gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft- vor dem Ausdauertraining? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2011, 11:09   #9
free_willy
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 110
das war eher auf arne seine aussage bezogen
free_willy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:11   #10
free_willy
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 110
Aber zum IK Training habe ich mal ein paar fragen. Ich bin zur zeit viel im Studio kannst du mir mal ein paar gute Sachen sagen für das IK Training weil ich im moment sehr viel Kraftausdauer mache
free_willy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:17   #11
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.514
Zitat:
Zitat von free_willy Beitrag anzeigen
das war eher auf arne seine aussage bezogen
Das hat aRa bereits erläutert: Wenn Du zwei Einheiten an einem Tag machst, also eine separate Krafteinheit und eine separate Ausdauereinheit, ist es besser, zuerst die Ausdauereinheit zu machen und erst später die Krafteinheit. Der Abstand sollte möglichst groß sein und das Krafttraining idealerweise am späteren Abend erfolgen.

Hintergrund: Die Trainingseffekte werden durch bestimmte Stoffe im Körper ausgelöst. Ihr Vorhandensein ist der Auslöser für die Anpassungsprozesse. Für Ausdauer- und Kraftreize gibt es jeweils unterschiedliche Substanzen, die sich gegenseitig im Weg stehen (vereinfachte Darstellung).

Die genaueren Verhältnisse und sich daraus ergebenden Trainingsmaßnahmen habe ich im Film: "Vorsicht Falle! Gleichzeitiges Kraft- und Ausdauertraining" erläutert, falls es Dich näher interessiert.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:20   #12
free_willy
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 110
danke arne die antwort hat sich mit der von aRa überschnitten. Aber habe es jetzt verstanden
free_willy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:23   #13
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Wie ich schon sagte, ist der Nutzen eines Kraftausdauertrainig wirklich sehr gering und zusätzlich treten noch die genannten Nachteile auf.

Bei KA Training erzielst du weder große Anpassungen im Bezug auf Hypertrophie noch bei der intra-/intermuskulären Koordination.

Durch ide große Laktatanhäufung schädigst du deine Mitochondrien.

IK Training ist eine Training der Intramuskulären Koordination, sprich, wie gut ist der Muskel vom Nerv ansteuerbar.

Trainieren musst du dabei gegen hohe Lasten, d.h. 1-3 Wdh. mit 95-100% 1RM. Pausendauer sollte >5 Min sein, damit die Resynthese von KP gegeben ist.

Man trainiert ausschließlich mit mehrgelenkigen Übungen, wie Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken oder Rudern.


Hoffe konnte dir etwas helfen!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:32   #14
free_willy
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 110
Ok das hat mir geholfen. Ich werde das mal machen mit dem IK Training.falls du da noch mehr tips hast würde ich mich freuen würde sie dann mal ausprobieren
free_willy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 13:47   #15
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Ich habe gestern so ein zweifelhaftes Training gemacht!

Zuerst habe ich eine Stunde Bodybump absolviert, wobei ich da in erster Linie die Einheiten für die Oberschenkelmuskulatur forciere und den Rest nicht maximal mache.

Nach drei Stunden Pause mit Essen und etwas Schlaf war ich 17k gut hügelig laufen.

Läst sich nur schwer anders einrichten, wenn ich zuerst laufe wird die Pause kürzer. Generell ist das Krafttraining ja durchaus mit einer Radrunde vorher vergleichbar.

Verschenke ich Eurer Meinung nach viel Trainingseffekt oder kann man das schon machen?
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 14:18   #16
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Verschenke ich Eurer Meinung nach viel Trainingseffekt oder kann man das schon machen?
Ich mach es nach Empfehlung von Dirk Lahn nicht mehr so.

Ausdauer > Kraft 3 Stunden, Kraft > Ausdauer 10 Stunden Mindestpause.

Klar ist auch, alles was wir machen ist nicht optimal: Laufen ist schlecht fürs Radfahren, und Radfahren ist schlecht fürs Laufen, usw. Wieviel Trainingseffekt "verloren" geht kann wohl niemand genau sagen. Wer beim Laufen verletzungsanfällig ist sollte auf jeden Fall die Pause einhalten. Ich merke auch die Vorbelastung von z.B. Radfahren bei den Kraftübungen am gleichen Tag, auch nach 3 bis 4 Stunden Pause.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.