gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einen Blog den (k)einer braucht... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2011, 15:18   #9
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zum Tria-Rad: Klar macht's Spaß, ein nettes Rad zu fahren. Aber solange es nicht um einen Treppchenplatz geht, ist das glaub ich nur mit Spaß (was ok ist), aber nicht mit der Leistungsfähigkeit des Rades zu begründen. Jedenfalls hab ich mir vor 2 Jahren zusätzlich zu meinem Rennrad (1100 EUR v. Billiganbieter) ein Tria-Rad gekauft, dass der Radhändler meines Vertrauens aufgebaut hatte. Alu, Fort-Zeitfahrrahmen (tschechisch), ne SRam-Rival Schaltung und Billigausstattung. Letztes Jahr hab ich mir noch'n paar Aerolaufräder dazu gekauft und bin super zufrieden damit. Auf der LD sitz ich bequem drauf, konnte die ganze Zeit auf'm Auflieger fahren, das Rad hat mich gut über die Strecke und auch über die Wettkämpfe der Mastersliga gebracht. Bin froh, dass ich's so gemacht habe.
Bis zum Trainingslager (einschließlich) im April fahr ich mit dem Rennrad, danach fast nur noch mit dem Wettkampfrad. Ich find's wichtig, sich dran zu gewöhnen, wie's um die Kurven geht, wie man vor dem Berg schaltet usw. Ist ja doch etwas anders, am Berg grad mal eben mit den Lenkerendschalthebeln nen anderen Gang reinzutun als mit den Brems-Schaltgriffen, wenn man sich vertan hat. Hinzu kommt, dass ich am Rennrad ne andere Übersetzung (3-fach, 28-12) als am Wettkampfrad fahr (2-fach, 23-11). Jedenfalls finde ich es wichtig, mit dem Wettkampfrad vertraut zu sein und fahre es deshalb vor und in der Saison auch im Training.
Zum Laufen: Die 5er und 10er Zeit entsprechen ungefähr meiner Zeit. Mit dem HM fällste allerdings deutlich ab (sorry, nicht bös gemeint), das sind bei mir 1:35 (solo). Könnte mir vorstellen, dass da bei der MD auch ein paar Sekündchen auf der Strecke bleiben. Gerade nach der anspruchsvollen Radstrecke in Wiesbaden stell ich mir das nicht einfach vor, noch'n vernünftigen Laufsplit hinzulegen. Ich versuche auch, mit möglichst wenig Laufkilometer/Zeit hinzukommen. Liegt bei mir auch am Beruf und daran, dass ich meinen Knien mit 53 und nach ner MeniskusOP nicht zu große Umfänge zumuten möchte. Allerdings kann ich mir ein Vereinstraining einrichten. Gehe dann um 7 zum Training und geh hinterher noch mal für ne Stunde ins Büro, noch'n paar Routinesachen erledigen. Mit Kindern sieht das natürlich anders aus.
Ich geh Die auf die Bahn (6X1000 m, immer mit Lauf-ABC), Do 10-er Tempodauerlauf und am Wochenende gibt's einen Koppellauf. da häng ich ans Radfahren noch ne Stunde dran (für die LD auch 2) und hab durch den relativ geringen zeitlichen Mehraufwand aber direkt den langen Lauf miterledigt, weil ich nach dem Radteil schon mit Vorbelastung loslaufe. Weis nicht, ob die Erklärung stimmt, aber es scheint zu klappen. Jedenfalls hab ich beim Laufen die geringsten Probleme.
Zum Schwimmen würd ich auch nicht viel sagen, ist auch meine "Lieblingsdisziplin". Außer, dass ich vor der LD 4 Wochen lang 4-5 mal/Woche vor der Arbeit ins Freibad gegangen bin. Immer nur kurz (max. 1000 m), technikbetont. Bin zwar nicht (wesentlich) schneller geworden, aber deutlich entspannter aus'm Wasser. Das ist für uns "Superschwimmer" m.E. das wichtigste. Es ist dann leichter, 5 Min auf dem Rad oder Laufen rauszuholen als beim Schwimmen.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 20:30   #10
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Zum Tria-Rad: Klar macht's Spaß, ein nettes Rad zu fahren. Aber solange es nicht um einen Treppchenplatz geht, ist das glaub ich nur mit Spaß (was ok ist), aber nicht mit der Leistungsfähigkeit des Rades zu begründen. Jedenfalls hab ich mir vor 2 Jahren zusätzlich zu meinem Rennrad (1100 EUR v. Billiganbieter) ein Tria-Rad gekauft, dass der Radhändler meines Vertrauens aufgebaut hatte. Alu, Fort-Zeitfahrrahmen (tschechisch), ne SRam-Rival Schaltung und Billigausstattung. Letztes Jahr hab ich mir noch'n paar Aerolaufräder dazu gekauft und bin super zufrieden damit. Auf der LD sitz ich bequem drauf, konnte die ganze Zeit auf'm Auflieger fahren, das Rad hat mich gut über die Strecke und auch über die Wettkämpfe der Mastersliga gebracht. Bin froh, dass ich's so gemacht habe.
Wenn ich das richtig verstehe willst Du mir damit sagen ich soll ein günstiges Einstiegstriarad kaufen, dass wäre eigentlich auch meine erste Option.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 20:36   #11
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Zum Laufen: Die 5er und 10er Zeit entsprechen ungefähr meiner Zeit. Mit dem HM fällste allerdings deutlich ab (sorry, nicht bös gemeint), das sind bei mir 1:35 (solo). Könnte mir vorstellen, dass da bei der MD auch ein paar Sekündchen auf der Strecke bleiben. Gerade nach der anspruchsvollen Radstrecke in Wiesbaden stell ich mir das nicht einfach vor, noch'n vernünftigen Laufsplit hinzulegen.
Die schlechte Halbmarathonzeit kommt schlicht daher dass ich vor dem Beginn des Trainings auf Wiesbaden (vor gut einem Jahr also) noch nie mehr als 12 km am Stück gelaufen bin und insgesamt auch in 2010 nicht übermässig viel lange Läufe hatte. Das ist einer der Punkte die ich ändern werde. In 2010 hatte ich 1:57 in Wiesbaden beim Halbmarathon, und da bin ich sehr konservativ auf ankommen gelaufen. Ne 1:45 trau ich mir dieses Jahr in Wiesbaden durchaus zu.
Ich hab auch erst vor gut 20 Monaten überhaupt mit dem Laufen angefangen.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 23:17   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Super Rennrad und dann fürn Wettkampf auf Holzklasse umsteigen?
Gerade Sattelstütze in den Renner, Aufsatz aufn Lenker und los gehts.
Syntace baut die Aufsätze so, dass man ungefähr sitzt wie in Unterlenkerhaltung;- da kann man zusammen mit nem nach vorne verschobenen Sattel normal was drehen.
Wenn dir die Kohle aus den Ohren kommt, schwenk dir nen Laufradsatz mit hohen Felgen rein, Zipfelmütze dazu, wenn immer noch Geld da ist: Trainingslager
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 08:33   #13
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Super Rennrad und dann fürn Wettkampf auf Holzklasse umsteigen?
Gerade Sattelstütze in den Renner, Aufsatz aufn Lenker und los gehts.
Syntace baut die Aufsätze so, dass man ungefähr sitzt wie in Unterlenkerhaltung;- da kann man zusammen mit nem nach vorne verschobenen Sattel normal was drehen.
Wenn dir die Kohle aus den Ohren kommt, schwenk dir nen Laufradsatz mit hohen Felgen rein, Zipfelmütze dazu, wenn immer noch Geld da ist: Trainingslager
Das war ganz am Anfang mein ursprünglicher Plan, den ich auch schon umgesetzt hab. Frag mich nicht warum, aber seit ich auf 2 Tria-Rädern gesessen hab ist das vom Tisch, die Sitzposition ist einfach besser.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 19:47   #14
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Endlich wieder in Freiheit...

