![]() |
Einen Blog den (k)einer braucht...
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit einer Weile im Forum aktiv bin und meine triathletischen Aktivitäten einen gewissen Umfang erreicht haben (von einem gewissen Niveau will ich mal nicht reden) kann ich es mir jetzt nicht verkneifen auch einen Blog zu schreiben. Der Anstoß dabei ist (natürlich) weniger die eigene Sebstdarstellung sondern in der Hauptsache das Bestreben durch die Community Feedback über mein Training zu bekommen. Aufgrund meiner beruflichen Situation bin ich so gut wie nicht in der Lage einem Vereinstraining beizuwohnen (vor allem Schwimmtraining ist bei den Trainingszeiten kaum möglich!, wäre aber dringend nötig) und habe bisher mein Training selber gesteuert, im groben nach den TS- Mitteldistanzplänen. Zu meiner Person: Ich bin 37 Jahre alt (oder jung), wiege 82 kg und komme ursprünglich vom MTB-Sport, den ich aber auch immer nur als Spass ohne gezieltes Training absolviert habe, vor allem Mittelstrecken bei Marathons habe ich dort bestrittten. Seit 2 Jahren (nach einer Meniskus-Op) trainiere ich jetzt mehr oder weniger um die 5-10 Stunden die Woche, aufgrund meines Jobs und meiner familiären Situation ist das sehr unterschiedlich. Dieses Training hat mich bisher zu folgenden (Best)-Zeiten geführt: Olympische Distanz Heinermann Darmstadt 2 Stunden 39 Minuten mit einer Minuten Strafe (Hustel.......) Schwimmzeit auf 1,5 km immer um die 30 Minuten Lauf: 5 km 21 irgendwas, 10 km 42 hoch. Halbmarathon 1:55 Stunden Das Ganze führte dann in diesem Jahr zum Mitteldistanz-Debüt in Wiesbaden in 6 Stunden 34 Minuten inkl. 20 Minuten auf dem Klo und extrem vorsichtiger Fahrweise beim Radfahren (Angst vorm Überzocken war zu groß!) Wiesbaden soll auch dieses Jahr wieder mein Hauptwettkampf werden mit dem Ziel deutlich unter 6 Stunden. Dazu will ich vor allem meine Radkilometer erhöhen und das Lauftraining intensivieren (nicht zeitlich, nur mehr intensivere Intervalle). In meinem Blog im Internet will ich auch versuchen ein paar private Dinge zu bloggen, hier werde ich mich auf das reine Training "reduzieren", Bilder eben dann auch hauptsächlich im Internetblog (siehe Signatur). Hoffe auf einen interessanten Dialog mit Euch, ein Grund für den Blog ist nämlich auch mein Hang zum Schleifenlassen, und ich hoffe Ihr treibt mich genügend an. Grüße Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schön schön
rolle auf teppich? meine freundin würde mich aus der wohnung jagen |
Ist keine Mietswohnung sondern Eigentum, ich leg auch normalerweise noch was unter, fürs Foto hab ichs weggelassen.
|
Zitat:
|
Klingt interessant!
Habe dieses Jahr Ähnliches bis Gleiches vor - bei relativ ähnlichen Voraussetzungen. Und: ich hab auch nen Blog hier.;) Werde hier auf jeden Fall regelmäßig reinschauen und bin sehr auf das Ergebnis gespannt. Dann sehen wir uns spätestens in Wiesbaden!:Huhu: ciao |
Zitat:
|
Tauwetter und mehr
Im Moment taut es hier bei mir wie überall in Deutschland wie verrückt. Schon Wahnsinn wie so viel Schnee hier so schnell tauen kann. Die meisten Felder bei uns kann man nicht mehr erkennen und ähneln eher dem Teich um die Ecke.
Trainiert hab ich heute nicht, morgen früh werd ich vor der Arbeit ne Laufeinheit machen und dann am Sonntag ne längere Einheit auf der Rolle. Hab eben gerade mal den Dezember bei mir auf trainingstagebuch.org ausgewertet: Radfahren 48,9 Km, muss dazu sagen dass ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr eine Rolle haben und ohne MTB war es sonst fast nicht möglich draussen zu trainieren. Laufen 86,81 km ist für mich im Dezember ok Schwimmen hat ich zwei Einheiten mit je 1 km, erspart Euch den Kommentar! |
Triathlon Rad
Nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit damit herumbeschäftige mir ein Triathlon-Rad zuzulegen da ich bisher mit einem umgebauten Rennrad unterwegs war hab ich aber immer noch ein großes Problem:
Ich hab ein hochwertiges Carbon-Rennrad mit Dura-Ace-Ausstattung und bin auch extrem zufrieden damit. Eigentlich wollte ich auch zumindest beim Triathlon-Rad einen Carbonrahmen haben was aber schlicht und ergreifend am Preis scheitern würde, da ich mein Rennrad eigentlich behalten wollte und die Preisregionen eines Carbon-Triarenners für mich im Moment nicht machbar sind. Es gibt also folgende Alternativen: 1. Rennrad verkaufen und das hochwertigere Triathlonrad kaufen und damit auch trainieren. Ich hab allerdings eben keine Ahnung ob das vernünftig zu machen ist. 2. Rennrad behalten und ein günstiges Tria-Rad besorgen das man eventuell später mit besseren Teilen nachrüsten kann. Ich sollte noch anmerken dass ich eigentlich vorhatte hauptsächlich mit dem Rennrad zu trainieren und das Tria-Rad nur für Wettkämpfe einzusetzen. Außerdem ist mir bei der Suche aufgefallen dass sich die Gewichtsunterschiede (außer bei absoluter High-End-Ausstattung) zwischen Alu und Carbon im Gegensatz zum Rennrad in Grenzen halten, vor allem auf das Gesamtgewicht gesehen. Die Aerodynamik ist dann ne andere Sache, aber bei meinem Leistungsvermögen sollte das nicht die allererste Rolle spielen. Ach ja eines kommt nach Probesitzen auf verschiedenen Tria-Rädern mittlerweile nicht mehr in Betracht: Rennrad zum Wettkampf als Triarad umbauen (also Aufsatz, kürzerer Vorbau und nach vorne gekröpfte Sattelstütze). Die Sitzposition auf einem Tria-Rad hat mich voll überzeugt. So jetzt genug geredet, für Eure Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.