gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Vergleich modernes TT Radl gegen 70er Jahre Stahlhobel. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2010, 13:03   #9
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Bei identischer Sitzposition, identischer Kleidung, Helm etc.?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:07   #10
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maik76 Beitrag anzeigen
So viel??? Glaub ich nicht. Aber ich denke so 8-10 min. werden es schon sein.

Gruß
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Bei identischer Sitzposition, identischer Kleidung, Helm etc.?
ich denke doch:
weil wegen der Laufräder.
Der Stahlhobel soll mit Kastenfelgen fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:09   #11
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.152
Zitat:
Zitat von maik76 Beitrag anzeigen
So viel??? Glaub ich nicht. Aber ich denke so 8-10 min. werden es schon sein.

Gruß
Arne hat recht. Die Sitzposition ist biomechanisch effektiver.
Hab das mal auf 100 km probiert. Rennrad Klein Quantum 18 jahre alt mit Auflieger gegen mein Titanrad mit perfekter Sitzpostion. 10 min zugunsten des moderneren Hobels. Und hinterher war ich auch nicht so durch die Mangel gedreht.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:16   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.272
Meine Schätzung bezog sich auf gleiche Sitzpositionen, also nur auf das Material des Rades.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:19   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich denke doch:
weil wegen der Laufräder.
Der Stahlhobel soll mit Kastenfelgen fahren.
Hab ich gesehen. Mir fällt es trotzdem schwer zu glauben, dass diese Maßnahmen, bei dem Tempo 15-20 min ausmachen sollen.

Aber der Nachweis ist halt schwer (wenn nicht unmöglich), daher mag es passen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:24   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.272
Nicht vergessen: Damals hatte man nicht die gleichen Reifen wie heute. Ich gehe davon aus, dass die damaligen Wettkampfreifen ungefähr das Niveau heutiger Trainingreifen hatten (bestenfalls).

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:34   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nicht vergessen: Damals hatte man nicht die gleichen Reifen wie heute. Ich gehe davon aus, dass die damaligen Wettkampfreifen ungefähr das Niveau heutiger Trainingreifen hatten (bestenfalls).

Grüße,
Arne
Klar, das hatte ich schon mit eingerechnet. Wie gesagt: der Nachweis ist halt schwer. Hilft wohl nur der Selbsttest.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:37   #16
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
bei deinen angestreben Geschwindigkeiten schätze ich:

10 Watt Laufräder
5 Watt Reifen
5 Watt Rahmen

Macht also ungefähr 20 Watt aus. Benjamin tritt sicher über 250 Watt eher um die 260-275. Da machen 20 Watt vieleicht 1-1,5 Stundenkilometer aus. Also max 10 min.
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.