gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Renntaktik für Kurzstreckler - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2011, 23:05   #9
strippler
Szenekenner
 
Benutzerbild von strippler
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
Wer nicht wagt der nicht gewinnt Und aus Fehler lernen. Ich war auch in Hemdigen ;D 1er Laufen Flott gelaufen, Rad Oberes GA2 und beim letzt Lauf Max. Aber man sollte es einfach mal probieren genauso was man an Riegel und co. braucht.
strippler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 23:32   #10
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.481
Bin gerade im Stress und kann diesen Thread deshalb nicht mit Hintergrundinfos versorgen. Ich versuche es Dienstag Abend. Danke für das Interesse!

Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 15:43   #11
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich hab jetzt schon zwei Abende versucht den Film zu sehen, aber mir sind dabei immer die Augen zugefallen. In meinem nächsten Leben werd ich Millionärssohn, dann guck ich tagsüber und schreib das entsprechende Exzerpt...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 00:03   #12
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Noch mal grad zurück zum Thema und zum Laufen auf der Kurzstrecke:
Arne, kann es sein, dass in der Tabelle ein Schreibfehler ist? Die Moderation suggeriert ja, dass es das beste sei, den 1 km beim Laufen 10 sek langsamer anzugehen. In der Tabelle steht aber für 0%, d.h. für gleichmäßiges Tempo ne 33:20 und für - 5 % Leistung ne 33:48, d.h. die Läufer wären nicht schneller, auch nicht nur die 10 sek langsamer gelaufen, die sie am Anfang "verschenkt" haben, sondern 28 sek langsamer und jedenfalls nicht schneller als diejenigen, die kontinuierlich die gleiche Geschwindigkeit laufen. Die Moderation legt aber das langsamere Loslaufen nahe.
Das "alle", ich auch, aus T2 mit Tempo rausrennen, ist natürlich unbestritten und wenn es darum geht, genau das zu vermeiden, ist das anschaulich dargestellt.
Wenn der Streß weniger wird, kannste vielleicht was dazu sagen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:06   #13
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Noch mal grad zurück zum Thema und zum Laufen auf der Kurzstrecke:
Arne, kann es sein, dass in der Tabelle ein Schreibfehler ist? Die Moderation suggeriert ja, dass es das beste sei, den 1 km beim Laufen 10 sek langsamer anzugehen. In der Tabelle steht aber für 0%, d.h. für gleichmäßiges Tempo ne 33:20 und für - 5 % Leistung ne 33:48, d.h. die Läufer wären nicht schneller, auch nicht nur die 10 sek langsamer gelaufen, die sie am Anfang "verschenkt" haben, sondern 28 sek langsamer und jedenfalls nicht schneller als diejenigen, die kontinuierlich die gleiche Geschwindigkeit laufen. Die Moderation legt aber das langsamere Loslaufen nahe.
Das "alle", ich auch, aus T2 mit Tempo rausrennen, ist natürlich unbestritten und wenn es darum geht, genau das zu vermeiden, ist das anschaulich dargestellt.
Wenn der Streß weniger wird, kannste vielleicht was dazu sagen.
Das habe ich zuerst auch nicht ganz verstanden. Nach kurzem grübeln bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es die Solozeit sein muss. Also die Referenz ohne Vorbelastung in einem Solo 10km Lauf.

Ich kann mich zwar auch täuschen, aber nur so macht es sinn. und dann stehen die 28sec. in einem ganz anderen Licht.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:26   #14
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Sonst keiner der Meinung, dass man über Teile der im Filmbeitrag kommunizierten Ergebnisse noch mal 2 -3 Sätze verlieren kann?

Trotzdem noch mal kurz zu dem Thema „Sägezahn“-belasten bei einem 60 minütigen Zeitfahren und die Wirkung auf die anschließende Laufleistung:

Hier wurde offenbar bei Tests festgestellt, dass man eine festgelegte Laufgeschwindigkeit (durch Tests ermittelt), nach einem 60minütigen Zeitfahren mit abwechselnd 5 Minuten 20% über der Schwelle (Stundenleistung bzw. FTP) und 5 Minuten 20% unterhalb der FTP, um 50% länger aufrecht erhalten kann, als wenn man gleichmäßig 60 Minuten an der FTP fährt. Die 5 Minuten oberhalb der Schwelle entsprächen bei einer FTP von 300Watt einer Leistung von 360 Watt, und das 6 x, also in der Summe 30 Minuten. Wer schafft es überhaupt innerhalb von 60 Minuten für insgesamt 30 Minuten 20% oberhalb der FTP zu fahren? Und dann noch zügig zu laufen?

Ich kann mir das nicht vorstellen!?
Wer schafft’s? Schaffen's die Moderatoren?

Grüßle und schönen Sonntag.
Be fast
hm, klingt alles sehr komisch. ein paar inputs von mir:

- FTP zur Zeit 320 W
- wenn ich die 40 km in ner OD voll fahr, komm ich dennoch nicht wirklich über 280 W. Letzten Samstag warens 272 W, aber nicht ganz voll gefahren. Wäre ich voll gefahren, hätte ich vermutlich um die 285 W Schnitt gehabt
- ich kann nach dem Schwimmen nie so voll fahren wie bei nem Zeitfahren. Liegt zum einen an der Sauerstoffschuld nach dem Schwimmen, zum anderen aber einfach, dass meine Beine erst mal warm werden müssen. So oder so würde ich aber nicht die vollen 320 W fahren wollen, denn danach würde ich einfach vom Rad kippen und könnte keinen Meter mehr laufen

Also, ich könnte bei ner OD nicht 60 min an der FTP (320 W) fahren. Aber im 5minütigen Wechsel 385 und 255 W zu fahren würde ich vermutlich nicht einmal alleine, ohne Schwimmen und Laufen überstehen.

385 W würde ich ein Mal für 5 Minuten halten können. Aber keine 30 min. No way. Vielleicht schaffen das Leute, die sich bei der Bestimmung der FTP nicht verausgaben können und nur auf Grundlagenwatt kommen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:34   #15
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
... Nach kurzem grübeln bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es die Solozeit sein muss. Also die Referenz ohne Vorbelastung in einem Solo 10km Lauf. ...
Das hieße aber, dass in der Tabelle kein Referenzwert für den Fall steht, dass man mit Radvorbelastung absolut kontinuierlich läuft. Für die Situation im Triathlon gäbe es keine Referenzzeit und 33:20 wäre die Solobestzeit.
Ich hoffe, ich hab wenigstens Dich richig verstanden.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:39   #16
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
hm, klingt alles sehr komisch. ein paar inputs von mir:

- FTP zur Zeit 320 W
- wenn ich die 40 km in ner OD voll fahr, komm ich dennoch nicht wirklich über 280 W. Letzten Samstag warens 272 W, aber nicht ganz voll gefahren. Wäre ich voll gefahren, hätte ich vermutlich um die 285 W Schnitt gehabt
Das finde ich Interessant. Ich dachte man können bei ner OD mit der FTP ins Ziel kommen. Hab erst seit kurzem mein PM und werde erst nach dem ersten Wettkampf wissen wies bei mir ist. Hätt aber nicht gedacht, dass die Leistung dann soweit drunter liegt. Sind ja immerhin schon mehr als 40Watt unterschied. Real waren es dann ja sogar fast 50W, wenn auch nicht ganz voll gefahren.
Meine liegt bei 290W nach dem ersten Test. Ob das nach einem mal aussagekräftig ist, schaun wir mal. Allerdings sollte im Wettkamfp dann ja schon die 4 vorne stehen, was ich bisher noch nicht erreicht haben und immer knapp drunter lag.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.