gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano 105 - neues oder alte Modellreihe - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2010, 17:58   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Euch Triathleten interessieren Verzögerungswerte ja häufig nicht sehr, aber bei den neuen Hebeln ist zum Bremsen mehr Kraft von Nöten (zumindest konnte ich dies bei der 600er feststellen).
Du meinst wahrscheinlich neue Hebel mit alten Bremsen.
Aufgrund veränderter Hebelverhältnisse sollte man besser auch die passenden neuen Bremsen verwenden:
http://bike.shimano.com/publish/cont...ty%20Chart.pdf

"New Super SLR Design relocates the brake lever pivot for better mechanical advantage. Synchronized with the new brake arch pivot a greater level of modulation and power are available from the tops of the brake hoods, where most people ride a majority of the time."
http://bike.shimano.com/publish/cont.../105_5700.html
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 19:09   #10
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Euch Triathleten interessieren Verzögerungswerte ja häufig nicht sehr, aber bei den neuen Hebeln ist zum Bremsen mehr Kraft von Nöten (zumindest konnte ich dies bei der 600er feststellen).
Wenn wir Triathleten richtig an der Bremse ziehen, blockieren die Räder, zerbersten die Bremsgummis und zerfasern die Felgen.

Daher schickt man uns erst zum schwimmen bevor man uns auf's Rad läßt um ein wenig Druck aus den Armen zu nehmen.

Der Kraftaufwand bei Verzögerung des Rades ist für uns Götter des Sportolymp eher von theoretischer Bedeutung.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 19:37   #11
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Du meinst wahrscheinlich neue Hebel mit alten Bremsen.
Aufgrund veränderter Hebelverhältnisse sollte man besser auch die passenden neuen Bremsen verwenden:
http://bike.shimano.com/publish/cont...ty%20Chart.pdf

"New Super SLR Design relocates the brake lever pivot for better mechanical advantage. Synchronized with the new brake arch pivot a greater level of modulation and power are available from the tops of the brake hoods, where most people ride a majority of the time."
http://bike.shimano.com/publish/cont.../105_5700.html
sagt shimano

ich habe auch DA sti 7900 mit 7800 bremsen
tadellos.
auch würde ja man am trirad nur mit shimano hebel bremsen können.
zufolge müßten dann , FSA hebel , TRP , Profile usw nicht mehr zu den neuen bremsen passen.
ganz zu schweigen bei trialenkern mit integrierten hebelen , xentis , zipp usw.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 21:27   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ich fahr grad in Tirol Pässe mit aktuellen Campa-Hebeln auf Shimano 6600er Bremsen mit Koolstop Belägen und das bremst absolut super. Alles auch in Bremsgriffhaltung fahrbar, ergonomisch sind die aktuellen Campa-Hebel top. Solch gute Verzögerung hatte ich mit sortenreiner Shimano bzw. Campa Ausstattung bisher noch nicht.

Zur eigentlichen Frage: ich würds wohl von Preis und Optik abhängig machen. Technisch geben die sich nix. Die Zugverlegung am Lenker hat wie bereits geschrieben sowohl Vor- wie Nachteile.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 21:35   #13
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ich fahr grad in Tirol Pässe mit aktuellen Campa-Hebeln auf Shimano 6600er Bremsen mit Koolstop Belägen und das bremst absolut super. Alles auch in Bremsgriffhaltung fahrbar, ergonomisch sind die aktuellen Campa-Hebel top. Solch gute Verzögerung hatte ich mit sortenreiner Shimano bzw. Campa Ausstattung bisher noch nicht.
Interessant, ich wusste gar nicht, dass man Campa mit Shimano kreuzen kann. Welche Campa-Hebel sind das denn, die Centaur?
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 21:55   #14
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Betrifft nur die Bremsen! Schaltung ginge zwar auch, das ist aber etwas diffiziler. Es sind Veloce Hebel, weil ich Alu wollte und Centaur waren grad nicht als solche lieferbar.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 08:02   #15
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Betrifft nur die Bremsen! Schaltung ginge zwar auch, das ist aber etwas diffiziler. Es sind Veloce Hebel, weil ich Alu wollte und Centaur waren grad nicht als solche lieferbar.
Ach so! D.h. also, dass Deine Bremshebel keine STIs sind? Ansonsten hättest Du ja zwangsweise Bremsen mit Schaltung über die Hebel kombiniert.
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 09:24   #16
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
Ach so! D.h. also, dass Deine Bremshebel keine STIs sind? Ansonsten hättest Du ja zwangsweise Bremsen mit Schaltung über die Hebel kombiniert.
Ich denke er hat Campa STI mit Campa Schaltung, aber Shimano Bremsen. Das sollte keine großen Probleme machen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.