gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
20x200 oder 15x300 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2011, 21:41   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Ich denke das mit Beidem die Grundlage geschult wird und sich beides nicht viel nimmt.
Meine Erfahrung sagt eher dass beides nötig ist. Neben regelmäßigem Techniktraining natürlich.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:18   #10
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung sagt eher dass beides nötig ist. Neben regelmäßigem Techniktraining natürlich.
ich denke dann sind wir uns ja einig. Nur unser Schwerpunkt liegt eben wo anders

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:23   #11
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
ich denke dann sind wir uns ja einig. Nur unser Schwerpunkt liegt eben wo anders
Die Frage ist doch auch, wie scharf man (individuell) GA1 und GA2 voneinander trennen mag oder kann. Sonst werden wohl sowieso die meisten zustimmen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:38   #12
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Wenn das häufiger in deinem Trainingsplan steht, würde ich den Trainer mal nach dem Sinn fragen.
Dann frag mal Ute Mückel, denn da steht sowas drin.

Der Sinn ist doch logisch: die Qualität ist wesentlich höher bei 20*200.
Wer kann schon 4000m am Stück mit gleichbleibender guter Technik schwimmen?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:41   #13
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Wer kann schon 4000m am Stück mit gleichbleibender guter Technik schwimmen?
Der, der wo's öfter mal üben tut ...

Ansonsten stimme ich dir aber zu ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 22:44   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Der, der wo's öfter mal üben tut ...
Z.B., und der der wirklich GA1 schwimmt. Viele können gar nicht locker schwimmen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 08:11   #15
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
Servus. Also, GA1 macht man beim Ein-, Aus- und Lockerschwimmen. Alles andere ist quatsch. Wenn lange Strecken geschwommen werden, müssen die auch im entsprechend geplanten Wettkampftempo gemacht werden. Wenn du die 3,8 unter einer Stunde schwimmen willst, bringt es nichts, die Strecke im Training in 1:10 zu machen. Würde aber nie 3,8 auf Zeit schwimmen. Da bieten sich vielmehr 15-, 30- und 60-Minutentests an. Danach weiß man ziemlich genau, wo man steht.
Grüße Berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 10:09   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Bin Kidos Meinung! Lieber X mal 50m oder X mal 100m und dafür mit 1a Technik - Pause 2-5s, also 1-2 mal tief atmen und wieder ab. Wie erwähnt erholt sich da vorallem der Kopf. Gut .. nen Profi Schwimmer brauch das evtl nicht so in der Art. Aber für 95% von uns halte ich das für sinnvoll.
Wer sich nicht sicher ist -> einfach mal ausprobieren! Schwimme inzwischen ganz gerne 30, 40 oder 50 mal 50m. Gefällt mir viel besser als die Strecke durch zu schwimmen, genau weil ich dann jeden 50er sauber schwimmen kann.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.