnerisch in einem Zeitfahren über eine Stunde erbracht werden kann.

edit sieht gerade dass kido schneller war!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.