Bei sch.. Wetter zu fahren ist doch auch angenehm. Es sind keine "Sonntagsradler" unterwegs und die Blicke von so manchem Autofahrer an der roten Ampel sind doch auch schön.
Das "Gruppenschwitzen bei BumBum Musik" habe ich letztes Jahr probiert und festgestellt, dass es nicht verkehrt ist, aber im Winter kann auch eine Tour mit dem Velo an frischer Luft sehr schön sein.
Bei schönem Wetter kann doch JEDER fahren! :-)
Geändert von tri_stefan (10.09.2007 um 22:50 Uhr).
Überschuhe gegen Näße, ne kurze Regenhose von Addidas, die aber schon alt und auf dem Sattel nicht mehr dicht ist, und ne Regenjacke von Assos. Da bin ich mit zufrieden. Im Winter hol ich mein altes Stahlrad mit Rahmenschaltung raus. Da sind Schutzbleche dran, das hilft in der Tat ne Menge.
Der Thread erinnert mich daran, dass ich mir unbedingt mal Gedanken über mein Winterrad machen muss. Irgendwie ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Eigentlich haben mich die drei JAhre als Radkurier in Ffm vom Radeln bei Regen entwöhnt!
Aber wenn mal das Risiko besteht, dass es auf einer Tour regnen wird (bei Regen losfahren ist mir dann doch zu blöde) nehm ich folgendes mit :
über 12°
- Armlinge
- Beinlinge
- Weste
- HAD-Tuch für untern Helm
- dünne Aditad-Regenjacke in klassischem Neongelb
ab unter 12°
extra Neoprenüberschuhe
unter 5°
- Gore Tex Überhose
- Gore Packlite- Radjacke
- WINDSTOPPERHANDSCHUHE!!!!
unter 0°
- SKIhandschuhe
- Mütze für untern Helm
Übrigens: bei meiner Sweat Rate haben GORE-Textilien bei mehr als 5° keinen Sinn, denn die lassen am Tag sowas wie 500ml Wasserdampf durch, da werde ich eher von innen nas!