Zitat:
Zitat von magicman
wobei corratec auch aus asien zukauft.
|
Die hab ich nur reingeschrieben, weil die Carbonmassrahmen in Dtld. gebaut werden.
Zitat:
Zitat von endorphi
Da sind einige dabei die nur einen Bruchteil in Deutschland herstellen, wenn es einem also um "deutsche Wertarbeit" geht Vorsicht.
|
Tja, ab wann gilt "Made in Germany"?
Es gibt da wohl keine Festlegung (und somit auch keine Unterscheidung bezüglich "Handmade in..., Made in..., Hergestellt in..., Manufactured in... usw.), mit der man das begründen könnte.
Ich denke zB., die wenigsten Carbonmatten/-fäden, aus denen die Lightweights oder das Zeug von AX entsteht, iss in Deutschland hergestellt.
Wollte ja auch keiner bezahlen;- es ist schon schwer genug, zu begründen, wieso ein Rad, das möglichen Customizings wegen in Deutschland zuammengesetzt wurde (und ganzjährig erhältlich ist...), teurer ist als eines, das mit identischer Ausstattung irgendwo in Bremerhaven fertig in der Schachtel ausm Container fällt.
Das funktioniert mit Artikeln, die n deutliches Alleinstellungsmerkmal haben, aber auch hier, wie oben angeschnitten: wieviel Fertigungstiefe ist sinnvoll, was darfs kosten und gibt es das überhaupt "Made in Germany"?