Heute war es soweit. Endlich wieder im Freien Radfahren. 86 km standen zum Schluß auf dem Tacho, viel Sonne gesehen und an der Bergstraße wars draumhaft. Es ist nur zu befürchten dass es noch mal kälter wird.....

Bilder von der Bergstraße in meinem Blog!
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 21:36   #15
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Nachdem ich eine ganze Weile darüber nachgedacht habe steht mein Entschluss jetzt fest: Mein neues (und erstes) Triathlonrad wird dieses hier:

2011-FUJI_D6-3_0.jpg



Fuji D6 3.0 Dabei gibt es nur ein Problem: Ich schwanke zwischen RH 56 und 58. Ich bin 1,90 und habe eine Schritthöhe von 90,5 cm. Die bekannten Umrechnung ergeben 60cm für Rennrad (hatte ich bisher auch immer und war eigentlich absolut immer o.k.). Wie viel kleiner sollte oder muss der Tria-Rahmen denn sein? Normalerweise sagt man ja 3-5 cm kleiner, der 58er Rahmen bei Fuji wäre von der Oberrohrlänge nur knapp einen Zentimeter kürzer als bei meinem aktuellen Rennrad, der 56er ist nochmal fast 3 cm kürzer.

Auf dem 56er hab ich gesessen ich fühlte mich eigentlich ganz wohl, es war halt nur saukurz. Muss natürlich dazu sagen dass ich keinerlei Erfahrungen mit Tria-Rahmen habe, beim Rennradrahmen kann ich sofort sagen obs ok ist oder nicht, aber hier? Rein von der Oberrohrlänge her wären die 3cm länger für das 58er eigentlich zu lang, aber mein Gehirn sträubt sich irgendwie gegen das 56er, wahrscheinlich weil ich ja teils beim MTB schon 54er Rahmen fahre. Was meint Ihr, Hiiiiiilfe?
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 20:23   #16
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Heute wollte ich mal ein bißchen jammern. In den letzten Wochen hatte ich massive Probleme mein Training in meinen Alltag zu integrieren da ich ständig neue und längere Arbeitszeiten an der Backe hatte. Laufen ist ja nie ein Problem, aber mit dem Radfahren war es wirklich extrem. Normalerweise habe ich immer Mittwochs frei (da ich Samstags arbeite), aber in den letzten drei Wochen hatte ich entweder ne Besprechung (die in letzter Zeit immer Mittwochs stattfinden, ich glaub unsere Geschäftsführer machen das mit Absicht!) oder mein Chef hatte Urlaub und ich als sein Stellvertreter darf dann 6 Tage die Woche ran (so war es vergangene Woche). Jetzt dachte ich nach 2 Wochen in der nächsten Woche wäre mal gut, da ruft mich die Zentrale an und sagt mir dass unsere ursprünglich für Freitag gedachte Besprechung in Hamburg am ...... richtig Mittwoch stattfindet. Also sieht mein Wochenplan nächste Woche die Fahrt nach Hamburg am Dienstag vor mit Ankunft wieder Zuhause Mittwoch auf Donnerstag Nacht. Also wieder Essig mit Radtraining und Dienstag und Mittwoch keine Chance auf irgendein Training, grrr. So genug gejammert, Freitag war ich 15 km laufen und heute 2 Stunden MTB fahren, es geht doch immer ein bißchen was!
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.