gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Original Auflieger oder Syntace C3? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2011, 22:27   #9
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Wenn Du damit besser fahren kannst bzw. weniger Probleme hast, sollte die Optik erstmal egal sein, oder?
Ich wollte doch auch mal so aussehen als könnte ich was


Würde den C3 schon gerne behalten. Mal sehen wie lang ich damit wirklich komme und was passiert wenn ich die anderen Pads darauf montiere.

Wird aber eine ganz schöne Rumbastelei oder? Jetzt bzgl. der Schaltung.
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 22:36   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Wird aber eine ganz schöne Rumbastelei oder? Jetzt bzgl. der Schaltung.
Nee, wieso?
Schaltzüge rausziehen, Schalthebel ab, in die C3, Aussenzughüllen passend kürzen, neue Züge rein, Lenkerband rum, Schaltung einstellen, fertig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 22:47   #11
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nee, wieso?
Schaltzüge rausziehen, Schalthebel ab, in die C3, Aussenzughüllen passend kürzen, neue Züge rein, Lenkerband rum, Schaltung einstellen, fertig.
Bei dir klingt das immer einfach
Habe bisher noch nicht viel an den Schaltungen gebaut. Am Auflieger noch nie. Kommen ja imemr so die kleinen Sachen die es dann verzögern Aussenhülle mit welchem Werkzeug kürzen, wie befestigt man die Züge am Schalthebel, wie "gut" bekommt man das ganze durch den C3 gelegt. Wie sind die Hebel befestigt... etc.

Alles neu für mich...
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 23:20   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Bei dir klingt das immer einfach
Jaja, ich krieg auch ständig die Frage gestellt "kann man das nicht auch selbermachen".
Ich sag dann immer ganz sorglos, dass ich das schon mehrmals selbergemacht hätte, egal, worum es geht, und dass das ganz easy sei...

Zitat:
Aussenhülle mit welchem Werkzeug kürzen
Dafür gibts ne Bowdenzugzange

Zitat:
wie befestigt man die Züge am Schalthebel
Dafür issn Nippel am Zug. Zug am Hebel entspannen, irgendwo durchzwicken (Saitenschneider!), rausschieben/ziehen und den neuen dann umgekehrt wieder rein.

Zitat:
wie "gut" bekommt man das ganze durch den C3 gelegt
Easy, iss ja dick genug. Zugaussenhülle auf der Unterseite reinschieben, bisse oben rausguckt, fäddisch.

Zitat:
Wie sind die Hebel befestigt
Gechraubt. Sie drehen sich quasi um die Befestigungsschrauben.
Diese werden mitm Schlitzschaubenzieher rausgedreht. Dann kannste die Hebelchen zur Seite abziehen/-nehmen. Drunter kommtn Inbus zum Vorschein. Der muss zum LÖSEN RECHTSRUM gedreht werden (bei beiden).
Hier liegt allerdings wirklich ne kleine Schwierigkeit, denn zwischen den Hebelhaltern, die in den Aufsatz geschraubt werden und den Schalthebeln iss noch ne etwas dickere, silberne Kunststoffscheibe. Die könnte man in vier Positionen montieren, sie passt aber nur in einer, bzw. nur wenn sie in ner bestimmten Position (einer von vieren) ist, kann man richtig schalten.
Hilfe gibbet da, wenn man Onkel Google mit "shimano techdocs sl-bs79" (statt der 79 auch ggf. 78, je nachdem, welche Hebel du hast, das steht aber drauf) füttert und dann SI... (Service Instruction, das iss quasi die Anbauanleitung) auswählt. Es gibt da noch "EV..., das iss der "Exploded View". also ne Sprengzeichnung, die dir aber wenig weiterhelfen dürfte.

Nachm passenden Kappen der Aussenhüllen das Aufstecken der Endhülsen nicht vergessen und zum Einstellen der Chose "Making Of..." bemühen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 23:43   #13
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Besten Dank!
Falls dir mal irgendwo son blonder Brocken mit nem Giant über den Weg fällt sag Bescheid, dann gibts mal ein Bierchen für die ganzen Tipps hier! Mich kannst du auch beim WK anhalten, das seh ich nciht so eng

Bowdenzange benötige ich also noch, die hat mir beim letzten mal schon gefehlt, war etwas nervig ohne

Das techdoc habe ich bereits gefunden (Ring mit dicken Seite nach unten, aber auf Seten achten).

Nochmal zum Zug raus und rein:
Hebel entspannen und Zug durchknipsen, dann raus ziehen (Hülle bleibt drin), den neuen reinschieben und zwar so, dass ich ihn befestigen kann(?) wenn alles am Hebel fest ist das ganze in den Lenker schieben und mit Band fixieren. Dann Hülle soweit stutzen bis alles passt und Zug an Schaltung wieder fest machen.
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 00:15   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Nee du, die Aussenhülle musste schon abschneiden, ehe der Zug reinkommt...
Der Zug wird auch nicht befestigt, der sitzt mit seinem Nippel inner Vertiefung im Schalthebel und hält da dann erstmal ganz alleine...
An Schaltwerk und Umwerfer wird er natürlich geklemmt, das steht dann aber im "Making Of..."
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 07:59   #15
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Habe gerade mal verglichen. Ich liege ziemcuh mit den Ellenbogen auf und greifen dabei ziemlcih weit vorne.
Allerdings muss ich ja noch etwas vor um zu schalten dann... hmmm
Ich bin 190cm groß und fahre einen C3 in M. Der Erste in Gr. L war definitiv zu lang, irgendwie haben sich die Größen seit dem C2 etwas verändert. Sieht so aus, als wäre es bei Dir ähnlich. Vielleicht kannst Du den C3 in M probeweise irgendwo ausprobieren und dann auch evtl. austauschen?
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 08:27   #16
3-rad
 
Beiträge: n/a
es liegt am Hubbel in der Mitte, wenn dort nicht das Handgelenk Platz findet, hat man keinen Spaß mit dem Teil.
Wenn er passt, will man keinen anderen haben, sehr leicht und sehr bequem.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.