gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hersteller aus Deutschland / Produktion in Deutschland - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2011, 22:46   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
AX Lightness fällt mir da noch ein
und eine kleine Gruppe von Carbonherstellern wo auch Schmolke dazu gehört
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 22:53   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
SRAM hat nicht nur Fichtl Sachs und Grip Shift gekauft, sondern auch gleich noch die Gebäude in Schweinfurth mit übernommen. Dort ist die EU Zentrale von Sram.
Nein, Europazentrale ist in Nijkerk, Niederlande.

Und die Getriebenabenproduktion, die hier noch in einem aktuellen Video zu sehen ist, wird bald nach Asien verlagert.
Dann bleiben nur noch ca. 100 Mitarbeiter in Entwicklung und Service übrig.

Von der Conti-Reifenproduktion in Korbach gibt's auch ein Hausbesuch-Video.
Dort gibt's eine interessante Info nebenbei:
Ein Sportreifen muss den doppelten angegebenen Maximaldruck aushalten, bevor er von der Felge springt. Daraus schließe ich mal, dass man sich wenig Sorgen machen muss, wenn man einen GP4000 mit 9,5 statt 8,5 bar aufpumpt.
Und noch separat die Schlauchreifen-Produktion.

Zitat:
Zitat von Gummiknie Beitrag anzeigen
Was ist denn mit Votec?
U.a. dazu gibt's auch ein paar Videos von der Produktion in Deutschland:
http://videos.mtb-news.de/tags/view/hausbesuch
Wirklich handgemacht? Besuch bei Votec "German Handmade Bikes"
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 22:58   #11
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
Citec?
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 23:04   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Gummiknie Beitrag anzeigen
Was ist denn mit Votec?
Bauen die noch Komponenten (Gabeln?) oder nur noch Räder/Rahmen?


Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Acros
AX Lightness
Berner
Citec
Continental
Corratec
German:A
Humpert
Lightweight
Magura
Rohloff
Schmolke
Syntace
Thun
Tr!ckstuff
Tune
Wiesmann
Wippermann
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 08:04   #13
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
wobei corratec auch aus asien zukauft.

schön ist auch zu höhren (von belegschafts mitarbeitern)
das unsere großen autofirmen bald engpässe haben werden da aus japan nicht mehr in vollen umfang geliefert werden kann.

nur mal soviel zu made in D

man muß aber auch kein schlechtes gewissen haben ausländische ware zu kaufen.
D lebt ja sehr gut vom export.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 08:46   #14
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bauen die noch Komponenten (Gabeln?) oder nur noch Räder/Rahmen?


Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Acros
AX Lightness
Berner
Citec
Continental
Corratec
German:A
Humpert
Lightweight
Magura
Rohloff
Schmolke
Syntace
Thun
Tr!ckstuff
Tune
Wiesmann
Wippermann
Da sind einige dabei die nur einen Bruchteil in Deutschland herstellen, wenn es einem also um "deutsche Wertarbeit" geht Vorsicht.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 08:53   #15
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Außerdem muss man bei diesem Thema vorsichtig sein, selbst wenn irgendwo Made in Germany draufsteht kann es sein dass z.B. ein Rad nur in Deutschland zusammengesteckt wird, aber kein einziges Teil dieses Rades jemals eine deutsche Hand gesehen hat in der Produktion.

Zu SRAM: Soweit mir bekannt ist ist zumindest (ein Teil) der Entwicklung in Schweinfurt, hatte letztens Besuch von 2 SRAM Mitarbeitern aus Schweinfurt die mich ausgefragt haben weil Sie an einem neuen Produkt arbeiten bzw. überlegen in einen neuen Markt einzusteigen. Der eine war Produktmanager von SRAM, der andere war ein Marketing-Fuzzi.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 11:03   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
wobei corratec auch aus asien zukauft.
Die hab ich nur reingeschrieben, weil die Carbonmassrahmen in Dtld. gebaut werden.

Zitat:
Zitat von endorphi Beitrag anzeigen
Da sind einige dabei die nur einen Bruchteil in Deutschland herstellen, wenn es einem also um "deutsche Wertarbeit" geht Vorsicht.
Tja, ab wann gilt "Made in Germany"?
Es gibt da wohl keine Festlegung (und somit auch keine Unterscheidung bezüglich "Handmade in..., Made in..., Hergestellt in..., Manufactured in... usw.), mit der man das begründen könnte.
Ich denke zB., die wenigsten Carbonmatten/-fäden, aus denen die Lightweights oder das Zeug von AX entsteht, iss in Deutschland hergestellt.
Wollte ja auch keiner bezahlen;- es ist schon schwer genug, zu begründen, wieso ein Rad, das möglichen Customizings wegen in Deutschland zuammengesetzt wurde (und ganzjährig erhältlich ist...), teurer ist als eines, das mit identischer Ausstattung irgendwo in Bremerhaven fertig in der Schachtel ausm Container fällt.
Das funktioniert mit Artikeln, die n deutliches Alleinstellungsmerkmal haben, aber auch hier, wie oben angeschnitten: wieviel Fertigungstiefe ist sinnvoll, was darfs kosten und gibt es das überhaupt "Made in Germany"?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.